Sonntag, 26.4.2015, Sportplatz Fennnerareal, 10:30 Uhr. Die SVG Reichenau muss das wohl vorentscheidende „Heimspiel“ gegen Fügen faktisch auswärts bestreiten – aber die Kicker wissen, was am Spiel steht. Wenn man Fügen nochmals so richtig unter Druck setzen will, muss ein Dreier gelingen. Dann wäre die Meisterschaft der Tirol Liga wieder absolut offen. Für Reutte gibt es ein Schicksalsspiel am anderen Ende der Tabelle. Das Abdriften zur roten Zone muss aufgehalten werden, die Aufgabe auswärts gegen den SVI ist extrem schwer. Kundl und Hall können optimistischer in ihre Partien gehen – es läuft aktuell sehr gut puncto Klassenerhalt. Die Tirol Liga steht vor einer Runde, in der viele Weichen gestellt werden.
In Summe ist es in der Rückrunde für Jenbach und die Union Innsbruck in der Rückrunde bislang nicht gut gelaufen. Jenbach vier Punkte aus fünf Spielen, die Union konnte vier Punkte aus vier Spielen erobern. Trotzdem ist es aber in puncto Meisterschaft ein Spitzenspiel. Die Nummer vier trifft auf die Nummer sechs, der Rückstand auf den Tabellenzweiten ist aber schon deutlich. Jenbach hat zuletzt in Reutte gewonnen, die Union das Heimspiel gegen Imst 1:2 verloren.
Äußerst unterschiedlich die Situation und Stimmung beider Team vor dem direkten Duell. Der SV Hall hat mit dem Erfolg in Kirchbichl mächtig Selbstvertrauen getankt und sich auch ein wenig von der roten Zone der Tabelle absetzen können. In Matrei kriselt es – nach wie vor vor allem im Abschluss. In der Rückrunde hat Hall neun Punkte bislang geholt, Matrei einen. So gesehen ist Hall der Favorit, aber wenn Matrei wieder Tore gelingen könnte es eine enge Partie werden.
Auch für Kundl läuft es puncto Klassenerhalt recht gut. Man hat zwar noch nicht die rote Zone der Tabelle verlassen, die Ansätze sind aber vielversprechend. Der 2:1 Erfolg in Matrei ist schwer einzuschätzen – Matrei sicherlich in einem hartnäckigem Tief. Die SPG Mötz7Silz ist die Nummer vier der Rückrunde, gegen Reichenau hat man aber zuletzt die erste Niederlage 2015 hinnehmen müssen. Eine hochinteressante Partie zweier Mannschaften die man eigentlich für den Überlebenskampf auf der Rechnung hatte. Mötz/Silz hat sich aber dahingehend sehr schnell aus dem Gespräch gebracht.
Bitteres 1:1 von Zirl in Kematen – die Kicker sollten diese Partie schnell vergessen. Zirl hat sowieso nichts mehr zu verlieren. Mit elf Punkten Rückstand auf den vierzehnten Platz muss sowieso ein kleines Fußballwunder her wenn man doch noch das Ticket für die Tirol Liga 15/16 holen will. Kirchbichl ist aktuell auch nicht im Hoch – 1:2 Niederlage in der letzten Runde gegen die starken Haller Löwen. Zirl braucht einen Dreier – alles andere hilft sicher nicht weiter.
Völs hat im letzten Spiel in Fügen gegen den Tabellenführer verloren, Wattens 1b musste eine deutliche 1:5 Heimschlappe gegen den SVI einstecken. Wenn man den Tabellenstand betrachtet hilft ein Punkt beiden weiter. Wattens 1b ist etwas stärker einzuschätzen, die Bilanz 2015 ist bislang wesentlich besser.
Showdown in Reichenau. Das eventuell vorentscheidende Duell der laufenden Meisterschaft zwischen der SVG Reichenau und Tabellenführer Fügen. Reichenau ist die einzige Mannschaft die in der Rückrunde noch ungeschlagen ist – vier Siege und ein Remis. Fügen brachte es 2015 bislang auf drei Siege bei einem Remis und einer Niederlage. Reichenau hatte aber manchmal das Glück des Tüchtigen – wirklichen Favoriten gibt es in diesem Match nicht. Die Ausgangslage ist aber klar. Wenn Fügen gewinnt ist die Meisterschaft gelaufen, auch bei einem Remis bleibt Fügen der Favorit und würde weiterhin fünf Punkte Vorsprung haben. Falls aber Reichenau gewinnt hat Fügen nur mehr zwei Punkte Vorsprung – die Meisterschaft wäre wieder absolut offen.
Für den SV Reutte wird es, langsam aber sicher, sehr eng. Vier Spiele, vier Niederlagen, ein Tor geschossen, zehn Gegentore erhalten. Es ist Feuer am Dach. Reutte kämpft ums Überleben, hatte am Ende der Hinrunde noch acht Punkte Sicherheitspuffer auf die Abstiegszone. Der SVI ist ausgezeichnet in Schwung – ein 5:1 in Wattens spricht Bände. Reutte ist in Innsbruck gefordert – Punkte müssen her – ansonsten droht das Abrutschen unter dem roten Strich.
Imst und Kematen müssen sich um den aktuellen Tabellenstand keine Gedanken machen. Platz drei ist noch möglich, weit nach unten kann es nicht mehr gehen. Kematen hat am letzten Wochenende den neuen Rasenplatz eingeweiht, der Platz ist wesentlich attraktiver als das Spiel der Heimelf gewesen. Imst hat doch überraschend bei der Union gewonnen. Es wird wohl ein entspanntes Duell auf Augenhöhe werden.