Am 2. und 3. November wird es im Tiroler Fußball noch einmal so richtig heißt. Vier Spiele werden im Kerschdorfer Tirol Cup gespielt (hier unsere Vorschau), eine komplette Runde gibt es noch in der Regionalliga West inklusive zwei Tiroler Derbys. Zudem finden noch jede Menge Nachtragsspiele aus der 11 Runde statt. Ligaportal.at hat sich die Begegnungen angesehen und übersichtlich zusammengefasst.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Auch bei einem Sieg des FC Kitzbühel reicht es nicht mehr für den Herbstmeistertitel. Die Tordifferenz ist um vierzehn Treffer schlechter als jene der SVG Reichenau. Gegen Völs ist Kitzbühel natürlich klarer Favorit, die gezeigten Leistungen von Kitzbühel beim 7:2 im Cup gegen Kirchbichl sprechen ebenfalls eine klare Sprache.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone sind für die Kicker von Kolsass/Weer sicherlich nicht sonderlich beruhigend. Im Nachtragsspiel gegen Kufstein könnte man diesen Puffer aber markant erhöhen. Es
ist mit einem Duell auf Augenhöhe zu rechnen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Ausgezeichnete Möglichkeit für Kematen im letzten Spiel 2013 ein deutliches Signal in puncto Meistertitel zu setzen. Mit einem Erfolg in Thaur könnte man den Vorsprung auf den schärfsten Verfolger Mils auf acht Punkte ausbauen. Für Thaur geht es um enorm wichtige Punkte am Tabellenende – bei einer Niederlage droht die rote Laterne.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Ein direktes Duell am Tabellenende der Liga. Vier Mannschaften halten derzeit bei elf Punkten – zwei davon sind Axams und Tarrenz. Ein heißer und richtungsweisender Fight vor dem Winter.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Das zweite Kellerduell der 11. Runde wird in Innsbruck nachgetragen. Der IAC hat zwar zwei Punkte Vorsprung auf das Quartett am Tabellenende, Punkte würden aber sicherlich die Nerven etwas beruhigen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Für Veldidena zählen eigentlich nur drei Punkte. Ein voller Erfolg würde die Chance auf Platz zwei am Leben erhalten. Natürlich hängt es auch davon ab wie Umhausen im Pitztal abschneidet. Veldidena gegen Längenfeld wird aber sicherlich ein Duell auf Augenhöhe werden.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Ein richtungsweisendes Match für Umhausen. Mit einem Erfolg könnte man Tabellenführer Seefeld sehr nahe kommen, bei einer Niederlage und gleichzeitigem vollen Erfolg von Veldidena hätte man einen weiteren scharfen Verfolger im Nacken. Umhausen ist aber sicherlich auch auswärts der leichte Favorit in diesem Match.
Samstag, 2. November 2013, 15:30 Uhr
Für den Tabellenletzten geht es um sehr wichtige Punkte im Überlebenskampf. Inzing kann sich mit einem Dreier die Hoffnung wieder an die grüne Zone der Tabelle heranzukommen bewahren. Es dürfte ein heißes Duell werden, Inzing hat im letzten Spiel in hall mit 4:1 gewonnen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Für Oberlangkampfen wird es äußerst schwer werden in Oberlangkampfen zu punkten. Man braucht aber jeden Punkt um am Tabellenende mithalten zu können. Das Trio am Ende der Tabelle kämpft in nachtragsspielen um Punkte und einer davon wird wohl über den Winter die rote Laterne übernehmen müssen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Der SV Stans hätte mit einem Remis den Herbstmeistertitel in der Tasche, die SPG kämpft gegen die rote Laterne. Die Gäste sind sicherlich der erklärte Favorit, allerdings wird sich die Heimelf sicherlich mit aller Kraft gegen eine Neiderlage stemmen. Stans hat zuletzt zuhause gegen Oberlangkampfen nur ein 2:2 erreicht, ganz aussichtslos ist es also für die Hausherren nicht.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Zell am Ziller hat sich einen soliden Mittelfeldplatz gesichert, Weerberg könnte bei einem vollen Erfolg die rote Laterne weitergeben. Zell am Ziller hat im letzten Heimspiel gegen Wilten sehr gut gespielt und 6:3 gewonnen. Weerberg hat in Reichenau gut mitgehalten uns ist nur knapp 2:3 unterlegen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Ein klassisches Mittelfeldduell zum Abschluss des Fußballjahres 2013. Für beide Mannschaften sind noch gute Meisterschaftsplatzierungen möglich. Für die Tabellenspitze wird es aber sicherlich nicht mehr reichen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Natters könnte mit einem vollen Erfolg bis auf fünf Punkte an die SPG Arlberg herankommen. Damit könnte man zumindest noch mit einer Aufstiegschance spekulieren falls im Frühjahr alles optimal läuft. Für Imst 1b geht es ums Überleben – Punkte sind höchst gefragt.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Mit einem vollen Erfolg könnte Schmirn die SPG Arlberg vom zweiten Platz verdrängen. Sellraintal ist in puncto Klassenerhalt noch nicht aus dem Schneider. Kaum anzunehmen, dass sich Schmirn die Chance entgehen lässt um auch weiterhin ganz oben mitzumischen.
