planetwin365.at präsentiert: Die bittere Erfahrung unverschuldet am grünen Tisch die Möglichkeit zu verlieren aufzusteigen, dürfte die KM2 des SC Sparkasse FMZ Imst wohl verdaut haben. Am 15. August startet der nächste Anlauf in der 1. Klasse West das Aufstiegsticket zu ergattern. Der erste Gegner ist zuhause Grinzens, Trainer Thomas Klaus im großen Ligaportal.at Tirol Interview.
Thomas Klaus, Trainer SC Sparkasse FMZ Imst 1b: „Die Vorbereitung lief sehr zufriedenstellend. Im Training konnte ich im Schnitt achtzehn Spieler begrüßen und das obwohl eigentlich Urlaubszeit ist. Die Testspiele verliefen ebenfalls positiv und wir konnten auch gegen höherklassige Vereine unsere Dominanz im Ballbesitz durchziehen. Es gab eigentlich keine besonderen Schwerpunkte, da wir bereits seit meiner Übernahme des Teams im Jänner den Fokus auf offensiven Angriffsfußball mit viel Ballbesitz gelegt haben. Ein ganz besonderes Highlight war sicher unsere gemeinsame Bergtour mit Hüttenabend, die das Mannschaftsgefüge noch enger zusammen geschweißt haben.“
Thomas Klaus: „Alle Spieler sind in einem top-fitten Zustand, außer die Langzeitverletzten (Kreuzbandriss, Meniskuseinriss und Syndesmoseband-Einriss). Wir können also zu Saisonbeginn aus dem Vollen schöpfen, wer zum Einsatz kommt, entscheidet sich während der Trainingseinheiten und der Spiele. Hinzu kommt noch, dass wir auch auf gewisse Spieler des Kaders unserer KM1 zurückgreifen können, solange deren Kader groß genug ist und jeder Spielpraxis bekommen soll. Durch unsere Reserve kommen aber an jedem Wochenende alle Spieler der KM1 und KM2 zum Einsatz und können sich beweisen.“
Thomas Klaus: „Wir möchten im Ballbesitz noch dominanter werden und unsere Chancenauswertung sowie Defensive verstärken. Da wir unser Saisonziel in der abgelaufenen Saison auf sportlichem Weg erreicht haben, aber durch eine Entscheidung am grünen Tisch nicht aufsteigen durften, wollen wir es dieses Jahr erneut schaffen. Dass wir die Qualität haben, konnten wir in der abgelaufenen Saison schon zur Genüge beweisen. Dennoch wird es kein leichtes Unterfangen, doch die Jungs sind hoch motiviert und ziehen konsequent mit.“
Thomas Klaus: „Die Liga ist dieses Jahr relativ schwer einschätzen. Mit Absam, Mils und Zirl kommen drei Mannschaften in die Liga, die ebenfalls auf einen starken Kader der KM1 zurückgreifen können und Sölden wird alles geben um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Grinzens ist zuhause auf ihrem Platz eine Macht und hat mit Himmet Erdogan auch einen starken Mann an der Seitenlinie. Es wird erneut eine spannende Meisterschaft, bei der fünf oder sechs Teams um den Titel kämpfen werden und ich schätze mein Team ebenfalls so ein, dass wir im Titelkampf eine erhebliche Rolle spielen werden.“
Thomas Klaus: „Der Weg den der SC Imst in den letzten Jahren eingeschlagen hat, geht definitiv in die richtige Richtung. Im Nachwuchs herrscht reges treiben, was durch den Nachwuchsleiter Rene Grüner initiiert wurde. Die Trainer in den Kinder- und Jugendmannschaften leisten sehr gute Arbeit und sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Durch die Arbeit dieser Trainer in den vergangenen Saisonen ist es mir möglich auf junge und gut ausgebildete Spieler zurückzugreifen, die nun den Feinschliff für ihren zukünftigen sportlichen Weg erhalten.“
Thomas Klaus: „Ich wünsche mir, dass die Trainer ihren Spielern wieder mehr zutrauen und versuchen per kontinuierlichem Spielaufbau zum Erfolg zu kommen. Nur zweite Bälle sind auf Dauer keine Lösung und die Entwicklung, vor allem von jungen Spielern, geht somit flöten. Meiner Meinung nach ist es mit jeder Mannschaft möglich guten Fußball zu spielen. Zwar werden die Resultate nicht immer passen, langfristig gesehen ist dieser Prozess für den gesamten Verein und den Tiroler Fußball jedoch von Nöten.“