Das Nachtragsspiel der 1. Runde ist am Dienstagabend ohne Sieger zu Ende gegangen. Weil beide Mannschaften jeweils vom Elfmeterpunkt trafen, endete das Duell zwischen Schlusslicht intemann FC Lauterach und dem TSV McDonalds St. Johann 1:1. Damit verpassten die Lauteracher abermals den ersten Saisonsieg, die Pongauer den Befreiungsschlag.
Foto: Adi Aschauer
Die Erinnerungen an das Bruno-Pezzey-Stadion in Lauterach waren für die Gäste aus dem Salzburger Pongau keine guten gewesen. Denn Anfang Juni hatten die Lauteracher den TSV mit einem glatten 3:0 in die Sommerpause geschickt. Dreieinhalb Monate später sollte sich die Gefühlswelt der St. Johanner zwar nicht um 180 Grad drehen, aber zumindest nahm man eine kleine Ernte mit nach Hause. "Unterm Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden. Gegen einen guten Gegner, der zuhause schon Seekirchen und Wals-Grünau Punkte abgenommen hat", bilanzierte St. Johann-Trainer Andreas Scherer.
Vor 250 Besuchern ging's gleich rasant los. Nach acht (!) Sekunden kassierte St. Johanns Manuel Waltl wegen gefährlichem Spiel (hohes Bein im Zweikampf) Gelb, nach 30 Sekunden musste Gäste-Keeper Manuel Wallinger bei einer Matkovic-Chance ganz schön runtertauchen. Nachdem Andre Wiedl nach einem Eckball ebenfalls in Wallinger seinen Meister gefunden hatte (8.), erhielten die St. Johanner auf der Gegenseite einen Handelfmeter, den Sandro Djuric zum 0:1 verwandelte (12.). Die Hausherren hatten in der Folge mehr vom Spiel und bei einem Freistoß, der die Latte küsste, Pech. "Ein hart umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften alles investiert haben. Wir haben Lauterach das Spiel überlassen, um uns auf die Umschaltmomente zu konzentrieren", schilderte Scherer.
Nach dem Seitenwechsel war und blieb Lauterach die Mannschaft mit mehr Ballbesitz. Wenn sich für das Tabellenschlusslicht eine Chance auftat, dann war meist bei Wallinger Endstation. In Minute 87 war der TSV-Goalie geschlagen, als der eingewechselte Fabio Erath vom Elferpunkt auf 1:1 stellte, nachdem bei Kadir Özkan im Zweikampf zuvor zu viel Ellbogen dabei gewesen war. In den Schlussminuten drängten die Vorarlberger vergeblich auf den ersten Saisondreier. Derweil trauerte Scherer den nicht genutzten Offensivmomenten seiner Truppe nach. "Eine Vier-gegen-Zwei- sowie eine Vier-gegen-Drei-Situation haben wir nicht sauber zu Ende gespielt, ein Eckball von uns ist auf die Latte gefallen und bei Sendlhofers Heber aus 50 Metern fehlte ebenfalls nicht viel."
Somit muss Lauterach weiter auf den ersten Saisonsieg warten und am kommenden Samstag in Kitzbühel einen neuen Anlauf nehmen. Währenddessen steht Scherer und seinen St. Johannern ein spielfreies Wochenende bevor. Spiel- aber nicht fußballfrei - erklärt der Coach. "Irgendeine Partie werde ich mir sicher ansehen". Ob es Scherer zu einem Ligakontrahenten zieht oder er seinen Brüdern in Eben auf die Füße schaut, ist noch offen. "Welches Spiel es am Ende wird, entscheide ich spontan."
Dienstag, 16.09.2025, 19:00, Bruno-Pezzey-Stadion Lauterach, Z: 250, SR: Jan Medwed
Lauterach: Lukas Kusche, Pascal Dietrich, Matija Milosavljevic, Valentin Matkovic, Dominique Chiste, Magid Suleiman, Danijel Gasovic (K), Özkan Demir, Sebastian Zerlauth, Andre Wiedl, Bahadir Göndogdu
Ersatz: Laurin Bodenlenz, Fabio Erath, Elia Reiner, Timo Deller, Markus Siller, Emre Özberk
St. Johann: Manuel Wallinger, Kadir Özkan, Besar Hondozi, Stefan Sendlhofer, Sandro Djuric, Raphael Kosakiewic, Branko Ojdanic, Sebastian Pichler, Yakup Yilmaz, Manuel Waltl (K), Rinor Bytyqi
Ersatz: Julian Unterweger, Michele Kendlbacher, Jonas Fischer, Anes Rodic, Maurizio Peitler, Kaan Coskun
Tore: 0:1 Sandro Djuric (12.), 1:1 Fabio Erath (87.)