Frauen in OÖ

Zeitenwende: Alles NEU bei der Spielgemeinschaft Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen!

Oberösterreichs erfolgreichster Frauen- Fußballverein startete bei der Generalversammlung am Wochenbeginn mit frischem Führungsteam in die Zukunft:

 

 Von links nach rechts: Christoph Schößwendter ( Sportdirektor) Christoph Peschek (Geschäftsführer, beide FC Blau-Weiß Linz-Partnerverein), und die neue Führungscrew der Union Kleinmünchen: Lea Krinzinger, Katharina Meßthaler, Sara Schörgenhuber ,Sandra Mayrhofer, Eva-Maria Wirtitsch, Andreas Fröller (Foto: © FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen).

 

Medienbetreuer Eugen Dickinger berichtet von der Generalversammlung: „Ein bedeutender Generationswechsel fand am vergangenen Montag bei der Union Kleinmünchen statt.

Der langjährige Vorstand um die Obfrau und das Gründungsmitglied der Sektion Frauenfußball, Christine Holzmüller, verabschiedete sich nach Jahren engagierter Arbeit und übergab die Führung des Vereins in jüngere Hände. Holzmüller, die den Verein maßgeblich geprägt hat, trat in den wohlverdienten Vereinsruhestand.

Abschied einer „Legende“: Christl Holzmüller (links), ihre Nachfolgerin: Sandra Mayrhofer (rechts), dahinter Holzmüllers kongeniale, leider zu früh verstorbene Mitstreiterin Andrea Binder  Foto: Privat)

„Es war eine außergewöhnliche Reise, die Union Kleinmünchen von ihren Anfängen bis zu der Position zu führen, wo der Verein heute ist. Nun freue ich mich, den Staffelstab an Sandra Mayrhofer und ihr neues Team weiterzugeben, die den Verein mit frischen Ideen in die Zukunft führen werden“, sagte Holzmüller in ihrer emotionalen Abschiedsrede.

Sandra Mayrhofer, die als Rückkehrerin der ersten Mannschaft wieder ein aktives Mitglied des Vereins ist, übernimmt die Rolle der Obfrau. „Ich freue mich darauf, den Verein gemeinsam mit meinen engagierten Kolleginnen und Kollegen weiterzuführen. Wir haben uns viel vorgenommen, um die Tradition des Vereins zu wahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen“, erklärte Mayrhofer nach ihrer Wahl. Die ÖFB-U19-Exinternationale versammelte bereits ein junges, dynamisches Team um sich, das mit viel Elan und Tatkraft die Vereinsarbeit fortführen wird.

Eine der ersten wichtigen Personalentscheidungen war die Wahl von Katharina Meßthaler als neue Obfrau Stellvertreterin und Schriftführerin. Meßthaler ist durch ihre langjährige Vereinszugehörigkeit bestens bekannt und bringt ihre umfassende Erfahrung in die Vereinsführung ein. Eva Wirtitsch kehrt nicht nur als Obfrau-Stellvertreterin zurück, sondern wird zusätzlich die verantwortungsvolle Rolle der neuen Sektionsleiterin übernehmen. „Es ist eine spannende Herausforderung, Union Kleinmünchen weiterzuentwickeln, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Team“, erklärte Wirtitsch.

Ein weiteres Highlight des neuen Vorstands war die Bestellung von Lea Krinzinger zur Kassierin des Vereins. An ihrer Seite wird Sara Schörgenhuber als Stellvertreterin tätig sein. Schörgenhuber übernimmt zudem das Amt der stellvertretenden Sektionsleiterin und zeigte sich voller Vorfreude auf ihre neuen Aufgaben.

Für die Rolle des Schriftführerin-Stellvertreters wurde Andi Fröller, der auch als Torfrauentrainer des Vereins tätig ist, gewählt. Zudem wird Fröller die ehrenvolle Aufgabe des Nachwuchsleiters übernehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses leisten.

Um den Übergang für das neue Team zu erleichtern, wurden die erfahrenen Funktionäre Gerhard Braunschmid und Gerald Reindl als Kassenprüfer bestellt. Auch aus dem alten Vorstand bleiben einige Mitglieder weiterhin aktiv: Hermine Weyermüller, die Sektionsleiterin der Fitness-Sektion, sowie Hans-Peter Mitter und Eugen Dickinger als Beiräte unterstützen das Führungsteam.

Ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung war der Besuch der Vertreter des Partnervereins FC Blau-Weiß Linz. Geschäftsführer Christoph Peschek, Sportdirektor Christoph Schößwendter und Helmut Mitter unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die enge Verbundenheit mit dem Frauenteam und der Union Kleinmünchen.

Die Wahl des neuen Vereins-Vorstandes wurde von Herrn Ing. Peter Casny, Ehrengast und Vertreter der Sport-Union, durchgeführt.

Union Kleinmünchen blickt mit seinem neuen, engagierten Führungsteam voller Zuversicht in die Zukunft. Die Kombination aus frischen Ideen und der Erfahrung langjähriger Funktionäre verspricht eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Vereins, der auch in den kommenden Jahren als erfolgreichster Fußballverein Oberösterreichs eine wichtige Rolle spielen will“.

Talente des FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen am „Laufsteg“ für die zukünftige U 17-Nationalelf

Das österreichische U17 Frauen-Nationalteam neu (1.1.2009) absolviert in der Zeit von Montag, 27. Jänner 2025 bis Mittwoch, 29. Jänner 2025, einen Sichtungslehrgang in Lindabrunn.

Dazu wurden folgende Spielerinnen mit Oberösterreich-Bezug einberufen: Siena Marie BREITWIESER, Linda KAMMERER, Luisa SCHUBERT (alle FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen), Linda SCHÖSER (LASK), Tara RENZL (ÖFB Frauen-Akademie).

Auf Abruf halten sich bereit: Mona ABLINGER, Clara HAHN (beide FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen), Elisabeth EMEJI (ÖFB Frauen-Akademie).

Helmut Pichler