Ein wenig Geduld ist noch gefragt, aber am 12. April 2024 startet auch die Frauen Landesliga West in die Rückrunde. Es wird ein enger Fight um den Titel, der unter anderem dem dem Schlager zwischen dem Herbstmeister SV Ried/Kaltenbach gegen die SPG Oetz/Sautens am 13. April 2024 um 15:30 Uhr eröffnet wird. Telfs spielt in Jenbach und Thaur/Rum empfängt Hippach. Ligaportal.at Tirol hat die Kapitänin des SV Ried/Kaltenbach, Adriana Gapp, vor das Mikrofon gebeten.
Adriana Gapp: „Fußball begleitet mich schon seit meinem fünften Lebensjahr, damals startete ich meine „Karriere“ mit meinen Freunden.“
Adriana Gapp: „Ich spielte, bis ich vierzehn Jahre alt war mit den Jungs beim SV Schlitters-Bruck-Strass und wechselte dann 2016/17 zu den Damen nach Ried/Kaltenbach.“
Adriana Gapp: „Neben vielen Nachwuchstrainern hat mich mein jetziger Trainer Juggi viel gefordert und gefördert.“
Adriana Gapp: „Fußball ist nicht nur irgendein Hobby. Es funktioniert nur wenn die gesamte Mannschaft an einem Strang zieht und man sich auf seine Teammitglieder verlassen kann. Ich als überzeugte Mannschaftssportlerin könnte mir ein Leben ohne Fußball nur schwer vorstellen.“
Adriana Gapp: „Wir mussten in unserer Nachwuchsmannschaft früh lernen, mit dem Verlieren umzugehen. Jedoch gelang es uns in der U9 Meister zu werden. Das ist zwar schon lange her, jedoch zähle ich diese Erfahrung definitiv zu meinen Karrierehighlights!“
Adriana Gapp: „Mein persönliches Karrieretief war mein verletzungsbedingter Ausfall. Glücklicherweise handelte es sich dabei aber nur um einen kurzen Zeitraum.“
Adriana Gapp: „Ausgehend von meinem Wohnort kamen für mich nur zwei Teams infrage – Brixlegg oder Ried/Kaltenbach. Aufgrund von Kontakten haben sich meine Eltern und ich dann für Ried/Kaltenbach entschieden."
Foto: privat
Adriana Gapp: „Mein Team!“
Adriana Gapp: „Wir haben natürlich schon mit dem Training begonnen und Testspiele fixiert. Ich freue mich schon auf viele – hoffentlich erfolgreiche und verletzungsfreie – Saisonspiele!“
Adriana Gapp: „Natürlich ist der Aufstieg in die Tiroler Liga primär das Ziel. Ich erwarte mir von meiner Mannschaft, unseren Trainern und mir einen guten Zusammenhalt, sodass wir die Saison positiv zu Ende spielen können.“
Adriana Gapp: „Bedauerlicherweise werden die Damenteams in Tirol nicht unbedingt mehr. Es ist wichtig, dass der Damenfußball einen etwas höheren Stellenwert als bisher einnimmt und darauf geachtet wird, dass an annehmbaren Lösungen für den Erhalt der bestehenden sowie eine gute Eingliederungsmöglichkeit für neu gegründete Teams gearbeitet wird.“
Adriana Gapp: „Ich denke, dass wir als Herbstmeister zu den Favoriten gehören. Der Punkteunterschied in der Tabelle ist nur sehr gering und unsere Gegner haben sich über den Winter auch Verstärkung organisiert. Somit ist keiner zu unterschätzen!“
Adriana Gapp: „Gerne feuere ich auch die Mannschaft aus meinem Heimatort an!“
Adriana Gapp: „Durch Kontaktaufnahmen des jeweiligen Vereins mit den Kindergärten und Schulen. Fußball sollte auf eine für die Kinder attraktive Art und Weise vorgestellt werden, zum Beispiel mit einem „Fußballtag“.“
Adriana Gapp: „Musik höre ich eigentlich quer durch die Bank. In der Kabine vor allem deutsche Popmusik!“
Adriana Gapp: „Mountainbiken und die Welt erkunden!“