„Nur“ 19 Bundesligisten nehmen am ÖFB Cup teil – der Aufsteiger aus der Regionalliga West, FC Liefering, hat auf eine Teilnahme verzichtet. Der frühe Termin der ersten Runde, gespielt wird vom 12. bis 14. Juli, kommt den Amateurteams natürlich nicht sonderlich zu Gute. Während die Bundesligisten bereits eine Woche später Meisterschaft spielen, sind die Mannschaften der Regionalligen und Landesligen erst mitten im Aufbautraining. Trotzdem ist es natürlich immer ein besonderes Fußballfest wenn man das Glück hat eine ganz große Nummer zugelost zu bekommen. In den ersten drei Runden des Cup genießen die Amateurteams automatisch Heimrecht und alle Einnahmen bleiben beim veranstaltenden Verein. Als Ausglich werden allerdings die Cup-Prämien im Verhältnis 65:35% zu Gunsten der Auswärtsvereine ausgeschüttet.
Die neunzehn Bundesligisten und die Amateurteams werden aus getrennten Töpfen gelost. Regionalliga und Landesligen: Aus Niederösterreich kommen sieben Vertreter, Burgenland, Kärnten, Tirol und Vorarlberg ist mit vier Mannschaften vertreten. Oberösterreich (6), Salzburg (5), Steiermark (6) und Wien (5) ergänzen das Feld.
tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile (10)
FK Austria Wien, FC Red Bull Salzburg, SK Rapid Wien, SK Puntigamer Sturm Graz, RZ Pellets WAC, SV Josko Ried, SC Wiener Neustadt, FC Admira Wacker Mödling, FC Wacker Innsbruck, SV Scholz Grödig
Heute für Morgen Erste Liga (9)
SV Bauwelt Koch Mattersburg, SC Austria Lustenau, KSV 1919, SC/ESV Parndorf, SKN St. Pölten, TSV Lopocasport Hartberg, SV Horn, Cashpoint SCR Altach, First Vienna FC 1894. FC Liefering verzichtet auf Teilnahme.
Burgenland (4)
ASV Draßburg, SV Oberwart, SV Stegersbach, SC Herz Pinkafeld
Kärnten (4)
SAK Posojilnica Zveza Bank, SK Austria Klagenfurt, Villacher SV, FC St. Veit
Niederösterreich (7)
SKU Ertl-Glas Amstetten, SC Retz, 1. SC Wewalka Sollenau, ATSV Ober-Grafendorf, SC Mannsdorf, ASK Bad Vöslau, SC Leopoldsdorf/Mfd.
Oberösterreich (6)
FC Blau Weiß Linz, Union Volksbank Vöcklamarkt, Union TTI St. Florian, SK Vorwärts Steyr, FC Pasching, LASK Linz
Salzburg (5)
SV Seekirchen 1945, SV Austria Salzburg, T.S.V. Mc Donald's - St. Johann/Pongau, TSV-esbo-Neumarkt, SV Wals – Grünau
Steiermark (6)
FC Gratkorn, SV Licht Loidl Lafnitz, FC Freizeitinsel Piberstein Lankowitz, SC Copacabana Kalsdorf, DSV Leoben, SV Stein Reinisch Raiffeisen Allerheiligen
Tirol (4)
WSG Swarovski Wattens, SC Schwaz Fußball, FC Eurotours Kitzbühel, FC Kufstein
Vorarlberg (4)
HELLA Dornbirner Sportverein, FC Mohren Dornbirn 1913, SC Rivella Bregenz, FC Hard
Wien (5)
Wiener SK, FAC Team für Wien, SV Schwechat, SC Wiener Viktoria, SC Team Wiener Linien
Der FC Wacker Innsbruck kommt aus der Bundesliga. WSG Swarovski Wattens und der FC Kufstein sind die Vertreter aus der Regionalliga West. Der SC Schwaz ist Meister und Aufsteiger der UPC Tirol Liga und zählt im kommenden Bewerb natürlich auch schon als Regionalligist. Ein tolles Frühjahr hat der FC Eurotours Kitzbühel gezeigt und im Finish konnte der Vizemeistertitel in der UPC Tirol Liga erreicht werden. Nachdem der SC Schwaz und der FC Kufstein im Finale der Kerschdorfer Tirol Cup gestanden sind kann damit der FC Kitzbühel die erste Hauptrunde des ÖFB Samsung Cup bestreiten.
Jasmin Ouschan, Europameisterin im Poolbillard, wird die Auslosung der ersten Runde vornehmen. Die Klagenfurterin ist auch Botschafterin der zukünftigen Austragungsstätte des Finales – ausgenommen Rapid Wien oder Austria Wien treffen im Finale aufeinander. Die Auslosung ist sicherlich auch ein spannender Moment für die Vereinskassiere der Amateurmannschaften. Ein echtes großes Kaliber zum Auftakt spült zu Saisonbeginn auf alle Fälle frische Euronen in die Kassen der Vereine. „Mitfiebern“ können alle Fans live – ORF Sport plus überträgt die Auslosung live am 1. Juli 2013 ab 20:40 Uhr.
von Redaktion