Beeindruckender Herbst des SV Weber Beton Oberperfuss in der Tirol Liga. Ohne Niederlage holt man den Herbstmeistertitel und geht mit zwei Punkten Vorsprung auf Kirchbichl in den Winter 24/25. Großartig auch Aufsteiger Absam auf Platz drei, aber auch Stubai zeigt im Finish gewaltig auf und holt hinter Mayrhofen Platz fünf. Ganz bitter läuft die Hinrunde für den SV Hall, die Mannschaft zeigt aber Moral und kann sich doch einen kleinen Puffer auf das Tabellenende erkämpfen. Im Abstiegskampf die Union Innsbruck und ganz gefährlich schaut es für Breitenbach mit lediglich vier Zählern aus.
Der SV Weber Beton Oberperfuss hatte nur am Anfang der Hinrunde kleine Probleme voll zu punkten. Drei Remis in den ersten sechs Spielen machten den Start etwas mühsam. Tiefpunkte waren Platz vier in der dritten und vierten Runde. In der zweiten Hälfte der Hinrunde aber nur mehr Dreier und das führt zum Herbstmeistertitel mit zwei Zählern Vorsprung auf den heißen Titelfavoriten Kirchbichl. Auch Kirchbichl ohne Niederlage im Herbst 2024, die Remis waren aber über alle dreizehn Runden verteilt. Platz eins zwischen Runde sieben und zehn, aber zwei Remis in den letzten drei Spielen haben dann die Poleposition gekostet. Die große positive Überraschung im Herbst war ganz sicher Aufsteiger Absam, die nur zwei Niederlagen hinnehmen mussten. Vier Punkte hinter Kirchbichl und sechs Punkte hinter Oberperfuss ist der aktuelle Stand vor der Winterpause für Absam. Mayrhofen konnte nicht ganz mit der Tabellenspitze mithalten. Vier Remis und zwei Niederlagen haben zu viele Punkte gekostet.
Leicht nach oben ging es für Umhausen nach drei Remis zu Beginn der Hinrunde. Auch Natters mit leichter Tendenz nach oben.
Aufsteiger Stubai braucht ein wenig um in der Liga anzukommen. Drei Niederlagen und zwei Remis lassen Stubai auf Platz zehn zurückfallen. Das Finish aber dann ein echter Kracher. Sechs Siege und ein Remis bringen Stubai noch auf den ausgezeichneten fünften Tabellenplatz. Brixen geht es ähnlich. Drei Remis und zwei Niederlagen in den ersten fünf Spielen, aber die zweite Hälfte läuft besser. Am Ende Platz sechs im extrem engen Mittelfeld der Tabelle. Münster startet gut mit einem Remis und zwei Siegen, aber dann schafft man nur mehr zwei Siege. Mit sechzehn Zähler ein Platz im engen Mittelfeld der Tabelle. Längenfeld kann erst im Finish wichtige Punkte sammeln. Drei Siege in den letzten vier Spielen ergeben immerhin einen Puffer von neun Zählern auf den Tabellenletzten. Ähnliches gilt für Oberland West die zwar mit zwei Remis starten, aber dann sechs Niederlagen in Folge kassieren. Von Runde sechs bis acht trägt man die rote Laterne, aber dann werden noch drei Siege gefeiert und mit elf Zählern gibt es noch einen nennenswerten Puffer auf das Tabellenende.
Ganz große Probleme haben die Haller Löwen in der Hinrunde. Zwei Siege und drei Remis bringen nur neun Punkte und den drittvorletzten Platz. Damit hat Hall einen Punkt mehr als die Union Innsbruck und fünf Punkte mehr als Breitenbach, die nur gegen Umhausen gewinnen können.