Unterhaus.at/Tirol hat sich zum Abschluss der Herbstsaison die Leistungen der besten Torschützen Tirols genauer angesehen. Natürlich wurde nicht nur bewertet welcher Kicker die allermeisten Tore geschossen hat. Es wurde auch berücksichtigt wie lange er eingesetzt war bzw. in welcher Liga die Tore erzielt wurden. Damit wird versucht auch die unterschiedlichen Stärken der Verteidigungen der Mannschaften in den Ligen zu bewerten. Aus drei Bewertungskriterien wird dann die Platzziffer herangezogen um den Goleador Tirols zu bestimmen. Mario Hörtnagl von Matrei 1b hat das Rennen gemacht, auf den Plätzen folgen Benjamin Simon von Schlitters und Peter Kostenzer von Brixlegg/Rattenberg bzw. Armin Lederer von Alpbach die sich den dritten Platz teilen. Unterhaus.at gratuliert herzlich!
Kriterium 1: Erstes Kriterium ist die Anzahl der geschossenen Tore ohne irgendwelche weiteren Differenzierungen. Um überhaupt in die Wertung zu kommen musste übrigens ein Kicker zumindest zwölf Tore erzielt haben.
Kriterium 2: Die Anzahl der Tore pro absolvierter Spielzeit.
Kriterium 3: Zunächst wurde ermittelt wie viele Tore in der Liga gefallen sind und die Anzahl der Tore auf die absolvierten Spiele umgerechnet. Damit bekommt man einen Faktor wie stark bzw. schwach die Defensiven der Liga sind, also wie leicht bzw. schwer es ist Tore zu schießen. Nun wird in Prozent ermittelt wie viele Tore der Spieler von den insgesamt erzielten Treffern bezogen auf die Gesamtspielzeit der Liga schießen konnte.
Die Wertung: In allen drei Kriterien wird der Platz ermittelt den der jeweilige Spieler belegt. Die Platzziffer ist dann die Grundlage der Reihung.
Unser Sieger ist in allen Kategorien im absoluten Spitzenfeld. Bei der Gesamtanzahl an geschossenen Toren musste er sich nur Benjamin Simon geschlagen geben, Wolfgang Spanring schoss ebenfalls 23 Tore wie Mario Hörtnagl. Ein dritter Platz in bezug auf die geschossenen Tore pro Einsatzzeit folgt. Das komplexeste Kriterium bei dem auch die Häufigkeit von Toren pro Spielstunde bewertet wird gewinnt Mario Hörtnagl ganz klar.
Er ist die Nummer eins wenn es rein um die Anzahl erzielter Treffer geht. Ein zweiter Platz bezogen auf die geschossenen Tore pro Einsatzzeit folgt. Im dritten Kriterium gibt es aber dann nur einen sechsten Platz. In der 1. Klasse Ost wo Simon spielt fallen nämlich fast drei Tore pro Spielstunde, in der 1. Klasse West wo Mario Hörtnagl spielt sind es 2,4 Tore. Dieses Bewertungskriterium hat schlussendlich den Ausschlag zum Sieg von Mario Hörtnagl gegeben.
Sehr guter Wert beim dritten Kriterium da auch in der Gebietsliga Ost relativ wenige Tore geschossen werden – ein zweiter Platz. Ansonsten zwei fünfte Plätze – ergibt in Summe Platz drei.
Sehr ausgeglichen – Platz vier in allen drei Kriterien. Ergibt in Summe gemeinsam mit Peter Kostenzer Platz drei.
Benjamin Simon ist die Nummer eins – nur er konnte 24 Tore erzielen. Dahinter Wolfgang Spanring von Kundl und Mario Hörtnagl von Matrei. Armin Lederer und Peter Kostenzer schafften ebenfalls mehr als zwanzig Tore.
Alexander Fuchs von Wildschönau ist der effektivste Stürmer der Tiroler Ligen. 1,125 Tore pro Stunde ist der absolute Spitzenwert. Fünf Spieler liegen über einem Tor pro Spiel.
