1. Klasse Mitte-West

Union Buchkirchen: Gerüchte um sofortige Rücktritte bewahrheiten sich nicht

 

altNach dem Spiel bei Union Thalheim erhitzten sich die Gemüter so mancher Funktionäre der Union Buchkirchen etwas heftiger. Unterhaus.at hat am Wochenende über dieses Match berichtet ( http://bit.ly/QYMB7Q ) und bereits einige Details ans Tageslicht gebracht. Am Montag erreichte unsere Redaktion ein Anruf eines Funktionärs, dass neben den bereits erwähnten Rücktritten von Sektionsleiter und Trainer auch der Sportliche Leiter das Handtuch werfen wird. Unterhaus.at hat dazu nochmal recherchiert und die Betroffenen zu Wort kommen lassen. Schlussendlich entpuppt sich die Lage beim Vierten der 1. Mitte-West nur halb so schlimm, als es am Samstag den Anschein machte.

Zu den Ereignissen am Wochenende und die Reaktion darauf

Wie bereits berichtet, gab es beim Gastspiel in Thalheim so manche Unstimmigkeiten mit dem Schiedsrichter und den zwei Assistenten, die beide von den jeweiligen Vereinen gestellt wurden. Dieses Spiel veranlasste Sektionsleiter Robert Hainbuchner, der schon seit etwas längerer Zeit mit der Situation im Vorstand unzufrieden war, schließlich dazu, seinen Rücktritt zu erklären. Als Grund gab er an, dass manche Funktionäre zu wenig Einsatz für den Verein zeigen und somit weit mehr an ihm hängen bleibt, als für den Tätigkeitsbereich als Sektionsleiter vorgesehen wäre. Durch diese Aussage auf unterhaus.at fühlte sich wiederum Buchkirchens Sportlicher Leiter Christian Arthofer, zu dem Robert Hainbuchner im Grund einen guten Draht hat, angesprochen. Beide sind im Buchkirchner Vorstand jene Personen, die sich in vergangenen Zeiten gemeinsam etwas aufgebaut haben und sowohl sportlich als auch organisatorisch die Fäden ziehen. Wie sich wenig später herausstellte, handelte es sich hierbei um ein Missverständnis zwischen den beiden. Trotzdem bleibt der Plan von Robert Hainbuchner, im Winter als Sektionsleiter zurückzutreten, weiter bestehen. 

 

Christian Arthofer, Sportlicher Leiter:

"Die Gerüchte um einen Rücktritt meinerseits werden sich nicht bewahrheiten, ich werde weiterhin als Sportlicher Leiter tätig sein. Es hatte nach außen hin den Anschein, dass mit dem "im Stich lassen" wohl ich gemeint sei, was aber nicht stimmt. Wir arbeiten gut zusammen und treffen auch gemeinsam die Entscheidungen. Mein Kollege Robert wird jetzt bis im Winter noch im Amt als Sektionsleiter bleiben und auch ich werde meine Arbeit für den Verein so weiterführen, wie bisher. Wie schon gesagt, das Verhältnis zwischen uns beiden passt völlig, somit gibt es keinen Grund für irgendwelche Diskussionen untereinander."

Robert Hainbuchner, Sektionsleiter:

"Meine Aussage hat unser Sportlicher Leiter leider in den falschen Hals bekommen, denn wie auch er erwähnt hat, passt das Verhältnis untereinander. Wir ziehen gemeinsam die Fäden und treffen die Entscheidungen. Der Rücktritt von mir als Sektionsleiter wird im Winter aber trotzdem über die Bühne gehen. Der Grund dafür liegt neben der schon erwähnten Tatsache, dass mein Tätigkeitsbereich schon größer ist, als er sein sollte, auch daran, dass das ganze natürlich an an den Nerven zerrt. Ich bin Vater von drei Kindern, darunter ein acht Monate junges Baby, weshalb auch privat immer was los ist. Zusätzlich ist es vor allem zeitlich in Zukunft nicht mehr machbar, jeden Sonntag am Fußballplatz zu stehen. Wir werden uns demnächst einmal zusammensetzen und alles besprechen. Da ich an diesem Verein sehr hänge, kann ich mir gut vorstellen, die Union Buchkirchen weiterhin zu unterstützen, allerdings will und kann ich nicht mehr in solch einer entscheidungskräftigen Position wie jetzt agieren. Wir überlegen uns ein Konzept für die Zukunft des Vereins, in oberster Etage werde ich jedoch nicht mehr mitmischen. "

 

Schlussendlich haben sich die Gemüter in Buchkirchen wieder etwas beruhigt. Wie schon berichtet steht auch schon seit Längerem der Abgang von Trainer Franz Bräuer im Winter fest. Hier heißt es vom Vorstand, dass vorwiegend sein Beruf der Grund dafür ist. Einen Ersatz hat man für den Noch-Coach noch nicht gefunden, denn auf die Suche nach einem Nachfolger wird man sich laut Christian Arthofer erst begeben, nachdem man in einem Zusammentreffen bespricht, welchen Weg der Verein in Zukunft einschlagen wird. Weiter offen ist ebenso, welche weiteren personellen Veränderungen im Winter über die Bühne gehen werden.

 

von Christoph Bolda