Vorschau

Vorschau: Runde 3 - Landescup-Helden im direkten Duell

runde_ooe03.pngDer dritte Spieltag der Radio OÖ-Liga steht an, die Mannschaften befinden sich also schon mitten im Meisterschaftsbetrieb. Zwischendurch kämpften noch einige OÖ-Ligisten im Landescup um den Einzug ins Halbfinale. Wallern und Micheldorf haben es geschafft, nun treffen sie in der dritten Meisterschaftsrunde aufeinander - eines der Spitzenduelle dieses Spieltags. Auch Dietach überstand das Landescup-Viertelfinale, am kommenden Samstag treffen sie auf die zurzeit starke Sattledter Offensive rundum Istvan Vituska. Dietach's Landescup-Opfer war Donau Linz. Auf die Scheiblehner-Elf wartet mit Sierning die nächste harte Nuss. Die Vorschau zu diesen und allen weiteren Partien finden Sie hier:

Freitag, 18:30 Uhr

SV Zaunergroup Wallern - SV Grün-Weiß Micheldorf
wallern_sv.jpgmicheldorf_big.jpg
Wer kann Aufsteiger Wallern stoppen? Nach zwei Spieltagen steht die Gschnaidtner-Elf an der Tabellenspitze und hat bisher noch kein Gegentor kassiert. Hinten wird die Null gehalten, vorne sind Werner Topf und Co. immer für ein Tor gut. Mit Micheldorf kommt aber ein ganz gefährlicher Gegner auf den Wallern-Kunstrasen. Zwar verloren die Kremstaler das letzte Heimspiel gegen Grieskirchen, die Leistung hatte aber auch in diesem Spiel gestimmt. Zuvor gab es einen Auswärtssieg bei Gmunden und auch im Landescup steht man bereits im Halbfinale. Möglicher Gegner dort: SV Wallern. Zunächst geht es aber am Freitagabend in der Meisterschaft gegeneinander, wenn Micheldorf-Torjäger Mathias Roidinger - in den ersten beiden Runden blieb er noch ohne Torerfolg - mit Sicherheit darauf brennt, seinen ersten Volltreffer zu landen. 


SV Gmundner Milch - SV Pöttinger Grieskirchen
gmunden_big.jpggrieskirchen_big.jpgMit zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen hat Gmunden den eigenen Meisterschaftsauftakt so richtig verpatzt. Schlechter geht's aber immer und eine Niederlage gegen das Spitzenteam aus Grieskirchen wäre keine große Überraschung. Die Hoffnung der Traunseestädter: die Spiele gegen Micheldorf und Bad Schallerbach gingen nur sehr knapp verloren, hätten ebenso gut Remis ausgehen können. Trainer Alfred Olzinger weiß also, dass man mit jedem mithalten kann. Nun gilt es aber auch Tore zu erzielen, nur eines ist bisher gelungen. Auch Grieskirchen hatte seine Probleme, vor allem mit Dietach, als es nur knapp zum Unentschieden reichte. Die Rehabilitation folgte gegen Micheldorf, nach dem Sieg ist man wieder im Plansoll. Wenn dann auch noch Torjäger Robert Lenz der Knoten platzt, wird die Wartinger-Elf noch eine Spur gefährlicher für einen völlig verpatzten Gmundner Meistrschaftsstart.

Samstag, 16:00 Uhr

Union Edelweiß Linz - SV foli-pack Traun
edelweiss_union.jpgtraun_big.jpgDie eine Mannschaft ist Aufsteiger und zum ersten Mal in der höchsten Spielklasse Oberösterreichs, die andere etablierter OÖ-Ligist. Dennoch, der klare Favorit in diesem Spiel heißt Union Edelweiß Linz. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Christian Stumpf startete mit einem Remis und einem Sieg in die Saison 2011/12. Traun liegt dagegen erwartungsgemäß an letzter Stelle und hat darüber hinaus auch noch kein einziges Tor erzielt. Es kann also nur besser werden für die neu zusammengewürfelte Mannschaft von Neo-Trainer Stefan Kuranda. Dennoch gilt es für die Linzer aufzupassen, hat sich Traun insbesondere im ersten Spiel gegen Neuhofen/Ried Amateure ordentlich präsentiert. Das größte Manko ist aber die Abschlussschwäche, die Akteure noch sehr jung und unerfahren. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis auch sie das Runde in das Eckige bringen. Dass dies schon am dritten Spieltag gelingt, ist aber leicht anzuzweifeln.


