Äußerst offensiv ausgerichtet waren meist die Teams der Runde in der 2. Klasse West. Kein Wunder also, dass auch das Team der Hinrunde kaum Defensivspieler aufweist. Die Redaktion ist der Meinung, dass in einer Hinrunden-Auswahl jene Spieler stehen sollen die einfach die besten Leistungen geboten haben – wenn es auch formal nach den Positionen sehr offensivlastig ist. Die Ermittlung des Teams der Hinrunde war eng und spannend – die Meisterschaft scheint allerdings schon vor der Winterpause ziemlich entschieden zu sein. Wer soll Zugspitze noch einholen? Ein Verfolger müsste im Frühjahr einen optimalen Start erwischen und Zugspitze müsste in eine massive Krise taumeln. Ansonsten kann der Meister und Aufsteiger nur Zugspitze heißen.
Die Nummer Eins der Torhüter der 2. Klasse West. Die Entscheidung fiel denkbar knapp. Am Ende hat die Gesamtbilanz den Ausschlag gegeben. Natürlich hat Manuel Oberhollenzer eine sehr starke Abwehr vor sich, aber in 1080 Minuten nur zehn Tore zu kassieren spricht für die Qualität eines Goalies.
Der einzige „echte" Verteidiger der es in das Team der Hinrunde geschafft hat. Ansonsten wurden Verteidiger nur sehr selten von den Trainern der Mannschaften nominiert.
Elf Einsätze für sein Team – ein Tor erzielt. Dreimal wurde er für das Team der Runde nominiert.
Paznaun wird sicherlich versuchen das nahezu Unmögliche möglich zu machen und Zugspitze doch noch ins Schwitzen zu bringen. Patrick Wechner kam zehnmal zum Einsatz, ein Tor konnte er erzielen.
Vier Nominierungen für das Team der Runde – ein klarer Platz in der Auswahl.
Der regierende Torschützenkönig der 2. Klasse West. Er hat allerdings zwei hartnäckige Verfolger die nur ein Tor weniger als Gläser erzielt haben: Sandro Hoheneder von Lechaschau und Michael Spiss von Grins halten bei zehn Toren.
Ein wichtiger Mann beim SV Stanz – von ihm gehen viele wichtige Impulse aus.
Viermal im Team der Runde – ein weiterer Vertreter von Pians im All-Star-Team.
Auch für Andreas Kathrein heißt es Vollgas im Frühjahr zu geben – kampflos wird man Zugspitze sicherlich nicht den Titel überlassen.
Vier Tore konnte Andreas Federspiel erspielen. Viel wichtiger als seine Treffer ist aber der spielerische Input den er Nauders bereitstellt.
Die Nummer zwei der Torschützenliste – zehn Tore wie Michael Spiss.
Marcel Juen (FG Schönwies/Mils 1b)
Christian Maier (SV Stanz)
Karl Folie (FC Nauders)
Gabriel Thurner (FC Grins)
Reinhard Kohle (FC Fliess)
Jetzt Fan von unterhaus.at/tirol werden! von Redaktion