Spielberichte

Mötz/Silz erkämpft sich Punkt in Wattens

Obwohl es keine Tore zwischen der WSG Swarosvki Wattens 1b und der SPG Mötz/Silz gab, haben die Zuschauer eine gute Partie im Rahmen der elften Runde der Tirol Liga gesehen. Wattens hat versucht die spielerische Linie zu betonen, die SPG Mötz/Silz haben erwartungsgemäß auf Kampf und Einsatz gesetzt. Am Ende gab es keine Tore und je einen Punkt für beide Teams.

 

 

Wattens spielerisch besser, Mötz/Silz mit Biss

Die erste Chance findet die SPG Mötz/Silz vor – ein Schuss von Manuel Dablander geht aber weit über das Tor. Im Gegenstoß kommt Wattens zur ersten Möglichkeit, die Gäste zeigen aber viel Einsatz und Kampfgeist. Wattens hat mehr vom Spiel, Torraumszenen gibt es aber in der ersten Hälfte nur wenige. Halbzeitstand 0:0. In der 57. Minute ein verunglückter Befreiungsschlag des Goalies von Mötz, ein eleganter Heber von  Manuel Egger geht nur an die Stange. Die beste Möglichkeit für die SPG in der 84. Minute. Ein hoher Ball nach vorne aber Manuel Floriani, kurz davor eingewechselt, vergibt im 1:1 Duell mit dem Goalie von Wattens. In Summe mehr Spielanteile und auch mehr Tormöglichkeiten für Wattens – die echten Topchancen aber eher ausgeglichen. Wattens 1b und die SPG Mötz/Silz trennen sich 0:0.

 

Martin Rinker, Trainer WSG Swarovski Wattens 1b: „Ein sehr schwer zu knackender Abwehrriegel, Mötz/Silz immer mit schnellem Umschaltspiel gefährlich. Wir brauchten etwa zwanzig Minuten um uns auf dieses Defensivkonzept einzustellen, fanden aber dann immer gute, aber nicht viele Möglichkeiten vor. Die Halbzeitpause wurde intensiv zur Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten gegen diesen kompakten Abwehrriegel genutzt. Mit großer Leidenschaft und Willen, aber vor allem mit viel Geduld, spielten wir uns Torchancen heraus, Tor wollte uns aber leider heute keines gelingen. Riesenpech hatte der junge Manuel Egger bei einem gefühlvollem Schuss über den Tormann. Ein verpatzter Abschlag vom Mötzer Goalie landete direkt beim etwa 20 m entfernten Egger, der auch gleich den Abschluss suchte. Leider lenkte der Goalie den Ball noch mit den Fingerspitzen an die Latte. Bei einer verpatzten Defensivaktion unsererseits hatten wir aber auch das Glück des Tüchtigen, indem unser Tormann Tauber einen Schuss toll abgewehrt hat. Fazit: Wir können unserer Mannschaft nichts vorwerfen, im Gegenteil, die Jungs hatten die Vorgaben 1:1 umgesetzt und großes Herz gezeigt, wurden aber dieses Mal nicht mit drei, sondern nur mit einem Punkt belohnt. Ein Spiel mit viel Ballbesitz, kreativen Offensivaktionen und starken Defensivverhalten gegen einen im Konter stets gefährlichen Gegner.“

 

Aleksandar Matic, Trainer SPG Mötz/Silz: „Aus meiner Sicht ein gerechtes Remis. Wir sind taktisch sehr gut gestanden und gegen den Ball haben wir gut gearbeitet. Leider konnten wir die Chance in der 84. Minute nicht verwerten. Meine Mannschaft heute hat wieder gekämpft bis zum Umfallen! Lob an Wattens 1b – eine sehr gute junge Mannschaft!“

 

Kematen und Reichenau trennen sich 3:3!

Am kommenden Mittwoch könnte es in der Tirol Liga einen neuen Leader geben. Sollte Fügen gegen Matrei gewinnen würde Fügen die erste Position übernehmen. Reichenau spielte nämlich in Kematen 3:3 und konnte damit das 0:0 der Union Innsbruck gegen Kundl nicht wirklich ausnützen. Reichenau und die Union führen nun mit einem Punkt Vorsprung auf Fügen – Fügen hat aber noch das Nachtragsspiel am Mittwoch zuhause gegen Matrei. Jenbach hat sich bis auf drei Punkte herangekämpft, einen Punkt dahinter die Sensationself Mötz/Silz und der starke Aufsteiger Kematen mit einem weiteren Punkt Rückstand.