Regionalliga Ost

Transferoffensive der SV Oberwart: Sechs Neuzugänge vorgestellt

Die SV Klöcher Bau Oberwart rüstet sich intensiv für die kommende Saison in der Regionalliga Ost und präsentiert gleich mehrere hochkarätige Neuzugänge. Mit einer gelungenen Mischung aus Erfahrung, Talent und internationaler Ausbildung will der Klub in der Spielzeit 2025/26 neue Impulse setzen.

Jura Stimac – international erfahrener Offensivmann

Mit Jura Stimac (24) sichert sich Oberwart die Dienste eines technisch versierten Stürmers, der zuletzt beim slowenischen Zweitligisten NK Beltinci unter Vertrag stand. Der gebürtige Kroate bringt internationale Erfahrung aus Kroatien, Slowenien und Österreich mit. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte er unter anderem bei Dinamo Zagreb und Inter Zaprešić. In Österreich war Stimac bereits für Pinkafeld, Grafenschachen und den SV Lafnitz im Einsatz – nun will er in Oberwart für Tore sorgen.

Marton Horvath – Rückkehr eines Publikumslieblings

Ein alter Bekannter kehrt zurück: Marton Horvath (29) verstärkt erneut das Torhüter-Team der SVO. Der Ungar, der bereits in der Landesliga-Aufstiegssaison sowie in der Regionalliga als sicherer Rückhalt überzeugte, kommt vom SV Oberloisdorf zurück ins Informstadion. Mit seiner Routine und starken Präsenz zwischen den Pfosten soll er nicht nur Stabilität bringen, sondern auch die interne Konkurrenz ankurbeln.

Nermin Bajraktarevic – junges Talent mit violetter Ausbildung

Mit Nermin Bajraktarevic (19) verpflichtet Oberwart einen jungen, technisch versierten Offensivspieler mit Ausbildung bei der AKA Austria Wien. Nach einem Jahr bei den Young Violets wagt er nun den nächsten Karriereschritt. Gleich in seinem ersten Testspiel gegen die Amateure des TSV Hartberg wusste Bajraktarevic mit einem Tor und viel Übersicht zu überzeugen – ein vielversprechender Einstand.

Stefan Trimmel – aus Lafnitz in die SVO-Offensive

Ein weiterer Neuzugang mit Profi-Erfahrung ist Stefan Trimmel (21). Der offensive Mittelfeldspieler kommt vom SV Lafnitz und bringt trotz seines jungen Alters bereits 78 Pflichtspiele im Erwachsenenbereich mit, darunter auch Einsätze in der 2. Liga und im ÖFB-Cup. Auch er traf im Test gegen Hartberg und deutete sein Potenzial als Spielgestalter an.

Sandro Schendl – Bundesligaerfahrung für Oberwart

Mit Sandro Schendl (22) gelingt der SVO ein echter Coup. Der gebürtige Südburgenländer durchlief die Akademie von Sturm Graz und feierte bereits 2020 sein Bundesliga-Debüt. In der 2. Liga sammelte er wertvolle Erfahrungen bei der SV Ried und dem TSV Hartberg. Mit 42 Zweitligaspielen, fünf Toren und acht Assists bringt Schendl nicht nur Qualität, sondern auch Torgefahr mit.

Tobias Polz – robuster Innenverteidiger mit Austria-Vergangenheit

Den Defensivverbund verstärkt Tobias Polz (20). Der 1,91 m große Innenverteidiger bringt trotz seines jungen Alters Erfahrung aus der Regionalliga Ost mit und wurde in der Jugend unter anderem beim GAK, Stripfing und den Young Violets ausgebildet. Seine körperliche Präsenz gepaart mit Spielintelligenz machen ihn zu einem spannenden Baustein für die SVO-Defensive.