Tabellenplatz 2: Sechs Siege in acht Spieltagen. Angesichts dieses Saisonverlaufs kann die Mannschaft des UFC Burgkirchen mit Recht sehr zufrieden sein. Derzeit liegt man lediglich einen Punkt hinter dem Tabellenführer in der 1. Klasse Süd-West. Mit bereits 23 erzielten Treffern gehört die Offensive zu den besten der Liga. Ob auch innerhalb des UFC Burgkirchen Zufriedenheit über den Verlauf der Saison herrscht, welche internen Ziele formuliert wurden und wie die Zuschauerbeteiligung ist, erläuterte der sportliche Leiter, Günter Dorigatti.
„Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind wir im Verein durchweg sehr zufrieden. In den vergangenen Jahren haben wir die Saison stets im soliden Mittelfeld beendet, waren jedoch klar von den führenden Teams distanziert. Unser Ziel war es, eine erste Entwicklung zu erzielen und um die Top 5 mitzuspielen, was uns bislang sehr gut gelingt“, äußerte sich der sportliche Leiter zu den bisherigen Leistungen der Mannschaft.
Auf die Frage, ob die zwei Niederlagen vermeidbar gewesen wären, erläuterte Dorigatti: „Die Qualität unserer Mannschaft sowie der Liga insgesamt ist sehr hoch. Die beiden Niederlagen gegen Pattigham und Palting wären sicherlich zu verhindern gewesen. Dennoch muss ich anmerken, dass wir in einigen Spielen, die wir gewonnen haben, ebenfalls mit einem anderen Ergebnis hätten rechnen können. Es ist wichtig, dass wir bescheiden bleiben und versuchen, unser zentrales Problem zu beheben, da es uns bisher zu selten gelingt, zwei solide Halbzeiten zu spielen.“
Darüber hinaus ging Dorigatti auf die Verletzungssituation ein: „Aktuell fallen zwei Spieler aus, die bereits seit der vergangenen Saison nicht spielen können. Zudem haben wir mit Marco Brünner einen weiteren Spieler, der erst im Frühjahr wieder einsatzfähig sein wird. Daher sind die jungen Neuzugänge gefordert, die Abwesenheit dieser Spieler zu kompensieren.“
„Unsere älteste Jugendmannschaft ist die U14. Unser Ziel in den kommenden Jahren muss es sein, diese Spieler bestmöglich zu fördern und sie schrittweise in den Erwachsenenfußball zu integrieren. Aktuell haben wir insgesamt 84 Kinder im Nachwuchsbereich, jedoch handelt es sich dabei ausschließlich um jüngere Jahrgänge. Dieses Problem betrifft nicht nur uns, sondern viele andere Vereine ebenfalls“, erläutert der sportliche Leiter, der zudem als Torwarttrainer im Verein tätig ist.
Ein besonderer Dank gilt der ausgezeichneten Zuschauerbeteiligung: „Seit vielen Jahren verzeichnen wir eine erfreuliche Anzahl an Zuschauern. Bei unseren Heimspielen können wir in der Regel mit etwa 300 Besuchern rechnen, einschließlich der Mitglieder unseres Fanclubs. Auch auswärts tragen unsere Fans häufig dazu bei, dass die Spiele wie ein Heimspiel wirken, da regelmäßig 60 bis 70 Zuschauer uns in die Fremde begleiten.“