Erstmals waren alle neun Innsbrucker Amateurmannschaften mit dabei. Hochdramatisch gestaltete sich das Finale – erst nach Elfmeterschießen setzte sich die Union Innsbruck gegen den SVI die Fußballstadtkrone auf. Ein äußerst gelungenes Turnier, dass natürlich von den teilnehmenden Mannschaften auch als optimale Vorbereitung auf die in Kürze startende Rückrunde der Meisterschaft gesehen wurde.
Auf dem Kunstrasenplatz in der Wiesengasse werden in 2 Gruppen die Halbfinalisten ermittelt. In der Gruppe A treten der FC Wacker Innsbruck II (RLW), UNION Innsbruck (upc tirol Liga), IAC (Landesliga West), SK Rum (als Gastmannschaft, Gebietsliga West) und der SK Wilten (1. Klasse West) an. Das erste Tor durfte Safet Todorovic vom IAC Bejubeln. Am Ende holt sich das Team von Bernhard Lampl mit einem 1 zu 1 Unentschieden gegen die UNION Innsbruck ihren ersten Punkt. Favorit FC Wacker Innsbruck II startet mit einem 2 zu 0 Erfolg gegen den SK Wilten und besiegt den IAC mit 1 zu 0. Die Mannschaft von Thomas Grumser besiegt die UNION mit 4 zu 0 und mit einem weiteren 4 zu 0 Sieg gegen den SK Rum sichert sich der FC Wacker Innsbruck II ohne Niederlage und ohne Gegentreffer den Finaleinzug. Der sichere Rückhalt im Wackertor war Alex Eckmayerm, als Torschützen durften sich David Stoppacher, Okan Yilmaz, Kevin Nitzlnader, Simon Laimgruber, Kristian Babic und Lukas Hupfauf feiern lassen.
Den zweiten Startplatz im Halbfinale sichert sich die UNION Innsbruck. Nach dem Auftaktunentschieden gegen den IAC gewinnt das Team von Mucho Schober mit 2 zu 0 gegen den SK Rum, verliert deutlich mit 4 zu 0 gegen FC Wacker Innsbruck II und besiegt im letzten Spiel den SK Wilten mit 5 zu 0. 7 Punkte bedeutet den 2. Platz in der Gruppe A. Martin Kren, Maximilian Kostner und Dominik Porta waren die Torschützen.
SK Wilten und der SK Rum trennen sich 1 zu 1, IAC verliert gegen den SK Rum mit 0 zu 1 und das letzte Spiel in der Gruppe A zwischen IAC und SK Rum endet 0 zu 0. Sasa Markovic erreicht mit seinem SK Rum Team 4 Punkte, Marcel Oberschmid darf sich als Torschütze feiern lassen. Der SK Wilten mit Coach Friedrich Walter schafft 2 Punkte, Torschütze Manuel Miller und der IAC mit Trainer Bernhard Lampl hält ebenfalls bei 2 Punkten, Torschütze Safet Todorovic.
Die Gruppe B sind die SVG Reichenau (RLW, zweifacher Innsbruck Cup Sieger), Sportverein Innsbruck (upc tirol Liga), SPG Innsbruck West (Landesliga West), FC Veldidena (Gebietsliga West) und der FC Sans Papiers (2. Klasse Mitte) mit dabei. Nach 2 Spielen sah eigentlich alles nach dem Erfolg der Favoriten SVG Reichenau (zweifacher Gewinner des Innsbruck Cups) und den SVI aus, dann gab es aber die Überraschungen.
Den Auftakt in der Gruppe B gestaltet der SVI mit einem 1 zu 0 Erfolg gegen die SPG Innsbruck West erfolgreich. Die Entscheidung fällt durch ein Eigentor. Im zweiten Spiel setzt sich die Mannschaft von Hans Glabonjat mit 1 zu 0 gegen den FC Veldidena durch. Dann folgt die erste Überraschung: gegen FC Sans Papiers mit Coach Michael Kunzer gibt es eine 1 zu 2 Niederlage. Somit gibt es im letzten Spiel der Gruppe gegen die SVG Reichenau ein vorgezogenes Finalspiel um den zweiten Halbfinalplatz.
Die SVG Reichenau startet mit einem 2 zu 0 Erfolg gegen FC Veldidena und besiegt FC Sans Papiers mit 1 zu 0. Im dritten Spiel setzt es für das Trainerduo Karl Kraxner aber eine 2 zu 1 Niederlage gegen die SPG Innsbruck West. Die Jungs von Trainer Andi Graus sichern sich somit den Einzug ins Halbfinale. Dank der Siege gegen FC Sans Papiers mit 2 zu 0 und dem 2 zu 1 Erfolg gegen FC Veldidena hält die SPG Innsbruck West bei 9 Punkten. FC Sans Papiers verliert gegen FC Veldidena mit 1 zu 0.
