Bezirksliga Ost

St. Florian 1b: Jung-Trainer betreut junges Team

Nach der einvernehmlichen Trennung von Gerhard Lindinger, der inzwischen bei Liga-Konkurrent Neuhofen/Krems das Zepter schwingt, betreut seit Jahresbeginn Peter Hiesl das 1b-Team von Regionalligist Union T.T.I. St. Florian. Der 32-jährige Übungsleiter, der zuletzt in Luftenberg tätig war, soll die junge Mannschaft in der BezirksRundeschauLiga Ost nicht nur aus der Abstiegszone führen, sondern den zahlreichen Talenten auch den Feinschliff auf dem Weg in den Regionalliga-Kader verpassen.

"Als junger Trainer bin ich bestrebt mich weiterzuentwickeln und zu lernen und habe deshalb die Chance wahrgenommen, im Trainerstab eines Regionalligisten tätig zu sein. Ich habe den Sprung von der 2. Klasse in die Bezirksliga geschafft und kann zudem von Cheftrainer Wilhelm Wahlmüller sehr viel lernen", so Hiesl. "St. Florian ist ein sehr professionell geführter Verein  - spricht der Klub nicht nur davon, junge Spieler in die Kampfmannschaft einzubauen, sondern gibt ihnen auch die Chance dazu. Hier genießt das 1b-Team - im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen - einen hohen Stellenwert und ist fester Bestandteil der Vereinsphilosophie."

Nachdem es Peter Hiesl im Herbst versagt geblieben war, mit Luftenberg in den Aufstiegskampf einzugreifen, erwartet den jungen Coach im neuen Jahr eine sehr schwierige Aufgabe. Die "jungen Sängerknaben", die im Vorjahr noch im Titelkampf präsent waren, rutschten nach einer durchwachsenen Hinrunde in die Abstiegszone und überwintern nur auf dem zwölften Platz. "Aufgrund der zahlreichen Verletzungen im Regionalliga-Team erhielt die 1b kaum Verstärkungen von oben und musste die Herbstsaison mit einer extrem jungen Mannschaft bestreiten. Zudem hat im Sommer mit Sebastian Nuspl der Torjäger den Verein verlassen und sich die Mannschaft in der Offensive schwer getan. Hinten sind die Jungen aber ganz gut gestanden", weiß Peter Hiesl.

"Wir werden alle Hebel in Bewegung setzen um das Minimalziel, den Klassenerhalt, zu erreichen. Die Chancen dazu stehen sehr gut, da die Regionalliga-Mannschaft verstärkt worden ist und derzeit auch keine Verletzungen zu beklagen sind. Somit ist in der Rückrunde wieder mit Verstärkuingen von oben zu rechnen, wodurch den jungen Spielern auch etwas der Druck genommen wird. Natürlich müssen wir auf der Hut sein, da auch die Konkurrenten nicht schlafen, aber ich denke, dass wir über erhebliches Potenzial verfügen und im Frühjahr die Abstiegszone verlassen werden", ist der Neo-Trainer optimistisch.

Am vergangenen Montag hat in St. Florian mit dem Trainingsauftakt das Unternehmen Klassenerhalt begonnen. In einer überaus intensiven Vorbereitung wird in der Woche vier Mal trainiert, zudem stehen insgesamt neun Teestspiele auf dem Programm - das erste wird bereits am Sonntag gegen Göstling bestritten. Von 19. bis 23. Februar hält Trainer Hiesl mit seinen Kickern auch ein Trainingslager in Fürstenfeld ab. "Wir haben ein schweres Auftaktprogramm zu bewältigen und müssen zum Saisonstart bei Titelaspirant Admira Linz antreten, dementsprechend wichtig ist die Vorbereitung, muss die Mannschaft ab der ersten Runde topfit und hellwach sein", so Hiesl.


Günter Schlenkrich

Jetzt Fan werden von www.unterhaus.at.