Zum Abschluss der vierzehnten Runde der Tirol Liga hatte die Mannschaft des SC Imst die Gelegenheit den Rückstand auf Kirchbichl zu verkürzen. Kirchbichl musste sich im Spitzenspiel in Wörgl mit einem Punkt begnügen – 2:2. Der SV Bäcker Ruetz Kematen machte aber Imst einen Strich durch die Rechnung. Imst hat allerdings eine sehr starke Leistung geboten, musste aber ab der 34. Minute mit einem Mann weniger auskommen. Kematen holt sich mit einem 2:0 drei Punkte, der Obmann von Kematen, Arno Bucher, schildert unseren Lesern die neunzig Minuten. (Jetzt Trainingslager buchen)
Arno Bucher: „Ein aus meiner Sicht verdienter Sieg über ganz starke Imster. Bereits zu Beginn des Spieles einige gute Szenen von uns. Dann aber wurde Imst stärker und hatte eine Vielzahl an Standardsituationen, glücklicherweise ohne Erfolg. Die rote Karte für Imst in der 34. Minute hat uns sicher geholfen. In der zweiten Halbzeit dann die Führung für unsere Mannschaft. Markus Plunser per Kopf nach einer Ecke. Danach ein Superreflex des Imster Goalies bei einer Chance von Marvin Kranebitter. Als dann Ertugrul Yildirim in der 84. Minute den zweiten Treffer erzielte war der Dreier fix. Wir freuen uns sehr über unsere Heimstärke, wo wir bis auf das Unentschieden gegen Wattens alle Spiele gewinnen konnten. Jetzt stehen wir bei 23 Punkten, mal schauen was uns in Fügen zum Saisonende noch gelingt.“
Tor 1:0 Kematen 64
Mehr Videos von SV Kematen
Man kann sich zwar dafür nichts kaufen, aber Kirchbichl hat sich die Herbstkrone bereits aufgesetzt. Mit dem 2:2 in Wörgl und der Niederlage von Imst beträgt der Vorsprung auf die Verfolger bereits fünf Punkte. Neu auf Platz zwei der Sensationsaufsteiger Telfs – 4:0 gegen Wattens 1b. Bitteres Heimspiel für Jenbach – 1:6 gegen die SPG Mötz/Silz die Richtung Mittelfeld der Tabelle marschiert. Am Tabellenende fehlen Matrei bereits elf Punkte auf den rettenden Platz, Jenbach sieben und Völs fünf.