Ein packendes Duell zwischen SC Wiener Viktoria und der SV Gloggnitz endete mit einem gerechten 1:1 Unentschieden. In der Regionalliga Ost zeigten beide Teams einen engagierten Auftritt, der den Zuschauern bis zur letzten Minute Spannung bot. Während Antonin Svoboda die Gloggnitzer zunächst in Führung brachte, gelang Connor Dostal in der Schlussphase der verdiente Ausgleich für die Wiener Viktoria. Ein vergebener Elfmeter der Gloggnitzer kurz vor Spielende hätte das Blatt jedoch noch wenden können.
In der ersten Halbzeit verlief das Spiel zwischen SC Wiener Viktoria und der SV Gloggnitz relativ ausgeglichen, ohne dass eine der Mannschaften wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor kam. Die erste Hälfte endete somit torlos, und beide Teams gingen mit einem 0:0 in die Pause. Doch bereits kurz nach dem Wiederanpfiff in der 54. Minute gelang den Gästen aus Gloggnitz der erste Treffer. Antonin Svoboda nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr der Wiener und brachte seine Mannschaft mit 0:1 in Führung. Dieses Tor verlieh der SV Gloggnitz Auftrieb und setzte die Heimelf unter Druck.
Die Wiener Viktoria versuchte, auf den Rückstand zu reagieren, und erhöhte das Tempo. Trotz mehrerer Vorstöße gelang es ihnen zunächst nicht, die gut organisierte Verteidigung der Gloggnitzer zu überwinden. Der zwischenzeitliche Rückstand schien die Gastgeber jedoch zu beflügeln, und sie kämpften unermüdlich um den Ausgleichstreffer.
In der 86. Minute zahlten sich die Bemühungen der Wiener Viktoria schließlich aus. Connor Dostal erzielte den ersehnten Ausgleichstreffer zum 1:1 und brachte die Heimfans zum Jubeln. Dieses Tor war das Ergebnis einer hervorragenden Teamarbeit und einem präzisen Abschluss von Dostal. Trotz des Ausgleichs gaben sich die Gäste aus Gloggnitz nicht geschlagen und setzten ihrerseits auf einen erneuten Führungstreffer.
Die Dramatik erreichte ihren Höhepunkt in der 90. Minute, als die Gäste einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Doch die Gloggnitzer vergaben diese goldene Gelegenheit, das Spiel in letzter Sekunde für sich zu entscheiden. Der vergebene Strafstoß war ein Rückschlag für die Gäste, während die Wiener Viktoria das Unentschieden letztlich über die Zeit retten konnte.
Dozhghar Kadir (Co-Trainer Viktoria): "Es war ein intensives Spiel zweier Teams, die sich über weite Strecken auf Augenhöhe begegnet sind. Wir wussten, dass Gloggnitz eine robuste und taktisch gut organisierte Mannschaft ist – das hat sich heute bestätigt. In der ersten Halbzeit haben wir defensiv diszipliniert agiert, nach vorne aber noch zu wenig Durchschlagskraft entwickelt. Der Gegentreffer nach der Pause war natürlich bitter und hat uns kurz aus dem Rhythmus gebracht. Trotzdem hat die Mannschaft Moral gezeigt, sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und Schritt für Schritt wieder ins Spiel gefunden. Der Ausgleich durch Connor Dostal war absolut verdient und das Resultat einer starken Teamleistung und eines spürbaren Willens, sich zurückzukämpfen. Unterm Strich geht das Unentschieden in Ordnung. Wir nehmen diesen Punkt mit, auch wenn wir natürlich immer auf drei spielen. Die Richtung stimmt, darauf bauen wir auf.“
Wiener Viktoria: Valerian Hüttner - Adrian Koreimann, Tobias Messing, Matej Grgic - Arthur Vozenilek, Mohamed Shousha, Yuri Fujikawa - Connor Dostal, Antonio Sokcevic, Benedikt Martic, Dominik Rotter (K) Ersatzspieler: Matthias Sadilek, Fränz Sinner, Philipp Knasmüllner, Alexander Jovanovic, Philipp Malicsek, Nico Ruziczka Trainer: Anton Polster
Gloggnitz: Dominik Sulzer - Lukas Grgic, Gerald Peinsipp, Marcel Etzelstorfer, Raphael Holzhauser - Patrick Handler (K), Thorsten Röcher, Daniel Rosenbichler, Mirza Jatic, Jonas Borkowski - Moritz Luhn Ersatzspieler: Marco Dissauer, Emmanuel Kande, Stefan Ofner, Nelson Prenner, Antonin Svoboda, Gevorg Saribekyan Trainer: Eduard Stössl