2. Klasse West-Nord

Gerechtes Unentschieden in Rainbach

st-willibald unionSowohl die Union Haberl-Weikl Rainbach, als auch die Union rainbach union-haberl-weiklSportsTeam.at St. Willibald erwischten einen fast perfekten Start in die neue Saison, beide Teams holten bisher sieben Punkte aus den ersten drei Spielen. Somit war klar, dass der Sieger des direkten Duells weiter an der Tabellenspitze dranbleiben würde, der Verlierer müsste sich hingegen eher in Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren. Am Ende wurde es ein gerechtes Unentschieden, sodass beide Seiten zufrieden sein konnten und weiterhin oben mitmischen können.

 

Kämpferische Heimmannschaft beginnt besser

In der ersten Hälfte war die Heimmannschaft aus St. Willibald die besserer Mannschaft, und konnte mit einer kämpferisch sehr guten Leistung aufwarten. Die Heimischen agierten sehr forsch und traten nach den guten Ergebnissen zuletzt selbstbewusst auf. So kam es auch zur verdienten Führung, nach einem Fehler im Aufbauspiel der Rainbacher Hintermannschaft kam St. Willibald von rechts zum Flanken und Toptorjäger Ingo Haderer konnte per Kopf das 1:0 markieren. Mit diesem Zwischenergebnis ging es dann auch in die Halbzeit, Rainbach konnte im ersten Durchgang noch nicht viele Akzente setzen.

Rainbach dreht das Spiel - aber nur fast

Die Union Rainbach kam gestärkt aus der Halbzeitpause zurück und war nun die tonangebende Mannschaft. Schon nach wenigen Minuten musste St. Willibald nur noch mit zehn Mann auskommen, Patrick Wiesinger sah die rote Karte. Während die Heimmannschaft in der zweiten Hälfte keine echte Chance mehr vorweisen konnte, ließ Rainbach gleich zwei hundertprozentige Möglichkeiten zum Ausgleich liegen. Doch am Ende konnte Rainbach dank Legionär Adam Nemeth doch noch jubeln, denn dieser erzielte mit einem schönen Schuss aus circa 18 Metern den verdienten Ausgleich. Kurz vor dem Schlusspfiff sah Rainbachs Libero Johannes Gnigler noch die Ampelkarte, für den Sektionsleiter der Union Rainbach, Manfred Grömer war dies ebenso ein Beleg für die mäßige Schiedsrichterleistung, wobei zumindest keine Mannschaft klar benachteiligt wurde. Insgesamt sprach er von einem "gerechten Punkt'" das Ergebnis "hat so gepasst."