Spielberichte

Sölden lässt Grinzens nach Sieg gegen Mils II nicht weiter enteilen

planetwin365.at präsentiert: Das Top-Trio der 1. Klasse West hatte in der letzten Hinrunde kaum Probleme einen Dreier einzufahren. Grinzens gewinnt gegen Lechtal, Wilten in Lechaschau und Sölden zuhause gegen Mils II. Damit geht es unverändert in die Winterpause. Sechs Punkte Vorsprung von Grinzens auf Sölden und sieben Zähler auf Wilten. Für unsere Leser analysieren die Trainer das Spiel - hochinteressant! Jetzt Trainingslager buchen!

 

Lob vom Trainer für die tolle Herbstsaison

Andreas Gritsch, Trainer SPG Sölden: „Wir waren von Anfang an die bessere Mannschaft und hatten viel Ballbesitz. Sandro Riml gelang dann in der 19. Minute das 1:0. Von Mils war bis dahin nichts zu sehen und sie waren auch nicht wirklich im Spiel angekommen. Wir hatten dann gleich die Chance auf das 2:0, aber vergaben diese. Das Spiel plätscherte dann dahin und wir konnten noch vor der Pause das 2:0 erzielen - durch einen Freistoß von Nino Venier. Mils war in der ersten Halbzeit nur durch Standards gefährlich. Pausenstand 2:0 für unser Team. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel ähnlich wie in Halbzeit eins - wir waren überlegen und konnten auch gleich das 3:0 machen. Nach Eckball übernahm Nino Venier volley. Mils warf dann alles nach vor und es gelang ihnen das 1:3 durch einen Freistoß von Christoph Klemenjak. Wir konnten aber gleich wieder ein Tor schießen - Marcel Maier gelang das 4:1. Damit war das Spiel entschieden. Marcel Maier scorte noch das 5:1 nach einem Alleingang und wir spielten dann den Dreier nach Hause. Von mir noch ein Lob an die ganze Mannschaft für die tolle Herbstrunde!“

 

Partie der Sicht des Trainers des SC Mils

Christoph Klemenjak, Trainer SC Mils 05 II: „Wir hatten schon vor dem Spiel Probleme, überhaupt mit elf Spielern nach Sölden zu kommen, was natürlich keine Ausrede für unsere Leistung ist. Das Kommando im Spiel übernahm von der ersten Minute an die starke Heimmannschaft, wir konnten nur teilweise über Standartsituationen gefährlich werden. Eine gute Einschussmöglichkeit vom Fünfer und ein Lattenschuss nach einer abgerissenen Flanke waren aber auch die einzigen Möglichkeiten in der ersten Hälfte von uns. Sölden hingegen spielte viel über die Seiten und wurden auch sehr oft gefährlich und hatten auch nach wenigen Minuten schon den ersten Lattenschuss. Die Führung kurze Zeit später war somit auch mehr als verdient, für uns etwas unglücklich war dann das 0:2 mit dem Pausenpfiff, ein sehenswerter Freistoßtreffer. Zweite Halbzeit wollten wir offensiver agieren, aber wir konnten an diesem Tag einfach nicht annähernd unsere Leistung abrufen und Sölden war klar überlegen. Ein herrliches Volleytor zum 3:0 nach einem Eckball war dann auch schon die vorzeitige Entscheidung in dieser Partie. Der Anschlusstreffer durch einen Freistoß von uns, ließ nur kurz Hoffnung aufkommen. Fast im Anschluss bekamen wir schon das 1:4, durch den meiner Meinung nach besten Mann am Platz und wirklich sehr guten Stürmer Marcel Maier (nicht umsonst führender der Torschützenliste), der auch noch den Schlusspunkt mit dem 5:1 für Sölden setzte. Fazit: Verdienter Sieg für Sölden die auch verdient an zweiter Stelle in der Tabelle stehen. Zum Glück ist jetzt Winterpause, damit wir wieder Kraft tanken können!“