Das Aufsteigerduell der 1. Westliga-Runde ist überraschend an den SV teampool Seekirchen gegangen. Die Wallerseer zeigten sich im Gastspiel bei Titelaspirant FC Wacker Innsbruck erst effizient, nur um danach das Glück des Tüchtigen zu genießen. "Das brauchst du in so einem Spiel auch", weiß Seekirchen-Coach Mario Lapkalo.
Foto: FMT-Pictures/TA
Etwas mehr als 3000 frenetische Zuschauer sorgten am Innsbrucker Tivoli für beste Stimmung. Diese wurde im Verlauf der ersten Halbzeit etwas getrübt, weil der mutige Salzburger-Liga-Meister mit seinen Chancen äußerst sorgfältig umging. In der vierten Minute sprang ein Eckball Abwehrmann Patrick Brugger vor die Füße, exakt zwanzig Minuten später kuckte Seekirchen-Rückkehrer Aaron Volkert nach erfolgreichem Gegenpressing Wacker-Schlussmann Lukas Tauber zum 0:2 aus. "Aaron hat gesehen, dass der Torwart zu weit vor dem Tor stand und aus ungefähr 30 Metern mit dem Breitling getroffen. Im Testspiel gegen Mainz hat er's nicht geschafft. Aber ganz ehrlich: Heute war's wichtiger", schnurrt Lapkalo.
Danach war für die Seekirchener nur noch Verteidigen angesagt. "Der Gegner hat ordentlich gedrückt, vor unserem Tor aber unglücklich agiert. Da hatten wir das Glück des Tüchtigen", gibt Lapkalo zu. Weil die Hütte von Keeper Severin Heuberger bis zum Schlusspfiff blitzeblank blieb, glückte dem SVS tatsächlich der sensationelle Auftakterfolg. "Für mich bleibt Wacker Innsbruck der Titelfavorit Nummer eins. Da werden nicht viele Mannschaften etwas holen. Wir haben's heroisch geschafft", jubelt Lapkalo, auf den in der nächsten Runde das nächste Aufsteigerduell wartet: Zuhause gegen den FC Lustenau.
Die Besten bei Seekirchen: Pauschallob
Freitag, 01.08.2025, 19:30, Tivoli-Stadion Innsbruck, Z: 3150, Olcay Bingöl
Wacker Innsbruck: Lukas Tauber (K), Daniel Francis, Phil-Louis Kunze, Stefan Lorenz, Lucas Scholl, Mouhamed Sy, Alexander Joppich, Adrian Lechl, Florian Kopp, Mateo Franzotti, Bright Owusu
Ersatz: Benjamin Ballis, Okan Yilmaz, Rami Tekir, Philipp Viertler, Luis Gstrein, Albin Krasniqi
Seekirchen: Severin Heuberger, Patrick Brugger, Tobias Wechselberger, Lukas Kauba, Ben Leitenstorfer, Fabian Neumayr, Felix Eliasch (K), Andreas Pär, Simon Freund, Julian di Ronza, Aaron Volkert
Ersatz: Elias Pitterka, Fabian Büchele, Manuel Roider, Yehor Sapozhnikov, Elias Schaurecker, Lukas Hindler
Tore: 0:1 Patrick Brugger (4.), 0:2 Aaron Volkert (24.)