Spielberichte

Starke erste Hälfte von Seefeld gegen SPG Sölden

SPG Sölden
Seefelder Plateau

Sehr wichtiges Heimspiel für die SPG Sölden in der 19. Runde der Gebietsliga West. Nach dem 2:1-Sieg von Oberhofen/Pfaffenhofen am Karfreitag gegen Pitztal stand Sölden unter Zugzwang, um den Anschluss an die rettenden Plätze nicht zu verlieren. Gegen den FC Seefelder Plateau gab es jedoch vor allem in der ersten Hälfte wenig zu holen. Die 1:4-Niederlage bedeutet, dass Sölden nun drei Punkte auf den rettenden 12. Tabellenplatz fehlen. Der Abstiegskampf entwickelt sich damit zu einem Dreikampf zwischen Oberhofen, Sölden und Pitztal – wobei zwei Teams den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten müssen. Auch Rietz/Stams ist das Abstiegsgespenst noch nicht ganz los.

Seefelder Plateau legt stark los

Bereits in der zweiten Spielminute sorgte Marcel Föger für die Führung der Gäste. Mit einem frühen Tor zum 0:1 brachte er Seefelder Plateau in Front. Nur wenige Minuten später, in der sechsten Minute, baute Dario Dubravac den Vorsprung auf 0:2 aus. Diese schnelle Zwei-Tore-Führung schockierte die Gastgeber und gab den Gästen die notwendige Sicherheit für den weiteren Spielverlauf.

Sölden hatte zwar eine Möglichkeit, das Spiel zu drehen, doch ein Tor in der 22. Minute wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Seefelder Plateau ließ sich davon nicht beeindrucken und setzte weiterhin auf ihr schnelles Offensivspiel. In der 35. Minute erhöhte erneut Marcel Föger nach einem Traumpass von Marius Mittich auf 0:3. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei diesem Stand, da Sölden keine Mittel fand, die kompakte Defensive der Gäste zu durchbrechen.

SPG Sölden kämpft sich zurück, aber Seefeld kontert souverän

Nach dem Seitenwechsel zeigte Sölden, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben wollten. In der 49. Minute konnten sie durch Philipp Gstrein nach einer Ecke auf 1:3 verkürzen. Dieses Tor weckte neue Hoffnung bei den Gastgebern, doch Seefelder Plateau zeigte sich unbeeindruckt und kontrollierte weiterhin das Spielgeschehen.

In der 70. Minute hatten die Hausherren noch eine unerwartete Chance, doch der Torwart von Seefeld war zur Stelle und verhinderte einen weiteren Treffer. Die Gäste ließen sich auch von der harten Spielweise der SPG Sölden nicht beeindrucken, die vom Schiedsrichter toleriert wurde, wie einige Kommentare über das Geschehen auf dem Feld anmerkten.

Den Schlusspunkt setzte Sandro Pilaj in der 87. Minute. Mit seinem Treffer zum 1:4 besiegelte er den Auswärtssieg für Seefelder Plateau und ließ keine Zweifel mehr an der Überlegenheit seiner Mannschaft. Die Partie endete schließlich mit diesem klaren Ergebnis, das die Gäste als verdiente Sieger sah.

Patrick Klotz, Trainer Fc Seefelder Plateau: "Erwartet schweres Auswärtsspiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz gegen abstiegsbedrohte Hausherren. Erschwerend kam starker Wind in Zwieselstein hinzu. Dennoch ein Blitzstart: Bereits nach sieben Minuten stand es 0:2. Wir hatten die erste Halbzeit komplett unter Kontrolle und gingen mit einer verdienten 0:3-Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit kam Sölden in den ersten 20 Minuten etwas besser ins Spiel und erzielte einen glücklichen Anschlusstreffer. Danach übernahmen wir jedoch wieder die Kontrolle über das Spiel. Ein verdienter Sieg in einer insgesamt anspruchsvollen Partie."

Gebietsliga West: SPG Sölden : Seefelder Pl. - 1:4 (0:3)

  • 87
    Sandro Pilaj 1:4
  • 49
    Philipp Gstrein 1:3
  • 35
    Marcel Föger 0:3
  • 6
    Dario Dubravac 0:2
  • 2
    Marcel Föger 0:1