2. Klasse West

St. Martin/I.: Drei Trainer, ein Weg

st martin im innkreis unionGleich drei Coaches sind für die erste Mannschaft des ÖTSV Union St. Martin im Innkreis zuständig. Neben Cheftrainer Joachim Kana kümmern sich auch Co Alexander Zweimüller sowie Fitnesscoach Thomas Grüblinger um die Truppe. In der Philosophie ist sich das Trio einig. Die Jungen sollen forciert werden, auf auswärtige Spieler wird gänzlich verzichtet. 

"Fast nur 17- bis 19-Jährige"

"Drei Trainer sind für unsere erste Mannschaft verantwortlich. Neben mir und meinem Co-Trainer haben wir mit Thomas Grüblinger einen eigenen Coach, der für den körperlichen Bereich zuständig ist ", berichtet Cheftrainer Joachim Kana. Dennoch herrscht beim Tabellenachten der OÖ 2. Klasse West große Einigkeit. Vor allem, was den eingeschlagenen Weg mit jungen Eigenbauspielern betrifft. Die im Konzept der Innviertler die Hauptrolle spielen. Die Stammspieler-Wertung führt man an, in der E24-Tabelle liegt man auf Rang drei. "Wir spielen mit lauter Eigenen, haben fast nur 17- bis 19-Jährige im Team. Die nächsten 15-, 16-Jährigen rücken bereits nach ", freut sich Kana. 

Der von großen Investitionen in einer 2. Klasse nichts hält. Teure Legionäre zu kaufen sei aus seiner Sicht der falsche Weg. Besser sei es, die heimischen Talente zu forcieren. Damit diese nicht auf der Strecke bleiben würden. "Gegenüber dem Weg, wonach die Vereine Spieler aus Tschechien oder Ungarn holen, die dann nur zu den Matches da sind, bin ich sehr negativ eingestellt ", so der Chefcoach. 

Top fünf weiter das Ziel

Zumal er mit seinen Youngsters hochzufrieden ist. Obwohl die Hinrunde nicht ganz nach Wunsch lief. Waren doch die Top fünf als Ziel ausgegeben worden. Fünf Punkte fehlen dem aktuellen Tabellenachten auf diese Vorgabe. Als Grund dafür sieht Trainer Kana die fehlende Routine in der Mannschaft. Dennoch überwiegen die positiven Eindrücke. "Von der Spielanlage her sind wir schon sehr weit. Das Kurzpassspiel funktioniert äußerst gut. Auch in puncto Fitness werden wir immer stärker ", lobt der Übungsleiter.

Daran wird auch in den kommenden Wochen weiter gearbeitet. "Neben den spielerischen Mitteln brauchen wir noch eine zweite Option, um zum Erfolg zu kommen ", erklärt Kana. Der am 20. Februar mit seiner Mannschaft ins Trainingslager nach Kroatien reist. Wo weiter an der Fitness gefeilt wird. Damit die Zielsetzung, unter den Top fünf zu landen, doch noch erreicht werden kann. Der Coach zeigt sich diesbezüglich optimistisch, schätzt die Chancen mit 80:20 sehr hoch ein. Obwohl das erste Testspiel des neuen Jahres verloren wurde. Gegen die Union Suben setzte es ein 0:1. Wovon sich die Innviertler aber nicht beirren lassen. Schon gar nicht das Trainer-Trio.

 

Zugänge:

-

Abgänge:

Michael Marsic (SV Lambrechten)

Mario Stjepanovic (TSV Ort)

 

Christoph Gaigg