Ein „Aufstand“ der Teams am Tabellenende hat die erste Rückrunde der Tirol Liga geprägt. Lediglich Zirl hat trotz guter Leistung in Fügen nicht punkten können. In der kommenden Runde gibt es eine Reihe hochinteressanter Spiele. Das sicherlich heiße Duell zwischen Jenbach und Mötz/Silz, das Antreten von Reichenau in Hall und die Spitzenpartie zwischen Kematen und Union Innsbruck stehen sicherlich im Fokus. Um extrem wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg geht es zwischen Völs und Kundl und in der Partie Zirl gegen Wattens 1b.
Völs schaffte zum Auftakt der Rückrunde die große Sensation und hat in Reichenau einen Punkt geholt. Drei Punkte wären absolut möglich gewesen – in der Nachspielzeit hat Völs aber noch zwei Treffer kassiert. Auch für Kundl war der Auftakt vielversprechend – ein 1:1 gegen den SVI vor den eigenen Fans. Trotzdem ist für Kundl die Situation brenzliger geworden. Einige Teams am Tabellenende haben voll gepunktet und damit fehlen aktuell drei Punkte auf Platz vierzehn. Für Kundl gilt verlieren verboten, Völs könnte sich mit einem Dreier viel Luft nach unten verschaffen.
Ob die Kampfkraft der Kicker der SPG Mötz/Silz auch in Jenbach für Punkte reichen wird,bleibt abzuwarten. Auf alle Fälle ist mit einer heißen Partie zu rechnen in denen die Gäste natürlich Außenseiter sind. Jenbach hat sich auf alle Fälle als Aufsteiger in der absoluten Ligaspitze etabliert und hat zuletzt in Matrei einen Punkt geholt. Mötz/Silz konnte zuhause Imst bezwingen und ist damit doch Richtung Mittelfeld der Liga unterwegs.
Zirl hat in Fügen tapfer gekämpft, aber dennoch knapp mit 1:2 in der letzten Runde verloren. Damit ist die Situation für Zirl noch etwas düsterer geworden – neun Punkte fehlen aktuell auf die rettenden Plätze. Für Wattens 1b hat die Rückrunde perfekt begonnen – ein 3:2 Erfolg gegen Kirchbichl. Extrem schwierige Situation für Zirl – Wattens kommt mit breiter Brust angereist.
Die Liga blickt nach Imst und stellt sich die Frage inwieweit Fügen die Souveränität vom Herbst fortsetzen kann. Gegen Zirl reichte es für Fügen nur zu einem knappen 2:1 Erfolg, Imst hat gegen Mötz/Silz 0:1 verloren. Mit einem Erfolg könnte Fügen der Liga zeigen, dass Schwächeln für Fügen kein Thema ist. Auf der anderen Seite muss sich Fügen keine allzu großen Sorgen machen – auch Verfolger Reichenau ist nicht optimal gestartet. Auf zehn Punkte hat sich Fügens Vorsprung vergrößert – das sollte man eigentlich über die Ziellinie Richtung Regionalliga bringen.
Zwei Mannschaften die zum Auftakt der Rückrunde nicht punkten konnten treffen aufeinander. Kirchbichl hat in Wattens nach beherzten verloren, Reutte musste sich auswärts Kematen geschlagen geben. Wiedergutmachung ist angesagt, beide Teams können aber trotzdem entspannt in die Partie gehen. Selbst Reutte hat noch einen recht beruhigenden Vorsprung auf das Tabellenende, man sollte aber ein Signal nach oben setzen und versuchen in Kirchbichl zu punkten.
Hochinteressante Partie! Hall konnte zum Auftakt mit einem 3:1 Erfolg bei der Union Innsbruck extrem positiv überraschen, Reichenau schaffte mit viel Glück in der Nachspielzeit ein 3:3 gegen Völs. Äußerst schwierig eine Prognose abzugeben – sicher ist allerdings, dass der Druck voll auf Reichenau lastet. Wenn man wirklich Fügen nochmals unter Druck setzen will sind eigentlich nur mehr Dreier gefragt. Hall ist durch den Dreier in Innsbruck aber noch keinesfalls aus dem Schneider – gegen Reichenau ist aber jeder Punkt ein gewonnener Zähler der sicherlich nicht eingeplant war.
Im Spitzenspiel der Runde stehen sich Kematen und die Union Innsbruck gegenüber. Beide Teams halten bei 27 Punkten und liegen nur drei Punkte hinter Platz zwei. Die Erlebnisse zum Hinrundenauftakt waren allerdings sehr unterschiedlich. Die Union Innsbruck verlor das Heimspiel gegen Hall sensationell mit 1:3, Kematen feierte gegen Reutte einen 3:1 Erfolg. Damit ist Kematen in dieser Partie wohl der Favorit auf drei Punkte – zudem kann man wieder zuhause spielen.
Das Mittelfeldduell SVI gegen Matrei findet Sonntagvormittag statt. Beide Teams haben in der ersten Runde remisiert, der SVI konnte in Kundl einen Punkt holen. Matrei hat wieder einmal viele Tormöglichkeiten vergeigt und deswegen reichte es gegen Jenbach nur zu einem 1:1. Sollte Matrei wieder Probleme haben Tore zu machen wird es ein Duell auf Augenhöhe, ansonsten ist Matrei der leichte Favorit auf drei Punkte.