Zwanzig Mannschaften mussten sich im Herbst 2013 in einer höheren Liga bewähren und ein Großteil hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Sechs Mannschaften landeten unter den Top-5 der Hinrunde, der SK Seefeld und Wildschönau konnten sogar die Poleposition erobern. In puncto durchschnittlich eroberte Punkte pro Spiel hat allerdings die aktuelle Nummer zwei der Bezirksliga West, die SPG Arlberg, am besten abgeschnitten.
Zumindest drei Mannschaften haben ausgezeichnete Chancen die gerade erst eroberte Liga umgehend nach oben zu verlassen. Die SPG Arlberg, Seefeld und Wildschönau könnten die Reise nach oben bereits im Sommer 2014 wiederholen. Auch Zugspitze hat in der 1. Klasse West noch sehr gute Chancen – der Rückstand auf die Nummer zwei Reutte 1b beträgt nur drei Punkte. Für Westendorf in der Gebietsliga Ost wird es schon wesentlich schwerer. Sieben Punkte fehlen auf den grünen Bereich der Tabelle. Reichenau 1b und Vomp liegen besser – beiden Teams fehlen nur vier Punkte auf Platz zwei in der sehr hart umkämpften Bezirksliga Ost.
Der Aufsteiger aus der UPC Tirol Liga in die Regionalliga West, der SC Schwaz, hat sich sehr gut behaupten können. Zweiundzwanzig Punkte sind ein stolzes Ergebnis für das erste Jahr in der Regionalliga. Auch die jungen Kicker von Schwaz 1b haben sich ebenso wie jene von Matrei eine Liga höher durchsetzen können.
Es war vorhersehbar, dass es für die Aufsteiger in die UPC Tirol Liga sehr hart werden wird. Hippach, Neustift und Zirl fighten im direkten Dreikampf um das Überleben. Abstiegsgefährdet ist auch der SV Breitenbach in der Landesliga Ost. Söll und Buch sind zwar noch in Reichweite, es müsste aber eine sehr gute Rückrunde gelingen um den Abstieg zu verhindern. Auch die SPG Roppen/Karres ist in der Gebietsliga West definitiv in den Abstiegskampf verwickelt. Für die SPG Innsbruck West beträgt der Puffer auf die rote Zone lediglich zwei Punkte. Für Alpbach, Rum, Brixlegg/Rattenberg und dem SVI 1b schaut es nach der Hinrunde besser aus – eine echte Schwächephase wird man sich im Frühjahr aber trotzdem nicht leisten können.
M = Platzierung nach der Hinrunde
Pkt. = eroberte Punkte
SP = Anzahl der Spiele
P/SP – Punkte pro Spiel
Pl. | Aufsteiger | von | nach | M | Pkt. | SP | P/SP |
1 | SPG Arlberg | 1W | BLW | 2 | 31 | 13 | 2,38 |
2 | SK Seefeld | BLW | GLW | 1 | 30 | 13 | 2,31 |
FC Wildschönau | 2O | 1O | 1 | 30 | 13 | 2,31 | |
4 | FC Zugspitze | 2W | 1W | 3 | 24 | 13 | 1,85 |
5 | SV Westendorf | BLO | GLO | 5 | 20 | 13 | 1,54 |
SVG Reichenau 1b | 1O | BLO | 7 | 20 | 13 | 1,54 | |
FC Vomp | 1O | BLO | 5 | 20 | 13 | 1,54 | |
8 | SC Schwaz | TL | RLW | 7 | 22 | 16 | 1,38 |
9 | SV Matrei 1b | 1W | BLW | 9 | 16 | 13 | 1,23 |
SC Schwaz 1b | 2Z | 1W | 9 | 16 | 13 | 1,23 | |
SVI 1b | 2M | 1W | 9 | 16 | 13 | 1,23 | |
12 | SPG Brixlegg/R. | GLO | LLO | 10 | 15 | 13 | 1,15 |
SK Rum | GLW | LLW | 9 | 15 | 13 | 1,15 | |
FC Wacker Alpbach | BLO | GLW | 9 | 15 | 13 | 1,15 | |
15 | SPG Innsbruck West | GLW | LLW | 10 | 13 | 13 | 1,00 |
16 | SPG Roppen/Karres | BLW | GLW | 12 | 11 | 13 | 0,85 |
17 | SK Hippach | LLO | TL | 13 | 12 | 15 | 0,80 |
18 | SV Neustift | LLW | TL | 15 | 10 | 15 | 0,67 |
FC Zirl | LLW | TL | 16 | 10 | 15 | 0,67 | |
20 | SV Breitenbach | GLO | LLO | 13 | 7 | 13 | 0,54 |