Mit großer Spannung schaut Fußballtirol am 11. Juni nach Stumm. Am Sportplatz Stumm wird das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cup 2012/2013 ausgetragen. Es ist nicht nur ein Duell zwischen zwei der besten Tiroler Mannschaften, sondern auch ein Kräftemessen zwischen UPC Tirol Liga und Regionalliga West. Allerdings wird der Vertreter der UPC Tirol Liga, Meister SC Schwaz, in der nächsten Saison direkter Gegner des Finalgegners FC Kufstein in der Regionalliga sein. Ein brisantes Duell in dem zwar der FC Kufstein als Regionalligist leichter Favorit ist – ganz wesentlich wird aber die Tagesform sein und natürlich das notwendige Spielglück um einen Cupsieg holen zu können.
Der SC Schwaz hat in der Meisterschaft nichts anbrennen lassen. Sowohl in der Hin- und Rückrunde war man die beste Mannschaft. Allerdings ist im Frühjahr noch eine Runde zu spielen und die endgültige Entscheidung über den „Frühjahrsmeister“ ist noch nicht gefallen – der FC Kitzbühel hält ebenso wie Schwaz bei dreißig Punkten. Ein Pluspunkt für Schwaz ist die Auswärtsstärke und faktisch ist ja das Spiel in Stumm ein Auswärtsspiel. Der FC Kufstein erreichte in der Rückrunde der Regionalliga West nur Platz elf – ein starker Abfall gegenüber der Hinrunde in der man noch Platz zwei belegen konnte.
Der SC Schwaz feierte in den letzten sechs Meisterschaftsspielen vier Siege, es gab eine Remis und eine Niederlage. Für den FC Kufstein schaut die kurzfristige Bilanz sehr negativ aus. Drei Niederlagen, zwei Remis und nur ein Sieg im letzten Meisterschaftsspiel bei Wals-Grünau. Natürlich kann man diese Bilanzen aber nicht direkt vergleichen. Es spielt noch immer ein Vertreter der UPC Tirol Liga und ein Regionalligist im Finale gegeneinander wobei der Unterschied im Leistungspotential beider Mannschaften sicherlich nicht eine ganze Klasse ist. Die Fußballfans dürfen sich auf ein attraktives und spannendes Match freuen.
Hinrunde Platz 1
Rückrunde aktuell Platz 1 (eine Runde vor Meisterschaftsende)
Auswärtstabelle Platz 1 – 34 Punkte aus 14 Spielen
Heimtabelle Platz 4 – 30 Punkte aus 15 Spielen
Weg ins Finale:
Jenbach - Schwaz 0:2
Längenfeld – Schwaz 0:5
Schwaz – Schwoich 2:0
Schwaz – SVG Reichenau 3:0
Schwaz – SV Sportwetten Kirchbichl 6:5 n.E. 1:1 (1:0)
Hinrunde Platz 2
Rückrunde Platz 11 – 17 Punkte aus 15 Spielen
Auswärtstabelle Platz 4 – 24 Punkte aus 15 Spielen
Heimtabelle Platz 5 – 30 Punkte aus 15 Spielen
Weg ins Finale:
SVG Inn-Pack Erl – FC Kufstein 0:9
FC Skihütte Kössen – FC Kufstein 0:7
SPG Mötz/Silz – Kufstein 0:2
Kufstein – Niederndorf 6:0
Wacker Innsbruck – Kufstein 1:4
Martin Hofbauer, SC Schwaz: „Außer den langzeitverletzten sind alle Spieler bei uns einsatzfähig. Die Erwartungen von uns richten sich natürlich an den Gegebenheiten. Der Cup wird in einem Spiel entschieden und man muss die Aufgabe an diesem einen Tag erledigen. Der FC Kufstein ist als Regionalligist natürlich Favorit. Wir haben aber im Laufe der in Kürze zu Ende gehenden Saison bewiesen, dass wir auch Fußball spielen können. Wir werden alles daran setzen ein positives Ergebnis zu erzielen. Wir werden alles versuchen das Spiel zu gewinnen – ob wir mit einer Defensiv- oder Offensivtaktik antreten werden ist noch nicht entschieden.“
Thomas Silberberger, Trainer FC Kufstein: „Vom Kader her kann ich aus dem Vollen schöpfen. Wir wollen natürlich den Titel vom Vorjahr verteidigen. Wir sind aber gewarnt – der SC Schwaz ist eine sehr starke Mannschaft. Aber wenn es uns gelingt unsere Qualität auszuspielen müssten wir einfach um die Spur stärker sein um dieses Spiel zu gewinnen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir den Titel verteidigen können.“
von Redaktion