1. Klasse Nord

Ulrichsberg geht in die Rückrunde mit Wunschtrainer

altIn der zweiten Saison nach dem Aufstieg in die 1. Klasse Nord hat sich die Union Ulrichsberg mittlerweile zu einer festen Größe in dieser Liga etabliert. Nach einem durchwachsenen Start, steigerte sich die Mannschaft aber zusehends, und bot den Zuschauern bei einigen Spielen einen Fußball auf sehr hohem Niveau. Die Hinrunde wurde auf Platz sieben beendet. Zum Tabellenzweiten, der Union Julbach fehlen zwar sieben Punkt, doch der Sensationsaufsteiger aus dem "Meran" ist gleich in der ersten Runde im Frühjahr zu Gast in Ulrichsberg.

 

Trainer warf nach acht Spielen das Handtuch

Nachdem in der achten Runde das Heimspiel gegen Arnreit verloren ging, erklärte Trainer Mehmed Mujkanovic unmittelbar nach dem Spiel seinen Rücktritt. "Bei der Suche nach einen neuen Übungsleiter wollten wir aber nichts überstürzen, und so haben wir uns für die restlichen Spiele der Hinrunde für eine interne Lösung entschieden," so der Sportliche Leiter, Markus Cecho im Gespräch mit unterhaus.at. Sektionsleiter Josef Gahleitner und der Co-Trainer Walter Binder übernahmen bis zur Winterpause das Team, und die Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. In den letzten fünf Partien hat die Mannschaft beachtliche zehn Punkte erspielt.

 

Perfekte Einkaufspolitik im Sommer

In der Sommerpause haben mit Michael Reischl (Sarleinsbach) und Stefan Sonnleitner (Klaffer) zwei Spieler den Verein verlassen. "Weil wir unbediengt die Klasse halten wollen, haben wir uns im benachbarten Tschechien nach entsprechenden Verstärkungen umgesehen" erklärt Cecho. "Mit Ondrej Janousek und Michal Stropek konnte ich zwei überdurchschnittlich gute Kicker verpflichten. Beide sind 24 Jahre alt und sowohl spielerisch als auch läuferisch eine Klasse für sich. Zudem passen sie auch vom Charakter sehr gut in die Mannschaft."

 

Sehr gute Nachwuchsarbeit

In Ulrichsberg wird aber auch sehr viel in den eigenen Nachwuchs investiert. Und so war es auch kein Zufall, dass in der Hinrunde mit Simon Schauberger, Florian Müller und Tobias Gahleitner gleich drei 16-jährige, sowie mit David Gattringer und Jakob Nömair zwei 17-jährige den Sprung in die Kampfmannschaft geschafft haben, und dieses Vertrauen mit herausragenden Leistungen zurückgezahlt wurde. Aber auch bei den "kleinen" sind schon wieder die nächsten Talente in Sicht. Die U14 wurde im Herbst Vizemeister, und die U11 hat seit fast zwei Jahren kein einziges Spiel verloren (jeweils Spielgemeinschaft mit Klaffer).

 

Neuer Trainer gefunden

In der Zwischenzeit konnte mit Franz Schaubmaier auch ein neuer Trainer verpflichtet werden. Schaubmaier war zuletzt Nachwuchstrainer in Oepping. Hat vorher aber auch diverse Kampfmannschaften trainiert, und ist mit der Union Arnreit auch in die erste Klasse aufgestiegen. "Er ist unser absoluter Wunschtrainer gewesen, und wir haben sonst auch mit keinen anderen gesprochen," so Markus Cecho. Sektionsleiter Josef Gahleitner sieht in der Neuverpflichtung für jeden einzelnen Spieler die Chance sich durch entsprechende Leistung einen Platz im Team zu sichern.

"Durch das starke Finish haben wir uns sicherlich eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr geschaffen, dennoch sollte man in dieser ausgeglichenen Liga keine Mannschaft unterschätzen, sonst befindet man sich schneller wieder im Abstiegskampf als einem lieb ist," so Gahleitner. Dennoch sollte ein Platz unter die ersten sieben machbar sein, sind sich der Sportliche Leiter und der Sektionsleiter einig.

 

Wolfgang Forstner