Sonntag, 3. November 2013, 16 Uhr
Going hat die Chance in diesem vorgezogenen Match der 15. Runde mit einem vollen Erfolg „Tabellenführer“ zu werden. Going ist natürlich der Favorit – normal hätte das Spiele erst Anfang April stattfinden sollen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Falls Zugspitze sich auch weiterhin Hoffnungen in puncto Aufstieg machen will, muss diese Partie wohl gewonnen werden. Auch der Tabellenzweite Reutte 1b spielt in Innsbruck und könnte voll punkten. Gegen Sautens werden aber für Zugspitze die Trauben sicher hoch hängen.
Samstag, 2. November 2013, 16 Uhr
SPG Lechtal hat nur zwei Punkte Puffer auf die Abstiegszone und steht in diesem Spiel sicher unter Druck. Den jungen Kickern von Kematen dürften aber Punkte abzujagen sein.
Samstag, 2. November 2013, 16:30 Uhr
Für Ried schaut es schon recht hoffnungslos aus den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, Telfs 1b kämpft mit neun Punkten mehr am Konto um das gleiche Ziel. Viel haben aber die Kicker von Ried nicht mehr zu verlieren, die Chancen gegen Telfs 1b zu punkten stehen aber sicherlich nicht gut.
Sonntag, 3. November 2013, 14:00 Uhr
Reutte 1b kann sich als Tabellenzweiter mit einem vollen Erfolg jede Menge Luft nach unten verschaffen. Auch im Titelkampf wäre man dann mit Oetz auf Augenhöhe. Gegen die Union auswärts voll zu punkten ist aber sicherlich nicht einfach. Die Union hätte bei einem Dreier sogar noch selbst Chancen wieder an die Tabellenspitze heranzukommen.
Sonntag, 3. November 2013, 16 Uhr
Das Nachtragsspiel der 2. Klasse Ost bringt ein ganz heißes Duell zweier 1b-Teams die noch durchaus Chancen haben ganz oben mitzumischen. Kitzbühel 1b könnte sich mit einem Erfolg im Ausmaß von mindestens vier Toren Unterschied sogar noch den Herbstmeistertitel holen. Die jungen Jenbacher würde ein voller Erfolg wieder ganz nah an die Tabellenspitze bringen. Der Rückstand auf Leader Achenkirch würde in diesem Fall nur drei Punkte betragen.
Samstag, 2. November 2013, 14 Uhr
Äußerst wichtiges Spiel für Volders – ein Dreier ist Pflicht um auch weiterhin ganz oben mitreden zu können. Gegen den punktelosen Tabellenletzten Ried ist man aber haushoher Favorit.
Samstag, 2. November 2013, 16:15 Uhr
Uderns kann Aufstiegsträume mit einem Dreier über den Winter retten. Es wird aber sicherlich sehr schwer noch einmal den Anschluss an die Tabellenspitze zu finden. Kolsass 1b darf man aber nicht unterschätzen. Der Tabellenvorletzte hat immerhin schon acht Punkte gemacht und der Anschluss an das restliche Feld ist noch nicht verloren.
Samstag, 2. November 2013, 11:30 Uhr
Der Tabellenführer könnte mit einem Dreier das Tor zum Titel weiter aufstoßen. Sechs Punkte würde dann der Vorsprung auf Nassereith betragen – eine sehr gute Ausgangsbasis für das Frühjahr.
Samstag, 2. November 2013, 11:30 Uhr
Für Pitztal 1b ist noch Platz vier möglich. Damit hätte man sicherlich eine sehr gute erste Meisterschaftshalbzeit gespielt. St. Leonhard liegt in der Tabelle zwar nur auf Platz zwölf, ist aber spielerisch sicher stärker als es der Tabellenplatz ausdrückt.
Samstag, 2. November 2013, 13:00 Uhr
Sieben Punkte trennen beide Mannschaften in der Tabelle – Inzing ist Tabellenletzter könnte aber diesen letzten Platz im Finish abgeben.
Samstag, 2. November 2013, 14:00 Uhr
Mieminger muss auf drei Punkte spielen, dann könnte im Frühjahr puncto Titel noch etwas zu machen sein. Es ist wohl nicht anzunehmen, dass Völs 1b auch im Frühjahr eine derartige Siegesserie hinlegen kann.
Samstag, 3. November 2013, 14:00 Uhr
Schönberg hat sich langsam aber sicher an das obere Tabellendrittel herangetastet und ist auch in dieser Partie der Favorit.
Samstag, 3. November 2013, 16:00 Uhr
Ein echter Kracher vor der Winterpause. Im direkten Duell geht es um eine wichtige Weichenstellung für den weiteren Meisterschaftsverlauf. Paznaun könnte mit einem vollen Erfolg ein großer Schritt puncto Meistertitel gelingen. Ein Dreier wird in Lechaschau aber schwer zu holen sein. Lechaschau könnte mit einem vollen Erfolg punktemäßig mit Leader Paznaun gleichziehen.