Spielberichte

Rum fightet gegen Seefeld verbissen, muss aber absteigen

Acht Tore sind in der letzten Runde der Landesliga West zwischen dem SK Rum und dem SK Seefeld gefallen. Für den SK Rum gab es noch eine kleine Hoffnung die Klasse zu halten, allerdings hätte man das Heimspiel gegen Seefeld gewinnen müssen und Brixkegg/Rattenberg hätte in Breitenbach nicht gewinnen dürfen. Der SK Rum zeigt tolle Moral und fightet bis zum Schlusspfiff. Zur Puase war allerdings die Lage schon recht aussichtslos. Brixlegg hat in Breitenbach 3:0 geführt, da half die 3:2 Führung von Rum gegen Seefeld nicht mehr viel. Seefeld setzte sich am Ende mit 5:3 durch.

 

 

Offenes Scheunentor

In der ersten Halbzeit der Partie zwischen Rum und Seefeld zeigen beide Mannschaften eine absolut nicht kompakte Defensivleistung. Die Führung für Rum in der 12. Minute durch Patrick Pagler gelingt durch einen Konter. Ein nicht unbedingt notwendiger Foul führt in der 27. Minute zu einem Freistoß für Seefeld, Rainer Bode verwandelt zum 1:1. Seefeld kommt besser ins Spiel, eine schöne Kombination über rechts kann abermals Rainer Bode zur 2:1 Führung der Gäste in der 37. Minute verwerten. Rum kann dann aber doch noch vor der Pause in Führung gehen. Die Innenverteidigung von Seefeld stellt sich zweimal nicht sonderlich geschickt an. Patrick Pagler gelingt ein Doppelpack und damit auch ein reiner Hattrick in dieser Partie – Pause 3:2 für Rum.

 

Seefeld gehört die zweite Hälfte

Schwierige Situation für Rum – das Zwischenergebnis aus Breitenbach ist eindeutig. Seefeld wird auch spielerisch immer stärker und nach einem Eckball in der 49. Minute gelingt Martin Kleinhans das 3:3. Zwei Minuten später profitiert Christian Sandbichler von einem Abwehrfehler der Heimelf – 4:3 für Seefeld. Den Schlusspunkt setzt zwei Minuten vor Spielschluss abermals Christian Sandbichler – nach einem schönen Spielzug stellt er auf 5:3. Trainer Josef Haslwanter, SK Seefeld, zum Spiel: „In der zweiten Halbzeit waren wir stärker und haben gut kombiniert. Alles in Allem aufgrund der zweiten Hälfte ein verdienter Sieg.“ Auch die Meisterschaftsbilanz fällt für Seefeld positiv aus. Platz sechs, nur sechs Punkte fehlen auf den Tabellenzweiten Schönwies/Mils.