Im letzten Spiel zwischen SVG Reichenau und dem SVI geht es um den letzten freien Platz für das Halbfinale. Den Reichenauern würde ein Unentschieden zum Aufstieg reichen, aber Daniel Heissenberger sorgt mit dem 1 zu 0 Treffern für das Aus des Titelverteidigers.
Am Ende steht die SPG Innsbruck West mit Trainer Andi Graus mit seinen Torschützen Raphael Sonnweber und Lucas Steiner an der Tabellenspitze der Gruppe B. Den zweiten Platz sichert sich der Sportverein Innsbruck mit den Torschützen Michi Simic und Gerald Bucher. Mit 6 Punkten scheidet die SVG Reichenau trotz der Treffer von Thomas Perstaller, Johannes Bichler, Emre Bicer und Max Plattner überraschend aus. 3 Punkte erobert der FC Sans Papiers mit Trainer Michael Kunzer und den Torschützen Hossein Arash und Abdolai Hessam. Ebenfalls 3 Punkte erobert der FC Veldidena mit Coach Milan Obradovic.
Für SVI Trainer Hans Glabonjat ist das Team von Thomas Grumser klarer Favorit. Das Halbfinale selbst ist aber eine offene Partie auf hohen Niveau. Der FC Wacker Innsbruck II geht in der 27. Minute mit 1 zu 0 in Führung aber schon im Gegenzug trifft SVI Neuzugang Gerald Bucher zum 1 zu 1. Nachdem keine weiteren Treffer mehr fallen, muß die Entscheidung über den Finaleinzug im Elfmeterschießen fallen. Daniel Heissenberger trifft gegen Alex Eckmayr zum 1 zu 0 für den SVI. Max Gruber verwandelt zum 1 zu 1 für den FC Wacker Innsbruck II. Michi Simic trifft zu 2 zu 1 für den SVI. Martin Siding, die neue Nummer 1 im Tor des SVI hält den Elfmeterschuß von Wackerspieler Kristian Babic und Bilal Durmus fixiert mit seinem Treffer den Finaleinzug des SVI.
Einen besonderen Reiz bietet das 2 Halbfinalspiel zwischen der UNION Innsbruck und der SPG Innsbruck West. Union Coach Mucho Schober trifft auf seine alte Mannschaft und seinen Trainernachfolger Andi Graus. In einem ausgeglichenen Spiel setzt sich die UNION dank dem Treffer von Fabian Kraxner mit 1 zu 0 durch.
Geheimfavorit UNION Innsbruck gegen den SVI, ein Duell das man auch aus der „upc tirol Liga“ bestens kennt. Mucho Schober und Hans Glabonjat haben ihre Jungs für das letzte Spiel nochmals optimal eingestellt. Torerfolge bleiben aber aus. Somit muss der planetwin365 Innsbruck Cup 2016 per Elfmeterschießen ausgetragen werden. Daniel Heissenberger, SVI scheitert mit seinem Versuch am UNION-Keeper Kevin Kovacs. Dominik Porta trifft für die UNION Innsbruck. Michi Simic setzt den Ball neben das Tor und Ünal Süleyman sorgt mit seinem Treffer für den Cupsieg der UNION Innsbruck.
Die Bilanz des planetwin365 Innsbruck Cup 2016 fällt durchaus positiv aus. Untern den zahlreichen Zuseher waren nicht nur die Vertreter der teilnehmenden Vereine. Auch FC Wacker Innsbruck Generalmanager Ali Hörtnagl, „upc tirol Liga“- Obmann Arno Bucher, Ex-Profispieler Oliver Prudlo und Sportstadtrat und Vbgm. Christoph Kaufmann waren mit dabei. Einhelliger Tenor, die inoffizielle Innsbrucker Stadtmeisterschaft soll ein viertes Mal über die Bühne gehen, dann jedoch wieder im Sommer. Die Belastung für die Amateurspieler beim Innsbruck Cup ist doch beträchtlich. Die Finalmannschaften haben 220 Spielminuten innerhalb von 24 Stunden in den Beinen, aber auch die Gruppenspiele schlagen sich mit 120 Minuten nieder. Die UNION Innsbruck mit Trainer Mucho Schober scheint an den starken Herbst nahtlos anschließen zu können, der SVI mit Hans Glabonjat darf vor allem dank der Erfolge gegen die Regionalligamannschaften SVG Reichenau und FC Wacker Innsbruck II für den Saisonstart nochmals Energie tanken. Ebenfalls positiv das Resümee von FC Wacker Trainer Thomas Grumser, dem vor allem die Verletzungsfreiheit knapp vor dem Saisonbeginn wichtig war. Und der überraschende Erfolg der SPG Innsbruck West gibt dem Team mit Trainer Andi Graus nochmals ein Schub im Abstiegskampf in der Landesliga West.
0 zu 0
Elfmeterschießen:
0 zu 0, gehalten, Daniel Heissenberger, SVI
1 zu 0, Dominik Porta, UNION Innsbruck
1 zu 0, verschossen Michi Simic, SVI
2 zu 0, Ünal Süleyman, UNION Innsbruck