SV sedda Bad Schallerbach - Union Raika Weißkirchen
bad_schallerbach_big.jpgweisskirchen_big.jpgSechs Tore, aber auch sieben Gegentore in zwei Spielen. Langweilig waren die bisherigen Spiele mit Weißkirchener Beteiligung jedenfalls nicht. So gut es in der Offensive klappt, so unsicher agieren Trainer Bohensky's Defensivmänner. Insbesondere auf der rechten Seite hat der Trainer-Oldie den Schwachpunkt ausgemacht. Wenn man das in den Griff bekommt, kann man auch in Bad Schallerbach gefährlich werden. Die Minimalisten von Trainer Bela Hegedüs holten bisher vier Punkte, ein 1:1 und ein 1:0 reichten dafür. Umgekehrte Voraussetzungen also, hier könnte es in der Offensive besser klappen. Über einen kann man sich aber nicht beschweren, Torjäger Daniel Haderer erzielte beide Schallerbacher Tore. Die Zuschauer dürfen also auf ein ereignisreiches Spiel hoffen, insbesondere wenn man den ersten Weißkirchener Auftritt auf fremdem Terrain bedenkt - 4:4 gegen Sierning. 


SV Flexopack Sierning - ASKÖ Tekaef Donau Linz
sierning_big.jpgdonau_big.jpgEin weiteres Spitzenspiel des dritten Spieltags. Hier spielt immerhin der Tabellendritte gegen den Tabellensechsten der Vorsaison. Im Vorfeld der Saison 2011/12 wurden die beiden Mannschaften wieder ganz hoch eingeschätzt, die Kleinmünchner sogar immer wieder als Titelkandidat genannt. In den ersten beiden Spielen konnte das die junge Scheiblehner-Elf noch nicht bestätigen. Sowohl gegen Sattledt als auch gegen Neuhofen/Ried Amateure gab es ein Remis. Schwer tat sich auch Sierning, zumindest in Runde ein. Gleich vier Tore musste die sonst so defensivstarke Elf hinnehmen. In Traun klappte es dann bedeutend besser, das Spiel wurde mit 3:0 gewonnen. Ob Sierning aus diesem Grund etwas über Donau zu stellen ist, kann zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht gesagt werden. Die Kleinmünchner Offensivabteilung rundum Neuzugang Sinisa Markovic hat bisher noch nicht das gezeigt, was sie wirklich kann. Eine Steigerung ist zu erwarten. Der Dämpfer im Landescup-Viertelfinale - Donau verlor im Elfmeterschießen gegen Dietach - war da natürlich nicht sehr förderlich.


SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure - UFC Gemüseregion Eferding
neuhofen-ried-big.jpgeferding.jpg
"Für uns wird es wichtig sein, schnell zu punkten um hinten weg zu kommen", hatte Neuhofen/Ried A.-Trainer Michael Angerschmid im Vorfeld der Meisterschaft gesagt. Seine Spieler seien noch sehr jung und würde es in dieser Saison womöglich bedeutend schwerer haben als in der letzten Spielzeit. Nach zwei Spieltagen hat seine Mannschaft nun vier Punkte auf dem Konto, wobei man beim Remis gegen Donau eine sehr gute Leistung bot. Es läuft also gar nicht so schlecht, jedenfalls besser als erwartet. Jedoch, wenn Bad Schallerbach als Minimalist bezeichnet wurde, dann ist die Angerschmid-Elf ein Superminimalist. Zwei Spiele, ein Tor und kein Gegentor. Minimalistischer geht es wohl kaum. Auch Eferding schoss bisher nur ein Tor, jedoch kassierte die Mannschaft gleich vier. Ohne Punktegewinn steht man deshalb auf dem vorletzten Rang, auch wenn man sich insbesondere beim Auswärtsspiel in Wallern ganz ordentlich präsentierte. Nun gilt es aber auch zu punkten, wozu zunächst die Neuhofen/Ried A.-Torsperre durchbrochen werden muss. Keine leichte Aufgabe.

Samstag, 18:00 Uhr

ATSV Bamminger Sattledt - Union Dietach
sattledt_big.jpgdietach2.jpg
Nach dem ersten Spieltag wurde Sattledt's Neuzugang Istvan Vituska zum "Spieler der Runde" gewählt. Auch nach Runde zwei stand der Legionär in der engeren Auswahl. Was kann der Flügelflitzer in Spiel drei ausrichten, wird sich vor allem Dietach-Coach Oliver Ablinger fragen. Aber nicht nur Vituska ist zurzeit gut drauf, auch Stürmer Miron Muslic präsentierte sich bisher treffsicher. Eigentlich müssen Ewald Brenner und Co. aber auf die gesamte Sattledter Offensive aufpassen, denn die ist unberechenbar. Auch Dietach spielte bisher sehr ordentlich, holte aus zwei Spielen aber nur einen Punkt. Gegen Wallern setzte es sogar eine 0:3-Heimniederlage, wobei hier vor allem die eigenen Torchancen nicht genutzt wurden. Erst in der Endphase wurde dieses Spiel durch zwei späte Tore entschieden. Beim 2:2 in Grieskirchen zeigte die Mannschaft auch auf, hier wäre sogar mehr möglich gewesen. Grieskirchen, Wallern, Sattledt - nicht gerade eine leichte Auslosung zu Beginn der Meisterschaft. Dass man sich gegen Spitzenmannschaften durchsetzen kann, zeigte Dietach aber auch mit dem Halbfinaleinzug im Landescup, hier wurde Donau Linz rausgeboxt. Jedoch erst im Elfmeterschießen. Darauf wir man gegen Sattledt vergeblich warten.