Spielberichte

Seefeld weiter im Vormarsch – Dreier gegen Axams

planetwin365.at präsentiert: In der zweiten Rückrunde der Landesliga West kam es am 2. April zum großen Schlager zwischen dem SK Seefeld und dem SV Axams. Beide Teams mit dem Blick nach oben – der Kampf um den Titel nimmt an Spannung zu, die Spitze schiebt sich enger zusammen. Auch das Duell zwischen Seefeld und Axams war eine sehr engagiert geführtes Spiel in dem sich am Ende Seefeld in den allerletzten Minuten der Partie mit 2:0 durchsetzen konnte.

 

Physische Konstitution entscheidet

Große Fußballkunst hatte im Innstadion in Hatting einen schweren Stand. Der Platz lud zu einem körperbetonten Spiel ein und diese Einladung nahmen auch beide Mannschaften an. Zunächst gibt es Vorteile auf Seiten der Gäste, Torchancen sind aber eher Mangelware. Dafür gibt e sind er ersten Halbzeit fünf gelbe Karten – drei für Seefeld, zwei für Axams. Gegen Ende der ersten Halbzeit bekommt Seefeld das Spiel besser in den Griff. Sehr geduldige 200 Zuschauer und fans müssen aber lange auf den ersten Treffer warten. Vier Minuten vor Spielschluss bringt ein Strafstoß für die Hausherren die Vorentscheidung – Martin Kleinhans verwandelt. In der Nachspielzeit macht Christof Albrecht den Sack zu – Seefeld gewinnt nicht unverdient mit 2:0.

 

Josef Haslwanter, Trainer SK Seefeld: „Ein hart erkämpfter Sieg. Der Platz war extrem schwer zu bespielen, sehr uneben. Die Partie selbst wurde extrem intensiv geführt. Entscheidend war wohl, dass wir im Finish den längeren Atem gehabt haben.“

Gerhard Zeber, Trainer SV Axams: „In den ersten dreißig Minuten waren sicherlich wir die bessere Elf. In der restlichen Stunde hatte Seefeld ein Übergewicht. Seefeld hat aber verdient gewonnen – sie hatten die besseren Tormöglichkeiten.“

 

Reutte knöpft Absam einen Punkt ab

Zirl, Seefeld und Mils gewinnen – Absam holt in Reutte nur einen Punkt. Es wird noch enger an der Tabellenspitze – die Top-5 trennen fünf Punkte. Absam hat nur mehr einen Punkt Vorsprung auf Zirl und drei Zähler auf Seefeld.