Spielberichte

Neustift 1b vs. SPG Mötz/Silz 1b: Analyse von Philipp Sonnweber

In der 2. Klasse Mitte trafen in der 22. Runde die Teams des SSV Neustift 1b und der SPG Mötz/Silz 1b aufeinander. Philipp Sonnweber, Trainer der SPG Mötz/Silz schildert für Ligaportal.at die deutliche 1:5 Niederlage seiner Mannschaft. Außerdem hat Philipp Sonnweber vor eine „Fußballpause“ nach dieser Saison einzulegen.

 

Minimalaufgebot

Philipp Sonnweber: „Das Spiel war gleich wie das letzte Auswärtsspiel gegen Schönberg. Wir reisen mit einem Minimalaufgebot an, da wöchentlich neue Verletzte oder sonstige Ausfälle zu beklagen sind. Wir haben stark begonnen und aus einem Konter durch Simon Gleirscher das 0:1 bekommen. Praktisch im Gegenzug hatten wir durch Lukas Zoller den Ausgleich am Fuß. Leider findet der Stanglpass keinen Abnehmer. Gleich darauf erhöhte Neustift durch Martin Ellmerer auf 2:0. Es ging hin und her. Erneut scheiterte Lukas Zoller alleine vor dem gegnerischen Tor am starken Torhüter. Im Gegenzug das 3:0 nach einem Abwehrfehler durch Simon Gleirscher und das 4:0 nach einem Eckball abermals durch Gleirscher. Dies alles in knapp fünfzehn Minuten. Die Partie flachte ab. Pausenstand 4:0 für Neustift.

 

Neuer Schwung für die SPG

Philipp Sonnweber: „Nach der Pause brachte die Einwechslung von David Kranebitter neuen Schwung in die Partie. Mario Weber schoss nach Vorlage von Lukas Zoller den Torhüter genau in die Arme. David Kranebitter traf zweimal nur die Stange, könnte aber eine Vorlage vom U17 Spieler Tim Duinkerk in der 77. Minute trocken zum 1:4 einschieben. Ein nicht gegebener Elfer an Lukas Zoller, ein Lupfer von Mario Steinböck und ein Drehschuss von Mario Weber wurden leider nicht genutzt und so kassierten wir noch das 1:5 durch, erraten – Simon Gleirscher.“

 

Fazit

Philipp Sonnweber: „So habe ich mir meine letzten Spiele als Silz/Mötz-Trainer nicht vorgestellt. Wir verschlafen in jedem Spiel zwnazig Minuten, die von den Gegnern eiskalt ausgenutzt werden. Gleich wie gegen Roppen oder Nassereith hätten wir die Partie auch gewinnen können. Ich hoffe, dass wir demnächst wieder aus dem Vollen schöpfen können, denn mit Haiming, Völs und Mieming warten drei schwere Spiele. Ich selbst gönne mir am Ende der Saison nach 12 Jahren als Trainer und Nachwuchsleiter eine Pause.“