Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga Ost in der vergangenen Saison konnte sich die ASKÖ Doppl-Hart in der 1. Klasse Mitte schließlich stabilisieren. Das vielerorts zu beobachtende Phänomen, dass Absteiger regelmäßig in der neuen vermeintlich unterklassigen Liga sofort wieder in untere Tabellengefilde durchrasseln hielt im Leondinger Stadtteil jedenfalls nicht Einzug. Die Elf von Trainer Mario Mühlbauer hat zur Saisonmitte nur einen geringen Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz, der traditionell zur Teilnahme an der Relegation berechtigt, aufzuweisen. In Doppl-Hart macht man jedenfalls keinen Hehl daraus, dass man zum Saisonende gerne auf dem zweiten Tabellenplatz stehen würde.
Mit sechs Siegen, drei Remis und vier Niederlagen gelang es der ASKÖ Doppl-Hart, sich zur Saisonmitte im erweiterten Spitzenfeld der Liga zu platzieren. Die Mühlbauer-Elf liegt zwar bereits stolze acht Zähler hinter der 1b-Mannschaft von ASKÖ Donau Linz, auf den zweiten Tabellenplatz fehlen allerdings nur vier Punkte. Ein weiteres Indiz dafür, dass man die Kicker aus Leonding in der kommenden Frühjahrsmeisterschaft besser nicht abschreiben sollte, stellt die Tatsache dar, dass Mario Mühlbauer auf die mit nur 17 Gegentoren stärkste Defensive der Liga bauen kann.
Während der Winterpause wurde man in Doppl-Hart jedenfalls noch einmal stark am Transfermarkt aktiv. Mit Mittermaier aus Asten, Szili aus Schwanenstadt, Keil aus Ansfelden, Froschauer aus St. Magdalena konnte man gleich vier Neuzugänge an Land ziehen. Dem stehen aber auch fünf Abgänge gegenüber. Mit der Vorbereitung ist man in Doppl jedenfalls zufrieden. "Die Vorbereitung hat sehr gut funktioniert, die Mannschaft trainierte einmal pro Woche auf dem Kunstrasen, absolvierte ein Spiel pro Woche auf selbigem und konnte die restliche Zeit auf dem eigenen Platz trainieren. Dieser war in einer überraschend guten Verfassung, was vor allem den zuletzt milden Temperaturen geschuldet war", erzählt Doppl-Harts stellvertretender Sektionsleiter Alexander Probst.
Was Probst ebenfalls glücklich macht ist die Tatsache, dass die Mannschaft im Großen und Ganzen von groben Verletzungen verschont blieb, über weite Strecken hinweg der gesamte Kader zur Verfügung stand. Zudem absolvierte die Mannschaft von Coach Mario Mühlbauer ein Trainingslager im kroatischen Rovinj. Am kommenden Freitag werden die Leondinger gegen Krenglbach das letzte Testspiel vor der unmittelbar bevorstehenden Frühjahrsmeisterschaft bestreiten.
Die Ziele sind aus Sicht der ASKÖ Doppl-Hart jedenfalls klar determiniert. "Wir wollen auf alle Fälle um den zweiten Tabellenplatz mitspielen. Es wird aber schwer werden, ich schätze dass der erste Platz an Donau Linz 1b vergeben ist, der Rest wird sich um den zweiten Platz streiten. Wir wollen jedenfalls diesen zweiten Platz anpeilen", verrät Probst. Die Kicker der ASKÖ Doppl-Hart starten mit einem Heimspiel gegen Nachzügler Lichtenberg in die Rückrunde im oberösterreichischen Fußball.
Zugänge:
Kevin Mittermaier (SK Asten)
Attila Szili (SC Schwanenstadt 08)
Christoph Keil (Union Ansfelden)
Christoph Froschauer (SK St. Magdalena Reserve)
Abgänge:
Agan Fejzic (Union Leonding)
Matthias Niedermair (SV Traun)
Markus Beismann (Union Walding)
Daniel Hofer (Union Reichenau)
Robert Pervan (Union Edelweiß)
Peter Öfferlbauer