Ein Herbst zum Vergessen. Die Union St. Peter am Hart aus der 2. Klasse Süd-West erlebte eine komplett verkorkste Hinrunde. Nur ein einziger Sieg und ein Unentschieden konnten die Spieler bejubeln. Mit vier gesammelten Punkten steht man gleichauf mit Mauerkirchen am Ende der Tabelle. Dennoch herrscht vor Ort eine positive Euphorie. Wie sich die Kadersituation im Frühjahr gestalten wird, wie die Vorbereitung verlief und welche Ziele für die kommenden Monate angestrebt werden, erläuterte der langjährige Obmann, Reinhold Klika, in einem ausführlichen Gespräch.
Im Winter stand bei der Union St. Peter ein richtiger Kaderumbruch an. Aufgrund der schwachen Hinrunde sah man sich gezwungen, am Transfermarkt aktiv zu werden: "Nachdem der Kader im Herbst einfach nicht konkurrenzfähig war, wussten wir, dass wir am Transfermarkt aktiv werden müssen. Es ist uns gelungen, mit Fabian Auer und Adrian Feil (beide Simbach) zwei Spieler zurückzuholen, die den Verein bestens kennen. Sie sind im Sommer nach Deutschland gewechselt, um sich im Ausland zu beweisen, und wir sind froh, sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ebenso haben wir mit Iulian Sustrean (Schalchen) einen weiteren Spieler zu uns lotsen können. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass zwei wichtige Akteure aus dem Wehrdienst sowie von Verletzungen zurückkehren. Ich bin also der Meinung, dass wir nun einen sehr guten Kader zur Verfügung haben und wir wirklich wieder konkurrenzfähig sein werden."
Eine Veränderung gab es schlussendlich auch auf der Trainerposition: "Eigentlich stand nie ein Trainerwechsel zur Debatte, da wir wussten, dass Michael Floss mit diesem Kader einfach nicht mehr viel erreichen konnte. Jedoch hat er sich dann aufgrund familiärer Probleme dazu entscheiden müssen, das Amt niederzulegen. Wir haben uns dann mit Nikola Nesic einigen können. Er ist ein sehr erfahrener Mann und möchte, genau wie wir alle, die jungen Spieler in die Mannschaft integrieren. Somit passt er absolut perfekt in die Philosophie des Vereins."