2. Klasse Mitte-West

SV Zell/Pettenfirst: Nach erstem Saisonsieg ist "Rote Laterne" weg

Nach einer bislang enttäuschenden Saison in der 2. Klasse Mitte-West und zuletzt drei Unentschieden in Folge wollte der SV GW Zell am Pettenfirst am Samstagnachmittag unbedingt den ersten Saisonsieg feiern. Die Chancen dazu standen für die Mannen von Trainer Gerhard Gröstlinger nicht schlecht, war doch auf der Sportanlage in Ungenach mit dem ATSV Kohlgrube/Wolfsegg ein Gegner zu Gast, der mit einem 0:7-Debakel gegen Taufkirchen am vergangenen Wochenende böse unter die Räder geraten war. Die Zeller gerieten zwar in Rückstand, konnten das Spiel aber noch vor der Pause drehen und mit einem letztendlich souveränen 5:1-Sieg das erste Erfolgserlebnis in dieser Saison feiern.

 

Schock vor dem Spiel

Dabei hatte für die Zeller der Spieltag mit einem Schock begonnen. Nachdem sich Thomas Rieger beim Aufwärmen eine Zerrung zugezogen hatte, musste Coach Gröstlinger zehn Minuten vor Spielbeginn die Aufstellung ändern. Zudem wurde bei Daniel Berger nach einem Pressball eine alte Knöchelverletzung wieder akut, musste der Zeller nach einer knappen halben Stunde ausgewechselt und durch Gerald Ziegl ersetzt werden. Der 36-Jährige ist für die Kampfmannschaft eigentlich nicht mehr vorgesehen, sprang jedoch in die Bresche und lieferte als "Sechser" eine ausgezeichnete Performance ab.

 

Starke Gäste mit verdienter Führung - Gröstlinger-Elf dreht das Spiel

In der Anfangsphase sah es alles andere als nach dem ersten Zeller Sieg es. Die Gästeelf von Trainer Christoph Obermaier ging nach dem letztwochigen 0:7-Debakel zwar mit schwerem Gepäck in die Partie, bestimmte aber von Beginn an das Geschehen und war in den ersten 20 Minuten die klar bessere Mannschaft. Nach einer guten Viertelstunde ging Kohlgrube auch völlig verdient durch Martin Holzleitner in Führung, konnte kurz darauf aber eine Top-Chance auf das 0:2 nicht nutzen. Praktisch im Gegenzug gelang der Gröstlinger-Elf der Ausgleich, versenkte der starke Mario Lang einen Freistoß von der linke Seite mit viel Effet im langen Kreuzeck. Nur fünf Minuten später zog Florian Mittermaier von der rechten Seite in den Strafraum und setzte mit links - in Robben-Manier - den Ball ins lange Eck. Kurz vor der Pause die Vorentscheidung, als Philip Weninger den 3:1-Halbzeitstand fixierte.

 

Zeller legen zwei Tore nach

Im zweiten Durchgang ließen sich Kapitän Matthäus Grünbacher und Co. die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, geriet der erste Zeller Sieg nicht in Gefahr. Die Gröstlinger-Elf agierte taktisch sehr geschickt, kontrollierte das Geschehen und ließ in der Defensive nichts zu. Nach gut 70 Minuten machte Wolfgang Kaltenbrunner den Sack zu, erhöhte der angeschlagene Torjäger auf 4:1. Florian Eckl blieb es vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen und fixierte nach einem Corner per Kopf den 5:1-Endstand.

 

Gerhard Gröstlinger, Trainer SV GW Zell am Pettenfirst:
"Obwohl es nach der Verletzung von Rieger nicht gut ausgesehen hat und dann auch noch Berger früh den Platz verlassen musste, hat heute alles gepasst. Wir sind zwar in Rückstand geraten, doch heute war das Spielglück auf unserer Seite, und zudem hat die Chancvenverwertung gestimmt. Die Erleichterung ist riesengroß, wird der erste Saisonsieg und die Abgabe der Roten Laterne gebührend gefeiert."

 

Günter Schlenkrich