Mit zwei Partien startet die Regionalliga West am Freitag in die zweite Runde: Vorjahres-Meister Austria Salzburg muss in Schwaz antreten, Wattens bekommt es zu Hause mit Aufsteiger Saalfelden zu tun. Im einzigen Salzburg-Derby der Runde stehen sich Eugendorf und Seekirchen gegenüber. Neumarkt hofft im Heimspiel gegen Aufsteiger Bizau auf die ersten Punkte.
Nach Dornbrin (0:3) wartet auf Aufsteiger Saalfelden der nächste schwere Brocken. "Auch hier haben wir eigentlich nichts zu verlieren", erklärt Saalfelden-Trainer Markus Fürstaller. Die Tiroler, die in dieser Saison den Sprung in die Erste Liga schaffen wollen, konnten in der ersten Runde nicht restlose überzeugen: Die Mannen von Thomas Silberberger mühten sich zu einem knappen 2:1-Sieg bei ersatzgeschwächten Neumarktern. Trotzdem geht Wattens als klarer Favorit in die Partie.
Mit Schwaz wartet ein "Angstgegner" auf die Violetten. In der letzten Saison konnten die Tiroler den Salzburgern zweimal ein Unentschieden abtrotzen. Die Austria gewann zum Start gegen Eugendorf locker mit 2:0, Schwaz erreichte im Tiroler Derby bei den Wacker Innsbruck Amateuren ein 1:1. Auf die Zuschauer wartet somit eine spannende Partie, die Gäste gehen als leichter Favorit ins Spiel.
Unterschiedlich hat für beide Amateurteams die Meisterschaft begonnen. Altach hat das Derby auswärts gegen Bizau gewonnen. Im Tiroler Derby gab es ein 1:1 zwischen den Wacker Amateuren und Schwaz. Große Rückschlüsse kann man noch nicht ziehen, Schwaz ist aber auswärts sicherlich wieder sehr stark. Ein Duell auf Augenhöhe ist zu erwarten.
Gleich in der zweiten Runde kommt es zum Nachbarschaftsderby. Während Seekirchen in der ersten Runde einen 1:0-Heimsieg gegen Hard feiern konnte, musste sich Eugendorf nach schwacher Vorstellung der Austria mit 0:2 geschlagen geben. Das letzte Duell endete in Eugendorf mit 2:2. Seekirchen geht diesesmal als leichter Favorit in die Parie.
Auf St. Johann wartet in Runde zwei eine schwere Heimpartie. Dornbirn, das letzte Saison den Abstieg erst zum Schluss verhindern konnte, zählt für viele Ligakonkurrenten zu den Titelkandidaten und ist mit einem 3:0-Sieg gegen Saalfelden in die Saison gestartet. St. Johann erreichte in Höchst ein 0:0 und siegte unter der Woche, mit vielen Stammspielern, im Landescup in Grünau mit 3:1. Das letzte Duell konnten die Vorarlberger mit 4:1 für sich entscheide.
Dieses Spiel wird eine erste Antwort geben in welche Richtung es in der kommenden Saison in der Meisterschaft gehen wird. Nach der durchwachsenen Meisterschaft 2013/14 kann man in Kufstein auf eine erfolgreichere Saison hoffen. Der Erfolg im Auftaktspiel gegen den sicherlich sehr starken Aufsteiger FC Kitzbühel war zumindest ein guter Auftakt. Hard hat in Seekirchen knapp mit 0:1 verloren.
Neumarkt plagen auch vor der zweiten Runde Verletzungssorgen: Ingo Enzenberger, Sandro Alicehajic und Thomas Höltschl werden den Flachgauern fix fehlen. Trotzdem kann man auf die Leistung gegen Wattens aufbauen. Doch auch Bizau präsentierte sich in der ersten Runde gut: Bei der 2:4-Pleite gegen die Altach Amateure spielte man lange Zeit gut mit. Trotzdem gehen die Neumarkter auf ihrem kleinen Kunstrasen als Favorit in die Partie.
Regionalliga-Premiere in Kitzbühel. Im ersten Heimspiel soll die Auftaktniederlage in Kufstein relativiert werden. Trainer Alexander Markl sprach von Lehrgeld das man in der ersten Regionalliga-Partie zahlen musste. Höchst ist in der ersten Partie zuhause gegen St. Johann über ein torloses Remis nicht hinausgekommen. Ein sehr wichtiges Spiel – vor allem für den Aufsteiger Kitzbühel der natürlich alles versuchen wird um Punkte zu holen.