Frauen in OÖ

Lara Ritter, Almedina Sisic und Co. fixierten den Gruppensieg! – „Zweiter Anzug“ der FFAOÖ überzeugte in Bayern!

Im letzten Gruppenspiel der U 19- EM- Qualifikation traf heute die ÖFB U 19 Auswahl mit oberösterreichischer Beteiligung auf Gastgeber Serbien; mit 2 Teams testete die Linzer Talenteschmiede bei unseren „Nachbarn“:

 

 

Stellte sich gleich mit Tor und Assist in der Auswahl der „Akademie“ ein: Jasmin „Mimi“ Schaur (2. Von links, Archiv-Foto: Willi Grinninger)

 

UEFA-U19-Frauen-Europameisterschaft 2024/25 – Qualifikation

Liga A - Gruppe A5

Österreich-- Serbien 2:0 (1:0) Tore: Sarah Gutmann (Elfer), Eigentor.

Nur Torhüterin Lara Ritter (SPG BW Linz/Kleinmünchen) aus Oberösterreich wurde vom ÖFB-U19 Teamchef Dr. Hackl für die Startaufstellung nominiert. Die übrigen Oberösterreicherinnen nahmen zunächst auf der Ersatzbank Platz: Sarah Trinkl, Sophie Hoke, Theresa D`Angelo, Almedina Sisic, Cynthia Adamu, Ella Herbst.

Die ÖF-Auswahl startete stark und hatte schon in der 4. Minute Pech, als ein Schuss von Greta Spinn von der Innenkante der Querlatte ins Feld zurückprallte. Nach weiteren Abgriffen der Österreicherinnen scheiterte Alisa Ziletkina in der 22. Minute knapp an der serbischen Keeperin. Selina Albrecht kassierte in der 39. Minute für ein Offensivfoul(?) eine harte gelbe Karte der ansonsten souverän agierenden Schiedsrichterin Abigail Byrne. 1 Minute später wurde Hannah Fankhauser regelwidrig im Strafraum gestoppt, den fälligen Elfer verwandelte Sarah Gutmann in der 41. Minute sicher zur verdienten 1:0-Pausen-Führung.

  1. Halbzeit: Österreich dominierte weiter

Auch im zweiten Spielabschnitt beherrschten die Österreicherinnen ihre Gegnerinnen, ein Schuss von Hannah Fankhauser wurde in der 63. Minute zuerst geblockt, im Nach-Schuss war die Tirolerin erfolgreicher, den musste die Keeperin zum 2:0 für Österreich passieren lassen, nachdem ihn eine Abwehrspielerin noch entscheidend abgelenkt hatte.

Dreifach-Torschützin aus dem Färöer-Insel-S piel, Almedina Sisic, wurde in der 68. Minute ins Spiel genommen, Tina Krassnig folgte in der 79. Minute. Sisic hatte mit einem Aluminium-Treffer in der 84. Minute weniger Schussglück, ihr Distanzschuss landete an der Querlatte. Das Endresultat brachte die Überlegenheit der Hackl-Elf nicht wirklich zum Ausdruck, jedenfalls gebührt allen eingesetzten Spielerinnen ein Pauschallob für die  „Gala“.

Mit 7 Punkten sicherte sich das ÖFB-Team den Gruppensieg vor Tschechien (5 Punkte, 4:0 gegen die Färöer)) und genießt daher bei der Auslosung für die „Eliterunde“ im Frühjahr einen gewissen „Los-Bonus“. GRATULATION!

Internationales Freundschaftsspiel:

Bayern Auswahl --- FFA OÖ 3:2 (1:0) Tore für die Gäste: Rosa Dobias, Jasmin Schaur.

Gerald Reindl: „Der traditionelle Vergleich zwischen der Auswahl Bayern und der FFA OÖ am Jahresende fand heuer auf der Anlage des FC Gergweis (Landkreis Deggendorf/Bayern) statt. Die Bedingungen waren dementsprechend gut. Beide Teams spielten auf Augenhöhe, es folgten gute Szenen auf beiden Seiten und den mitgereisten Fans und Eltern wurde toller Fußball geboten. Die FFAOÖ spielte in der Halbzeit mit dem Stammpersonal, hatte auch 4 Topchancen, um in Führung zu gehen, aber wie es im Fußball halt ist, wer die Tore nicht macht, bekommt sie.

Kurz vor der Halbzeit hatte die Auswahl Bayerns einen Elfmeter zum 2:0-Pausenstand verwertet.

Aufholjagd in der 2. Hälfte

Im 2. Spielabschnitt wurde das ganze Team gewechselt und benötigte daher eine Eingewöhnungsphase. In dieser konnten die Bayern auf 3:0 erhöhen. Mit einer kleinen taktischen Umstellung kam das Momentum zurück, und die FFAOÖ konnte durch Rosa Dobias nach einer Vorlage von Jasmin Schaur den Anschlusstreffer erzielen. Kurz darauf scorte Schaur selbst nach einem idealen Zuspiel von Dobias zum 2:3.

In den Schlussminuten wackelte der Sieg der Bayern gehörig, aber auch hier konnten Topchancen von den Linzerinnen nicht genutzt werden.

Alle 22 Akteurinnen spielten mit Leidenschaft tollen Fußball, wenn man bedenkt, dass in dieser Zusammensetzung erstmals gespielt wurde. Wirklich sensationell, was da geboten wurde, da dürfen sich die Coaches auf die Neuaufnahmen schon freuen“.

Helmut Pichler