Spielberichte

Erster Praxistest für Mayrhofen gegen Schlitters

Landesliga Ost gegen Bezirksliga Ost – zwei Klassen Unterschied zwischen der SVG Mayrhofen und dem SV Glas Siller Schlitters-Bruck-Strass. Abe rnicht nur das. Mayrhofen Liegt hinter dem Leader der Landesliga Ost nur einen Punkt zurück und hat sensationell die Chance den Titel zu erobern, Schlitters liegt in der Bezirksliga Ost am letzten Tabellenplatz. Auf die rettenden Plätze fehlen sechs Punkte. Nicht überraschend, dass das Testspiel eine klare Sache für die SVG gewesen ist – Mayrhofen gewinnt am 16.2.16 mit 5:0. Das Testspiel war ja schon für den 12.2. angesetzt, musste dann aber verschoben werden.

 

 

Klare Sache

Im ersten Vorbereitungsspiel des SVg Mayrhofen gewannen die Hofer-Schützlinge gegen Schlitters mit 5:0 (3:0). Bei Top-Bedingungen am Kunstrasenplatz in Mayrhofen agierten beide Mannschaften von Beginn an mit viel Einsatz, wobei  die Zweikämpfe von beiden Seiten äußerst engagiert geführt wurden. Vor der Pause spielte Mayrhofen zu 80% in der Hälfte der Gäste und konnte diese Überlegenheit in die notwendigen Tore ummünzen.

 

Torparade

Reini Hofer, Trainer SVG Mayrhofen:"Das 1:0 (2.') Eigentor der Schlitterer, ein Stanglpass wurde von einem Abwehrspieler unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. 2:0 (32.') Eine herrliche Flanke von Kapitän Martin Müller vollierte Goalgetter Mario Schiestl ins Tor. 3:0 (37.') Gute Kombination über mehrere Stationen, Christian Pendl wurde elferreif gefoult, der Schiedsrichter entschied zurecht auf "Vorteil", daher konnte der mitlaufende Thomas Schneeberger ungehindert einschieben. Pausenstand 3:0.

Nach der Pause konnten die Gäste das Spiel etwas ausgeglichener gestalten, ohne jedoch zu einem Torschuss zu kommen, sie mussten sich hauptsächlich aufs das Abwehrspiel konzentrieren. 4:0 (68.') Thomas Schneeberger mit flacher Hereingabe von links, der mit sprintende Stefan Pramstraller übernahm direkt, diese wurde noch von einem Schlitterer abgewehrt, den zurückspringenden Ball verwertete dann wieder Pramstraller im Nachschuss.  5:0 (83.) Müllers Freistoßflanke von rechts verwerte Christian Pendl, der bereits in der ersten Hälfte zweimal Pech hatte, als seine  Kopfbälle auf der Torlinie abgewehrt wurden."

 

Fazit

"Insgesamt ein Spiel in dem sich die Gäste vor allem auf die Abwehrarbeit konzentrieren mussten, die Hausherren durch gute Laufarbeit viel am Ball, die aber auch notwendig war um den Abwehrriegel zu knacken", so Trainer Reini Hofer.“

 

Aufstellung SVG Mayrhofen: Schroll, Weissenbacher(70.Wechselberger)-Oblasser-Müller, Bernsteiner(60.Hofer)-Eberharter Patrick (75.Eberharter Mathias)-Stattmann (45.Hanser)-Pendl-Eberharter Robert, Schneeberger-Schiestl (45.Pramstraller)