Setzt man die geschossenen Tore in Bezug zur Anzahl der absolvierten Spiele bekommt man einen aussagekräftigen Wert wie schwer es ist in den jeweiligen Ligen Tore zu schießen. Diesen Wert haben wir mit dem Wert des Spielers verglichen. Eindeutiger Sieger ist Goleador Mario Hörtnagl. Auf Platz zwei folgt Peter Kostenzer vor Alexander Furchs. Fuchs kann sich natürlich als geheimer „Goleador" betrachten weil in puncto Effektivität an die Spitze locker herangekommen ist. Ihm ist nur zu wenig Einsatzzeit zur Verfügung gestanden um auch die erforderliche Anzahl an Toren zu schießen. Er hätte dann sicherlich mit der absoluten Spitze mitgehalten.
Platz | Spieler | Mannschaft | T | min | L/T | h |
1 | Mario Hörtnagl | Matrei 1b | 23 | 1330 | 372 | 156 |
2 | Benjamin Simon | Schlitters | 24 | 1350 | 458 | 156 |
3 | Peter Kostenzer | Brixlegg/Rattenberg | 21 | 1260 | 395 | 157,5 |
3 | Armin Lederer | Alpbach | 22 | 1291 | 400 | 154,5 |
5 | Wolfgang Spanring | Kundl | 23 | 1527 | 490 | 202,5 |
6 | Daniel Nagraisalovic | Jenbach | 16 | 1082 | 386 | 156 |
7 | Alexander Fuchs | Wildschönau | 12 | 640 | 178 | 63 |
7 | Thomas Bangratz | Völs 1b | 14 | 897 | 276 | 90 |
9 | Andreas Schuchter | Roppen/Karres | 19 | 1350 | 402 | 153 |
10 | Markus Stattmann | Schwaz 1b | 14 | 953 | 242 | 88,5 |
11 | Daouda Sidibe | Vomp | 13 | 845 | 458 | 156 |
12 | Johann Zotz | Mieminger Plateau | 13 | 856 | 276 | 90 |
13 | Johannes Pichler | Götzens | 15 | 1170 | 402 | 153 |
14 | Andreas Gritsch | Sölden | 15 | 1243 | 402 | 153 |
15 | Michael Eberharter | Ried/Kaltenbach | 14 | 1167 | 395 | 157,5 |
16 | Florian Pauli | Oberhofen | 13 | 1240 | 328 | 156 |
17 | Martin Kleinhans | Hatting | 13 | 1125 | 372 | 156 |
18 | Dominic Scheiber | FC Nassereith | 12 | 810 | 276 | 90 |
19 | Martin Dollinger | Axams | 14 | 1350 | 369 | 157,5 |
20 | Johannes Peer | Matrei | 13 | 1233 | 490 | 202,5 |
21 | Simon Danzl | FC St. Ulrich | 13 | 1248 | 386 | 156 |
22 | Aleksandar Skrbo | FC Buch | 13 | 1301 | 386 | 156 |
23 | Klaus Brandstätter | Reith/Kitzbühel | 13 | 1251 | 458 | 156 |
24 | Michael Platzer | Hall | 13 | 1509 | 490 | 202,5 |
25 | Martin Angerer | SC Mils | 12 | 1350 | 369 | 157,5 |
25 | Adnan Aliji | Westendorf | 12 | 1231 | 400 | 154,5 |
27 | Rene Prantl | WSG Wattens | 12 | 1530 | 465 | 202,5 |
Legende:
T = Anzahl der geschossenen Tore
min = so lange war der Spieler eingesetzt
L/T = Anzahl der Tore die in der entsprechenden Liga insgesamt geschossen wurden
h = Gesamtspielzeit in der Liga in Stunden
Platz | Spieler | Mannschaft | T/h | PL/T | T/E | PL T/E | %GTL | PL %GTL | PLZZ |
1 | Mario Hörtnagl | Matrei 1b | 2,38 | 2 | 1,038 | 3 | 43,51 | 1 | 2,00 |
