Bereits um 9.45 wurde in Zell/Pettenfirst begonnen, das Spielfeld vom Schnee zu befreien. Dabei halfen auch zahlreiche Spieler der Kampf- und Reservemannschaft mit. Die Mühen wurden belohnt: beide Spiele gegen die Union GT Weibern konnten stattfinden und auch gewonnen werden.
Die Verhältnisse waren den Witterungsumständen entsprechend sehr schwierig, aber es entwickelte sich ein sehr unterhaltsames Spiel. Die Gäste konnten den Schwung des ersten Sieges in der vergangenen Woche mitnehmen und kamen gleich in der Anfangsphase zu einige Chancen. In der elften Minute gingen sie auch in Führung. Goalgetter Senaid Bekanovic nutzte einen katastrophalen Rückpass der Zeller Hintermannschaft aus und erzielte sein achtes Saisontor.
Die Hausherren taten sich schwer, konnten das Spiel aber innerhalb von drei Minuten drehen. Philip Wenninger verwertete einen tollen Pass von Florian Eckl zum Ausgleich (26.). Die Führung besorgte dann kurz darauf Wolfgang Kaltenbrunner mit seinem schwächeren linken Fuß. Er versenkte den Ball mustergültig von der Strafraumgrenze im langen Eck.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit drückte zuerst Weibern auf das Tempo und kam zu einigen Chancen, die aber allesamt vergeben wurden. Und nachdem auf Zeller Seite zuerst Wenninger noch alleine vor dem Tor die Vorentscheidung vergab, machte Florian Mittermaier den Sack in der 86. Minute mit dem 3:1 endgültig zu. So konnte der SV GW Zell/P. gemeinsam mit ihrem, auch bei diesen widrigen Bedingungen zahlreich und lautstark vertretenen, Fanclub drei wichtige Punkte feiern.
Detail am Rande: Andreas Malzner, langjähriger Keeper der Zeller, beendete endgültig seine Karriere und wurde mit dem Spiel in der Reservemannschaft verabschiedet, wo er beim 8:5-Sieg in der 90. Minute per Elfmeter sogar noch einen Treffer beisteuerte.
Peter Denk (Sektionsleiter SV GW Zell am Pettenfirst):
„Allen Helfern beim Schneeräumen einen großen Dank! Wir wollten unbedingt spielen, auch das Vorspiel für unseren Andreas Malzner. Ein besonderer Applaus denjenigen, die nach dem Schaufeln auch am Spielfeld ihre Leistung brachten. Es war ein gutes Spiel mit vielen Torszenen, ich denke der Sieg geht in Ordnung.“
Die Besten (Zell): Lukas Eitzinger, Mathias Aigner, Markus Poxleithner, Florian Mittermaier, Mario Lang
Tobias Hörtenhuber