Langsam, aber sicher, wird es ernst. Auch in der Landesliga Ost und der Landesliga West sind es nur mehr zwei Wochen bis die Rückrunde der Meisterschaft startet. Zwei Spitzenmannschaften standen sich ligaübergreifend in einem Testspiel gegenüber. Der Herbstmeister der Landesliga West, SV Bäcker Ruetz Kematen, forderte den Vizemeister aus dem Osten, die WSG Swarosvki Wattens 1b. Eine recht ausgeglichene erste Hälfte und eine schwache Defensivleistung von Wattens in der zweiten Hälfte sorgten am Ende für einen klaren 4:1 Erfolg von Kematen.
Bei starkem Wind beginnen beide Mannschaften etwas verhalten und versuchen Ruhe ins Spiel zu bringen – das gelang aber nicht wirklich. Die Führung für Kematen kommt eher überraschend - Daniel Obmascher wird an der Seite freigespielt, er zieht in den Strafraum und schiebt den Ball trocken am Tormann von Wattens 1b vorbei. Der zwischenzeitliche Ausgleich fällt nach einem Fehler im Kematener Spielaufbau im Mittelfeld, den Wattens II blitzschnell ausnutzen kann. Ab der 30. Minute kommt Kematen immer besser ins Spiel. Nach einem Diagonalpass kann Andreas Zangerl, allerdings aus abseitsverdächtiger Position, alleine im Strafraum mit einem satten Schuss ins lange Eck vollenden. Kematen geht mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Nach der Pause Kematen klar besser, es werden allerdings beste Chancen ausgelassen und die Gäste aus Wattens sind durch schnell vorgetragene Konter immer wieder gefährlich.
Julian Ledergerber erzielt den dritten Treffer für Kematen. Auf der linken Seite kann er nach einem Doppelpass überlegt abschließen, er trifft perfekt ins lange Eck. Nach einigen weiteren Chancen bleibt es Thomas Unterpertinger vorbehalten den vierten Treffer zu erzielen. Er trifft aus kurzer Distanz zum Endstand von 4:1 für Kematen.
Arno Bucher, Obmann SV Bäcker Ruetz Kematen: „Erneut eine gute Leistung unserer Elf. Ab Vorbereitung ist halt Vorbereitung, in der Meisterschaft sollten wir unsere Chancen allerdings konsequenter nutzen, ansonsten könnte es ein böses Erwachen geben! Im Moment sind alle Spieler mehr oder weniger fit, unser Trainer kann aus dem Vollen schöpfen und wird das auch tun. Kommenden Samstag gibt es das letzte Testspiel gegen Kolsass/Weer. Der Kader ist groß, in zwei Wochen können aber trotzdem nur elf Spieler auflaufen. Alle anderen werden sich dann über die zweite Mannschaft wieder aufdrängen müssen.“
Stefan Köck, Trainer WSG Swarovski Wattens 1b: „In der ersten Hälfte zeigte meine Mannschaft eine gute Leistung. In Halbzeit zwei waren wir besonders in der Defensive ganz schlecht. Es fehlten uns unsere beiden Routiniers Schiener und Wurzer und das merkte man unserem Spiel an. Die jungen Spieler in Hälfte zwei waren nicht in der Lage das Spiel zu beruhigen. Wir schaffen es noch nicht unser Spiel über neunzig Minuten durchzuziehen.“