Spielberichte

Dramatisches Unentschieden zwischen SPG Oetz/Sautens und SPG Lechtal

SPG Oetz/Sautens
SPG Lechtal

In der 21. Runde der Bezirksliga West kam die zweitplatzierte SPG Lechtal bei der SPG Oetz/Sautens nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Heimelf präsentierte sich über weite Strecken spielbestimmend und war dem Sieg sogar näher – letztlich blieb es jedoch bei der Punkteteilung. Trotz des verpassten Sieges bleibt die Tabellensituation für Lechtal im Aufstiegsrennen relativ entspannt. Denn auch der direkte Verfolger SV Sistrans ließ in dieser Runde Punkte liegen: Beim 4:4-Auswärtsremis gegen Telfs II reichte es ebenfalls nur zu einem Zähler. Damit bleibt das Rennen um den Aufstieg spannend – aber Lechtal behauptet vorerst mit drei Zählern Vorsprung auf Sistrans Platz zwei.

Frühe Führung und spannender Ausgleich

Die SPG Oetz/Sautens erwischte einen Traumstart in die Partie. Bereits in der 7. Minute konnte Jonas Klaunzner die Gastgeber in Führung bringen. Mit einem präzisen Abschluss sorgte er für das frühe 1:0, was das Heimteam beflügelte und den Gästen zeigte, dass sie sich auf eine intensive Partie einstellen mussten. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei dem beide Teams um jeden Zentimeter Rasen kämpften.

Nach dem Seitenwechsel kam die SPG Lechtal mit neuer Energie aus der Kabine. In der 51. Minute gelang es Jonas Haider, den Ball im Tor der Gastgeber unterzubringen und so den Ausgleichstreffer zum 1:1 zu erzielen. Dieser Treffer gab den Gästen Rückenwind und erhöhte den Druck auf die SPG Oetz/Sautens, die ihre Führung wiederherstellen wollten.

Spannung bis zum Schlusspfiff

Die Schlussphase des Spiels bot den Zuschauern noch einmal spannende Szenen. In der 78. Minute gelang es David Gundolf, die Heimmannschaft erneut in Führung zu bringen. Mit seinem Tor zum 2:1 brachte er die SPG Oetz/Sautens wieder auf die Siegerstraße. Der Jubel über die erneute Führung war jedoch von kurzer Dauer.

Nur eine Minute später, in der 79. Minute, schlug die SPG Lechtal zurück. Emmanuel Baanuye nutzte die Unaufmerksamkeit der gegnerischen Abwehr eiskalt aus und erzielte den erneuten Ausgleich zum 2:2. Dieser schnelle Gegenschlag sorgte dafür, dass die Spannung bis zum Schlusspfiff erhalten blieb, denn beide Teams hatten nun wieder die Chance, den entscheidenden Treffer zu erzielen.

Am Ende blieb es jedoch beim 2:2-Unentschieden, da keine der beiden Mannschaften in der verbleibenden Spielzeit die entscheidende Aktion setzen konnte. Das Spiel endete mit einem gerechten Unentschieden, das dem Spielverlauf entsprach und beiden Teams einen Punkt einbrachte. Die Zuschauer erlebten eine Partie voller Dramatik und Einsatz, bei der beide Teams phasenweise die Oberhand hatten und sich nichts schenkten.

Roland Waldhart, Trainer SPG Oetz/Sautens: "Vor dem Spiel wäre ein 2:2 für uns absolut in Ordnung gewesen – rückblickend müssen wir aber sagen, dass aufgrund der Chancenverteilung sogar mehr möglich gewesen wäre. In der zweiten Hälfte hatten wir drei hundertprozentige Möglichkeiten, die wir leider ungenutzt ließen. Beide Teams präsentierten sich kadertechnisch gut aufgestellt, es war ein Spiel auf hohem Niveau mit einem Gegner, der uns alles abverlangt hat. Wir haben gut dagegengehalten, waren über weite Strecken spielbestimmend und hatten klare Möglichkeiten, das Spiel für uns zu entscheiden. Unterm Strich ist das 2:2 leistungsgerecht, auch wenn wir uns angesichts der Chancenverwertung ein wenig ärgern dürfen."

Bezirksliga West: Oetz/Sautens : SPG Lechtal - 2:2 (1:0)

  • 79
    Emmanuel Baanuye 2:2
  • 78
    David Gundolf 2:1
  • 51
    Jonas Haider 1:1
  • 7
    Jonas Klaunzner 1:0