Namen kursierten zuletzt einige, jetzt steht fest, wer den Wiener Sport-Club nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Trainer Robert Weinstabl letzte Woche, übernimmt: Stefan Rapp, bisher Trainer des SC Neusiedl/See 1919. Der 53-Jährige soll die Hernalser aus der sportlichen Krise und zurück in erfolgreiche Zeiten führen. Bei seinen nunmehrigen Ex-Club übernimmt der Duo Norbert Pammer und Michael Jausner die Agenden für die restliche Herbstsaison.
Stefan Rapp durchlief im Laufe seiner Laufbahn verschiedene Stationen in Österreich, darunter Kapfenberg, Parndorf, Oedt, Ritzing und zuletzt Neusiedl. Er bringt viel Erfahrung aus dem heimischen Fußball mit. Ursprünglich aus Tirol stammend, zeichnet er sich durch eine sorgfältige Arbeitsweise aus und verbindet taktische Genauigkeit mit einem fortschrittlichen und mutigen Spielansatz. Schon bei Ritzing konnte er den Meistertitel in der Regionalliga Ost feiern, und im vergangenen Jahr führte er Neusiedl zu einem Team, das bis zum Ende im Titelrennen war.
Der WSC sehe in Rapp einen Trainer, der nicht nur durch seine fachliche Kompetenz überzeuge, sondern auch menschlich perfekt zum Team passen würde. Er stehe für eine klare Ausrichtung, strukturiertes Arbeiten und einen Fußball, der von Leidenschaft und guter Organisation geprägt ist – genau das, was der Verein momentan benötige.
In den vergangenen Wochen habe sich das Team intensiv mit verschiedenen Kandidaten auseinandergesetzt und habe sich schließlich ganz bewusst für Stefan entschieden. Das Hauptziel bestehe darin, mehr Stabilität im Spiel zu etablieren, eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten und sportlich ehrgeizig zu bleiben. Man sei überzeugt, mit ihm diesen Weg konsequent verfolgen zu können. Jetzt solle schnell wieder Fahrt aufgenommen werden, um sich die Rückkehr ins eigene Stadion auch wirklich zu verdienen.
Die Trainingsarbeit vom neuen Mann in der Coaching-Zone habe bereits begonnen und schon morgen steht mit dem Duell gegen TWL Elektra eine brisante Begegnung auf dem Programm.
Quelle: Wiener Sport-Club
MW