2 | Benjamin Simon | Schlitters | 2,94 | 1 | 1,067 | 2 | 36,33 | 6 | 3,00 |
3 | Peter Kostenzer | Brixlegg/Rattenberg | 2,51 | 5 | 1,000 | 5 | 39,87 | 2 | 4,00 |
3 | Armin Lederer | Alpbach | 2,59 | 4 | 1,022 | 4 | 39,49 | 4 | 4,00 |
5 | Wolfgang Spanring | Kundl | 2,42 | 2 | 0,904 | 9 | 37,35 | 5 | 5,33 |
6 | Daniel Nagraisalovic | Jenbach | 2,47 | 7 | 0,887 | 11 | 35,86 | 7 | 8,33 |
7 | Alexander Fuchs | Wildschönau | 2,83 | 23 | 1,125 | 1 | 39,82 | 3 | 9,00 |
7 | Thomas Bangratz | Völs 1b | 3,07 | 10 | 0,936 | 6 | 30,54 | 11 | 9,00 |
9 | Andreas Schuchter | Roppen/Karres | 2,63 | 6 | 0,844 | 13 | 32,14 | 9 | 9,33 |
10 | Markus Stattmann | Schwaz 1b | 2,73 | 10 | 0,881 | 12 | 32,23 | 8 | 10,00 |
11 | Daouda Sidibe | Vomp | 2,94 | 14 | 0,923 | 7 | 31,44 | 10 | 10,33 |
12 | Johann Zotz | Mieminger Plateau | 3,07 | 14 | 0,911 | 8 | 29,71 | 13 | 11,67 |
13 | Johannes Pichler | Götzens | 2,63 | 8 | 0,769 | 14 | 29,28 | 14 | 12,00 |
14 | Andreas Gritsch | Sölden | 2,63 | 8 | 0,724 | 15 | 27,56 | 18 | 13,67 |
15 | Michael Eberharter | Ried/Kaltenbach | 2,51 | 10 | 0,720 | 16 | 28,70 | 17 | 14,33 |
16 | Florian Pauli | Oberhofen | 2,10 | 14 | 0,629 | 19 | 29,92 | 12 | 15,00 |
17 | Martin Kleinhans | Hatting | 2,38 | 14 | 0,693 | 17 | 29,08 | 15 | 15,33 |
18 | Dominic Scheiber | FC Nassereith | 3,07 | 23 | 0,889 | 10 | 28,99 | 16 | 16,33 |
19 | Martin Dollinger | Axams | 2,34 | 10 | 0,622 | 22 | 26,56 | 19 | 17,00 |
20 | Johannes Peer | Matrei | 2,42 | 14 | 0,633 | 18 | 26,14 | 20 | 17,33 |
21 | Simon Danzl | FC St. Ulrich | 2,47 | 14 | 0,625 | 20 | 25,26 | 21 | 18,33 |
22 | Aleksandar Skrbo | FC Buch | 2,47 | 14 | 0,600 | 23 | 24,23 | 22 | 19,67 |
23 | Klaus Brandstätter | Reith/Kitzbühel | 2,94 | 14 | 0,624 | 21 | 21,24 | 26 | 20,33 |
24 | Michael Platzer | Hall | 2,42 | 14 | 0,517 | 26 | 21,36 | 25 | 21,67 |
25 | Martin Angerer | SC Mils | 2,34 | 23 | 0,533 | 25 | 22,76 | 23 | 23,67 |
25 | Adnan Aliji | Westendorf | 2,59 | 23 | 0,585 | 24 | 22,59 | 24 | 23,67 |
27 | Rene Prantl | WSG Wattens | 2,30 | 23 | 0,471 | 27 | 20,49 | 27 | 25,67 |
Legende:
T/h = Durchschnitt wie viele Tore in der Liga pro Stunde Spielzeit geschossen wurden
PL/T = Platzierung des Spielers rein nach der Anzahl der geschossenen Tore (Kriterium 1)
T/E = Anzahl der Tore des Spielers pro Stunde Einsatz
PL T/E = Platzierung des Spielers nach geschossenen Toren pro Stunde (Kriterium 2)
%GTL = Prozentsatz des Spielers bezogen auf die durchschnittlich in der jeweiligen Liga erzielten Tore pro Stunde Spielzeit. (Beispiel: in einer Liga fallen 2,38 Tore pro Stunde, der Spieler selbst hat 1,038 Tore pro Stunde erzielt = das ergibt 43,51%)
Jetzt Fan von unterhaus.at/tirol werden!
von Josef Krainer