Tirol Liga

SC Kundl: verjüngt, aber optimistisch!

Hektische Sommerübertrittszeit - obwohl anders geplant - beim SC Pfeifer Holz Kundl. Am Ende geht Kundl mit einer stark verjüngten Mannschaft in die Meisterschaft der Tirol Liga 2016/17. Trainer Paul Handle erwartet aber trotzdem starke Leistungen, allerdings wird wohl die Konstanz fehlen. Eine Achterbahnfahrt wird für Kundl erwartet – aber das ist die Tirol Liga ohnehin für jedes Team.

 

Es kommt oft anders als geplant ...

Zum geplanten Karriereende von Tormann "Baggal" Christoph Achleitner kamen unerwartete Abgänge hinzu. Gabriel Ager musste aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen seine aktive Karriere beenden, Kapitän Markus Margreiter befindet sich ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen noch immer in der Trainingspause, das Comeback des Langzeitverletzten Josip Filipovic verzögert sich weiter. Haben sich diese Probleme doch frühzeitig angekündigt, so waren die Abgänge von Sandro Essl (trotz gültiger Vereinbarung) zu Schwaz und Ferhat Gürbüzer zu St. Johann überraschend. Einzig Aleksandar Skrbo, der sich in zwei Jahren nicht wie erwartet durchsetzten konnte, ließ man zu Wörgl ziehen.

Blutjunges Team

Das doch durchwachsene Frühjahr (trotz der beiden verdienten Derbysiege gegen Wörgl und Kirchbichl) und die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive veranlassten den sportlichen Leiter Patrick Binder schon frühzeitig, sich am Transfermarkt umzusehen. Mit dem 30-jährigen Sedat Erol, der es noch einmal wissen will und den hochtalentierten Fabio Hütter (18) und Pascal Wegscheider (17) wurden echte Alternativen für die Offensive verpflichtet. Alen Pasagic und Johannes Horngacher verstärken als Torhüter den Kader und sorgen mit Niklas Schulz für belebende Konkurrenz. Für die Defensive wurden mit Marcel Klingler (19) und Lukas Gwiggner (17) zwei ebenfalls sehr erfolgversprechende Verpflichtungen getätigt. Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass aus dem eigenen Nachwuchs Thomas Auer (17), David Steinbacher (17) und die beiden sechzehnjährigen Clemens Kogler und Kilian Zierhofer in den erweiterten Kader nachgezogen wurden.

Achterbahnfahrt?

Trainer Paul Handle: "Aufgrund der vielen (teilweise ungeplanten) Ab - und Zugänge kann man eigentlich schon wieder von einem Totalumbau sprechen. Der Verein ist aber seiner Lini treu geblieben jungen Talenten aus der Nachbarschaft (Brixlegg, Wildschönau, Wörgl) sowie dem eigenen Nachwuchs eine Chance zu geben. Wir haben uns weiter verjüngt und sind mit einem Durchschnitt von knapp 21(!) Jahren sicher mit das jüngste Team der Liga. Da wir in der Offensive deutlich stärker geworden sind, kann ich erfrischenden und mutigen Fußball versprechen, wobei ich wegen der doch fehlenden Erfahrung nicht mit Konstanz rechne. Es wird bestimmt eine Achterbahnfahrt mit überraschenden Siegen aber auch Niederlagen, das zeichnet die Tiroler Liga aber ohnehin aus. Bis auf den einen oder anderen verletzten oder urlaubenden Spieler ziehen alle in der Vorbereitung super mit. Beim Blitzturnier gab es nach einem 3:0 gegen Breitenbach und einem 1:0 gegen Brixlegg/Rattenberg im Finale ein 2:2 gegen Kirchbichl. Auch die weiteren Vorbereitungsspiele, in denen vor allem die jungen und neuen Spieler sich zeigen konnten, wurden allesamt nach guten Leistungen gewonnen (Kufstein 1b 5:2, Buch 5:1, Kolsass/Weer 1:0 und Wattens 1b 4:3). Höhepunkt war sicherlich das Teambuilding mit Übernachtung auf einer Almhütte am vergangenen Wochenende. Ich denke wir sind trotz des großen Personalwechsels gut vorbereitet, ein einstelliger Tabellenplatz ist das Ziel."

Tirol Cup und Meisterschaftsauftakt

Der erste echte Härtetest ist bereits das TFV-Cupmatch gegen Hopfgarten/Itter am Freitag 5.August, Ankick 19:15 Uhr. Nachdem man letztes Jahr an selber Stelle nach Elfmeterschießen ausgeschieden ist, möchte die Handle-Truppe diesmal unbedingt eine Runde weiterkommen, um auch Eigenwerbung zu machen für die Doppelrunde zuhause am Freitag dem 12. August um 19 Uhr gegen die Union Innsbruck und Montag, dem 15. August um 18:15 Uhr gegen Völs.