PLATZ | MANNSCHAFT | FAIR-PLAY-Pkte. | SPIELE | SCHNITT |
1. | LUV Graz | 2 | 9 | 0,22 |
2. | SG FC Bergheim/USK Hof | 5 | 9 | 0,56 |
3. | FC Wacker Innsbruck | 6 | 9 | 0,67 |
4. | NÖSV Neulengbach | 8 | 9 | 0,89 |
4. | ASV Spratzern | 8 | 9 | 0,89 |
4. | FC Südburgenland | 8 | 9 | 0,89 |
7. | USC Landhaus | 9 | 9 | 1,00 |
8. | FC St. Veit/Glan Frauen | 18 | 9 | 2,00 |
Zur Information: unterhaus.at berechnet die Fairplayliste nach folgenden Kriterien. Gelbe Karte = 1 Punkt in der Fair Play Bewertung. Gelb-Rot bedeutet 3 Punkte, eine reine rote Karte wird mit 5 Punkten bewertet. Bei den roten Karten kommen noch jeweils 2 Punkte pro gesperrtem Spiel (ab zwei Spiele Sperre) hinzu. Die Gesamtpunktezahl wird dann durch die Anzahl der Spiele dividiert und so erhält man die unterhaus.at FAIR PLAY Bewertung (Fair-Play Punkte/Spiel).
Fazit: Die unfairsten Damen kommen aus Kärnten, die Kickerinnen aus St. Veit/Glan haben mit Abstand die meisten Karten erhalten. Obwohl die Spielgemeinschaft von Bergheim/Hof an letzter Stelle in der Tabelle liegt, gehört man doch zu den fairsten Teams der ÖFB-Frauenliga. LUV Graz ist mit Abstand die fairste Elf, man hat nur zwei gelbe Karten erhalten.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at/Kärnten!
von Almut Smoliner