Frauen in OÖ

Reindl-Elf zu Gast bei deutschen Bundesligisten

Mit einem anspruchsvollen Vorbereitungsprogramm möchte ÖFB-Frauenligist Union Kleinmünchen im Frühjahr an den erfolgreichen Herbstdurchgang mindestens anschließen bzw. in der Tabelle weiter vorrücken. Exklusiv für unterhaus.at sprach Helmut Pichler mit Cheftrainer Gerald Reindl über die ehrgeizige Vorbereitung, eine neue  Auswahlfußballerin sowie ein angeblich brisantes Gerücht.


Wird es in eurem Team Änderungen im Spielerinnen-Kader geben?

"Nein, wir vertrauen auch im Frühjahr auf den Kader, der im  Herbst neun Punkte eroberte."

Ihr liegt mit acht Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz auf Rang sieben, wie viele Zähler solltet ihr unbedingt noch erobern, um nicht in der Abstiegszone zu landen?

"Ich denke, das Minimum wären sechs Punkte, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wir liebäugeln aber mit Rang sechs, müssten daher noch mehr Zähler holen, um diese Platzierung zu erreichen. In Zeiten der Drei-Punkte-Regel ist ein gewisser Polster auch rasch wieder verspielt und unsere Konkurrentinnen werden sicher auch nicht untätig sein. Daneben trachten wir aber, unsere junge Mannschaft weiter zu entwickeln und unsere Förderung der Talente auszubauen. Wir wollen uns als sportliche Plattform positionieren, mit dem Rückhalt einer gesicherten Position in der obersten Frauen- Spielklasse."

Wann hat eure Vorbereitung begonnen und wie intensiv trainiert Ihr für den zweiten Durchgang?

"Unsere Vorbereitung läuft bereits seit zwei Wochen, am kommenden  Sonntag bestreiten wir unser erstes Testspiel gegen den SV Garsten, weiters spielen wir eine Woche später gegen das deutsche Team aus Saaldorf."

Werdet ihr euch in einem Trainingslager vorbereiten?

"Weil wir uns nur durch wirklich starke Gegnerinnen entscheidend verbessern können, absolvieren wir als Highlight in der Vorbereitung in Köln  - nach dem Fasching bzw. Karneval - von 22. bis 26. Februar ein Traininslager, wo wir in Testspielen gegen den Viertplatzierten der zweiten Deutschen Bundesliga Süd, den 1. FC Köln, und den Tabellenfünften, Borussia Mönchengldbach, antreten (Anmerkung Pichler: Der VfL Sindelfingen eroberte in dieser Liga mit den österreichischen Legionärinnen Susanna Höller und Elisabeth Tieber die Winterkrone). Als Sahnehäubchen besuchen wir zum Abschluss des Trainingscamps das Männer- Bundesliga-Derby 1.FC Köln gegen Bayer Leverkusen im bereits ausverkauften RheinEnergie Stadion."

Wie kam es zu diesem sensationellen Gastspiel in Deutschlands Frauenfußball-Elite?

"Vor einiger Zeit habe ich mit BW Linz-Trainer Thomas Weissenböck beim 1. FC Köln hospitiert, die guten Kontakte von damals ergab für uns diese außerordentliche Chance. Und ohne Überheblichkeit, die deutschen Vereine legen Wert auf einen klangvollen Namen des Trainingspartners. Als einer der erfolgreichsten österreichischen Frauen-Vereine, wenn es auch schon ein wenig länger her ist , genießt Kleinmünchen immer noch einen klangvollen Namen."

Mitten in eurer Vorbereitung liegt ein Trainingslehrgang der ÖFB-U 19-Auswahl?

"Ja, erfreulicherweise wurde unser Duo, Magdalena Jakober und Aurelia Zeilinger, von Teamchefin Irene Fuhrmann in den Kader für das Trainingslager vom 18. bis 23. Februar einberufen, wobei auch zwei freundschaftliche Länderspiele gegen Irland vorgesehen sind. Gemeinsam mit Simone Krammer, ÖFB-U17, sind damit drei Spielerinnen der Union Kleinmünchen im Kreis der ÖFB-Auswahlen."

Eine schwierige Frage zum Abschluss: Ist es richtig , dass du im Sommer Kleinmünchen verlässt?

"Mir ist unerklärlich, woher dieses Gerücht stammt, aber es ist absolut unrichtig. Im Gegenteil, eben weil wir uns für die größten Talente des Landes als Spitzenklub in der ÖFB-Frauen-Liga positionieren wollen, möchte ich hier entscheidend mitgestalten und keinesfalls mitten in der Entwicklung aussteigen."

Dann wünsche ich dir und deinem Team alles Gute für den Frühjahrsdurchgang und bedanke mich ganz herzlich für das Interview!


Dr. Helmut Pichler