2. Klasse Nord-Ost

SPG Pierbach/Rechberg im Umbruch: Hoffnung trotz durchwachsener Saison

Nachdem die SPG Pierbach/Rechberg die vergangene Spielzeit auf dem letzten Platz beendet hatte, läuft es auch in dieser Saison noch nicht optimal. Aktuell belegt die Spielgemeinschaft mit acht Punkten den 13. Tabellenplatz in der 2. Klasse Nord-Ost. Sektionsleiter Christoph Schartlmüller sprach über die Gründe für die schwankenden Leistungen, die aktuelle Personalsituation sowie die Ziele und Pläne, um den Erfolg zurückzuholen.

 Umbruch und Hoffnung

Die letzte Spielzeit verlief für die Spielgemeinschaft gar nicht nach den eigenen Vorstellungen. Am Ende der Saison belegte die Mannschaft den letzten Tabellenplatz. In diesem Sommer übernahm Spielertrainer Manuel Albenberger die Leitung des Teams. Bisher hat man mit acht erreichten Punkten immerhin schon beinahe so viele Zähler wie zum Ende der vergangenen Spielzeit auf dem Konto. Der Sektionsleiter dazu: „Unser Ziel zu Beginn der Saison war es, einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle zu erreichen. Im Sommer kamen einige neue Spieler zur Mannschaft hinzu, von denen einige bereits in höheren Ligen gespielt haben. Michael Höbarth und Patrick Fasching waren zwei dieser Rückkehrer. Wir haben uns jedoch zu sehr auf die Qualitäten der beiden Heimkehrer verlassen. Es entstand das Gefühl, dass es ein Selbstläufer wird. Doch es kam anders, und wir hatten einige Probleme, unser Spiel zu finden. Dennoch waren gute Ansätze dabei, auf die wir aufbauen können – zumal die Mannschaft über viele junge Talente mit noch weniger Erfahrung verfügt.“

Neuzugänge und intensive Vorbereitung

Die SPG Pierbach/Rechberg konnte in der Wintertransferphase zwei neue Spieler verpflichten, die frischen Wind in die Mannschaft bringen sollen. Axel Kellner, der zuvor in Herzogsdorf spielte, verstärkt die Offensive, während Hasan Enül von der Union Kefermarkt als Defensivkraft ins Team kommt. Diese Neuzugänge sollen dazu beitragen, die Mannschaft sportlich voranzubringen und die nötigen Impulse zu setzen. Patrick Fasching verlässt die SPG nach nur einem halben Jahr wieder und kehrt nach Königswiesen zurück, wo er den Großteil seiner sportlichen Karriere verbracht hat.

Die Vorbereitung startete am 13. Jänner. Seither wird intensiv an Kraft und Ausdauer trainiert. Einige Testspiele wurden bereits absolviert – bisher gab es jedoch nur ein Unentschieden und drei Niederlagen. Aufgrund der kräftezehrenden Einheiten ist dieses Ergebnis jedoch nicht überraschend. Ein Trainingslager wird es in dieser Vorbereitung nicht geben. Stattdessen haben sich die Verantwortlichen für ein intensives Wochenende auf heimischem Rasen entschieden. Es sind mehrere Trainingseinheiten geplant, die sowohl die Fitness als auch die Teamarbeit stärken sollen. Abgerundet wird das Wochenende mit einem gemeinsamen Teamabend, der nicht nur dem Austausch, sondern auch dem Teambuilding dient.

Teamgeist, Jugendförderung und nachhaltiger Erfolg

Schartlmüller betont: „Unser Ziel ist es, ohne übermäßigen Druck einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Viel wichtiger als kurzfristige Erfolge ist für uns jedoch die langfristige Entwicklung der Mannschaft. Daher liegt der Fokus ganz klar auf der Stärkung des Kollektivs und der gezielten Integration unserer eigenen Jugendspieler. Wir wollen junge Talente behutsam an die Kampfmannschaft heranführen, ihnen Spielpraxis ermöglichen und sie zu festen Bestandteilen des Teams machen. Gleichzeitig soll der Teamgeist weiter gefestigt werden, um eine eingeschworene Einheit zu formen. Unser oberstes Ziel ist es, eine nachhaltige Basis für die Zukunft zu schaffen – dabei stehen einheimische Spieler sowie die Integration der Neuzugänge ganz klar an erster Stelle."