Bezirksliga Ost

Uderns startete intensive Vorbereitung auf die Rückrunde

SVG Uderns liegt nach der Hinrunde der Bezirksliga Ost fünf Punkte von der Abstiegszone entfernt, auf die Aufstiegszone fehlen acht Punkte. Es wird sicherlich ein intensives Frühjahr 2025 werden, das mit der Partie in Aschau Mitte März beginnt. Trainer Mario Troppmair schildert im ligaportal.at Interview die aktuelle Situation nach dem Start der Vorbereitung.

 

Wann startete die Vorbereitung?

Mario Troppmair, Trainer SVG Uderns: „Unsere Vorbereitung begann am 13.01.2025. In dieser intensiven Phase verlangen wir den Spielern viel ab, schaffen jedoch auch optimale Rahmenbedingungen. Wir nutzen den Kunstrasenplatz in Fügen, bieten Saunamöglichkeiten nach den Einheiten und setzen auf Krafttraining mit CrossFit sowie Trainingseinheiten in der Turnhalle. Diese Maßnahmen legen den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde.“

Gibt es schon fixe Kaderänderungen?

Mario Troppmair: „Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Entwicklung unserer Spieler voranzutreiben und gleichzeitig gezielt zu analysieren, auf welchen Positionen wir uns punktuell verbessern können. Dabei liegt der Fokus darauf, den bestehenden Stamm zu stärken.

Einen Abgang gibt es jedoch: Unser Routinier Michael Reiter ist nicht mehr mit uns in die Vorbereitung gestartet. Dahingehend möchte ich mich noch mal recht herzlich für seinen Einsatz und die gelebte Leidenschaft für den Verein bedanken! Positiv ist, dass wir mit Schiestl Lorenz, der nach seinem Auslandsstudium zurückkehrt, und Eberharter Mathias, der von seiner Weltreise wieder da ist, zwei wertvolle Spieler zurück im Team haben. Außerdem verstärkt Tobias Prosch, ein ehemaliges Nachwuchstalent, ab sofort unseren Kader.“

Auf welchen Positionen sollen noch Verstärkungen kommen?

Mario Troppmair: „Aktuell planen wir keine externen Verstärkungen während der Winterpause. Stattdessen investieren wir in Trainingswesten von STATSports, die den Spielern ermöglichen, ihre Leistungsdaten zu optimieren und sowohl im Training als auch im Spiel noch mehr aus sich herauszuholen.“

Sind schon Testspiele fixiert?

Mario Troppmair: „Unser Testspielkalender ist gut gefüllt mit Spielen gegen Mayrhofen II, Fügen II, SPG Hopfgarten/Itter, Zell am Ziller und den SK Hippach II.“

Wird es ein Trainingslager geben?

Mario Troppmair: „Ein Trainingslager ist vom 13.-16. Februar im Süden des Gardasees geplant.“

Welche Schwerpunkte wird es in der Vorbereitung geben?

Mario Troppmair: „Es ist nicht der Wille zu gewinnen, der zählt – den haben alle. Es ist der Wille, sich auf den Sieg vorzubereiten, der den Unterschied macht. Dieses Zitat soll uns als Leitmotiv durch die Vorbereitung begleiten. Natürlich garantiert ein kluger Spruch allein keinen Erfolg, aber er zeigt uns, worauf es letztendlich ankommt: alles zu investieren, um sich am Ende nichts schuldig zu bleiben.“

Wie in den vergangenen Jahren startet mein Team die Vorbereitung mit einem Leistungstest. Dieses Mal hatten wir die Möglichkeit, ihn in der neuen überdachten Stockschützenhalle in Uderns durchzuführen. Das bietet uns den Vorteil, auch beim zweiten Test konstante Bedingungen zu schaffen und unabhängig vom Wetter zu sein.

Die ersten Wochen der Vorbereitung stehen ganz im Zeichen von Grundlagenausdauer und Kräftigung, um eine stabile Basis zu schaffen. Anschließend arbeiten wir gezielt an der fußballspezifischen Ausdauer und der Schnellkraft, um sicherzustellen, dass wir zum Saisonstart die notwendige Intensität und Power auf den Platz bringen können.

Ein zentraler Meilenstein wird unser Trainingslager am Gardasee sein. Dort legen wir den Fokus darauf, unsere Spielidee weiter zu schärfen und sowohl taktisch als auch körperlich auf einem Top-Niveau in die Rückrunde zu starten.“

Informationen über geplante Veranstaltungen des Vereins bis zum Rückrundenstart?

Mario Troppmair: „Am Samstag, dem 22.2.2025, veranstalteten wir im Sportheim in Uderns eine Faschingsparty. Der Nachmittag startete um 15:15 Uhr mit einem Kinderfasching, ab 19:19 Uhr begann die Party für die Erwachsenen.“

Sonstige wichtige Informationen und Anliegen?

Mario Troppmair: „Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit ihrem Einsatz für den Verein engagieren – von den Spielern über die ehrenamtlichen Helfer und das Kantinenpersonal bis hin zum Vorstand!“