1. Klasse Mitte-West

Platzverhältnisse verhindern gutes Spiel - dennoch vier Tore in Wels

wels fcsipbachzell union

Im Duell der Tabellenachter gegen Dritter empfing der FC Wels 1b die Union VAZ Mayr Sipbachzell. Obwohl die Zuschauer beim 2:2-Unentschieden vier Treffer zu sehen bekamen, rückten vor allem die Platzverhältnisse das sportliche Geschehen in den Hintergrund, machten ein Spiel auf hohem Niveau unmöglich.

Standardsituationen bringen Tore

Von der ersten Minute an taten sich beide Teams enorm schwer, kontrollierten Spielaufbau zu betreiben. Der tiefe Rasen bereitete den Akteuren große Probleme, es ergaben sich Schwierigkeiten in puncto Standfestigkeit. Das Spielgeschehen passte sich den Verhältnissen nahtlos an, den Zuschauern wurde selten guter Fußball geboten. Schön vorgetragene Kombinationen waren Mangelware. So bedurfte es einer Standardsituation, um den ersten Treffer zu erzielen. Der ungarische Legionär Daniel Minarcsik drang in den Sechzehner ein, Wels-Goalie Golkar konnte sich nur noch mit einem Foul helfen. Der Gefoulte trat selbst an, verwandelte entgegen der alten Weisheit sicher (22.). Mit seinem achten Saisontor brachte er die Gäste in Führung. Bis dahein waren die Hausherren die etwas bessere Mannschaft gewesen. Der Ausgleichstreffer ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Nach einem Freistoß von der linken Seite wartete Stefan Hessenberger an der zweiten Stange, traf zum 1:1 (34.). Drei Minuten vor der Pause gingen die Sipbachzeller neuerlich in Führung. Wieder resultierte der Treffer aus einem ruhenden Ball. Nach einem Corner stieg David Dietachmair am höchsten, köpfelte zum ein.

Erlösender Ausgleich für die Hausherren

In Hälfte zwei wurde das Niveau kaum gesteigert, allerdings übernahmen die Welser das Kommando. Die Hausherren waren klar überlegen, drängten auf den erneuten Ausgleich. Nach 61 Minuten war es soweit, der eingewechselte Ardit Saliji erzielte das erlösende zweite Tor, brachte die Brandmair-Elf zurück ins Spiel. Die zweite Luft blieb in der Folge aber aus, Wels konnte den Druck nicht weiter erhöhen. Zwar blieb man spielbestimmend, die Defensivreihe der Sipbachzeller wehrte sich jedoch erfolgreich. Sechs Minuten vor dem Ende schwächten sich die Mannen von Franz Plojer selbst, Bernhard Mayr sah wegen Kritik die Ampelkarte. Die numerische Unterlegenheit wurde Sipbachzell aber nicht mehr zum Verhängnis. Weitere nennenswerte Torszenen blieben aus, am Ende stand ein 2:2-Unentschieden zu Buche.  

Stimmen: 

Mario Boschinger (Co-Trainer Union VAZ Mayr Sipbachzell):

Das war heute das schlechteste Spiel, das ich in dieser Saison gesehen habe. Das Spiel war schlecht, der Platz war schlecht, der Schiedsrichter war schlecht, das Wetter war schlecht. Der Platz war wirklich furchtbar, seifig, teilweise haben sich richtige "Latschen" gebildet. Wir nehmen den Punkt mit, wenn wir oben dabeibleiben wollen, sollten wir aus den letzten zwei Spielen sechs Punkte holen und die Kurve kriegen.

Redaktion