Der TSV McDonalds St. Johann konnte auch in der 11. Runde der Regionalliga West nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen und blieb bei der 0:2-Heimniederlage gegen die SVG Reichenau mittlerweile zum achten Mal in Folge ohne vollen Erfolg. Auch für den FC Pinzgau Saalfelden gab's in Hohenems nichts zu holen. Die Klausner-Elf unterlag deutlich mit 0:3.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Die 220 Besucher in der Alpenarena sahen einen für die heimischen St. Johanner vielversprechenden Beginn. "In den ersten drei, vier Minuten sind wir zu zwei guten Möglichkeiten gekommen", schilderte St. Johann-Übungsleiter Andreas Scherer. Zum Leidwesen der Pongauer wurde allerdings erst eine Zwei-gegen-Eins-Situation nicht gut ausgespielt, kurz darauf scheiterte Kadir Özkan nach einem Eckball aus kurzer Distanz. Nachdem Sandro Djuric (Wade) früh ausgeschieden war (10.), übernahm Reichenau das Ruder. In der 18. Minute fiel schließlich das 0:1. Der erste Versuch der Tiroler klatschte an den Querbalken, den zweiten drückte Mario Kleinlercher über die Linie. "Danach haben wir es verabsäumt, nachzulegen", sagte Reichenau-Coach Gernot Glänzer, der in Summe keinen fußballerischen Leckerbissen sah. "Es war kein berauschendes Spiel. Es war von vielen Fouls und Unterbrechungen geprägt."
Zu Beginn der zweiten Hälfte schafften es die Reichenauer dann doch, ihren Vorsprung auszubauen. Nach Ballgewinn schaltete die Glänzer-Boyband flott um, Maximilian Plattner stand am Ende der Verwertungskette und stellte auf 0:2 (51.). Aufgeben war für die St. Johanner, die seit dem Derby gegen Bischofshofen Anfang August keinen Westliga-Dreier mehr geholt hatten, keine Option. "Dass sie bis zum Schluss alles versucht hat, kann ich meiner Mannschaft nicht absprechen", so Scherer. Letztendlich glückte der Anschlusstreffer nicht, weil einmal die Stange im Weg war und der Schuss von Besar Hondozi nur knapp über die Reichenauer Bude sauste. "Wenn man das gesamte Spiel hernimmt, ist die Niederlage schon verdient", gab sich Scherer als fairer Verlierer. Glänzer wiedersprach nicht. "In Summe haben wir nicht viel zugelassen, hätten allerdings den Sack früher zumachen müssen."
Foto: VfB Hohenems
Ebenfalls dürftig fiel die Ernte des FC Pinzgau Saalfelden bei seinem Gastspiel in Hohenems aus. Dort gerieten die Klausner-Männer früh in Rückstand, als Pierre Nagler nach einem Einwurf humorlos auf 1:0 stellte (7.). Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhte Philipp Gassner nach Berlinger-Stangler (48.), ehe Schiedsrichter Matthias Gächter Naglers Lattenpendler gänzlich hinter der Linie sah - 3:0 (63.). Für die Emser war's übrigens der erste Zu-Null-Sieg in der laufenden Saison.