Einen echten Kracher gibt es noch in der UPC Tirol Liga bevor der Winter sein weißes Kleid über Tirol breitet. Die SVG Reichenau trifft am Nationalfeiertag um 10:30 Uhr auf den SV Hall. Eine extrem wichtige Partie für den weiteren Meisterschaftsverlauf, der SV Hall hat ja in letzter Zeit stark steigende Form bewiesen. Imst muss zur Union Innsbruck, der SVI fährt nach Kirchbichl. Kitzbühel hat von der Papierform die leichteste Aufgabe – man tritt in Hippach an.
Nach dem 2:1 Erfolg gegen Matrei gehen die Kicker des FC Zirl natürlich mit sehr viel Selbstvertrauen in das letzte Spiel vor der Winterpause. Kundl hat das letzte Match in Hall verloren und will natürlich mit einem Dreier die Meisterschafts-Herbstsaison beenden. Sehr negativ fällt das Torverhältnis von Kundl auf – minus siebzehn ist die zweitschlechteste Marke der Liga. 39 Gegentore sind sogar der absolute negativ-Spitzenwert. Inklusive Heimvorteil für Zirl könnte es eine weitere große Überraschung geben.
Im Rahmen einer Feiertagsmatinee bestreiten die Kicker der SVG Reichenau ihr Spiel gegen den SV Hall. Es ist auch das absolute Spitzenspiel der Runde und ein echter Härtetest für die Kicker der Gäste. Hall hat eine sehr beständig ansteigende Form in letzter Zeit gezeigt und könnte durchaus Punkte aus Reichenau mitnehmen. Reichenau hat allerdings eine blütenweiße Heimbilanz – fünf Siege und fünfzehn Punkte. Hall ist auswärts noch unbesiegt – drei Siege und zwei Remis stehen am Konto.
Eine höchst interessante Partie werden sich sicherlich der SV basecamp Matrei und die SPG Mötz/Silz liefern. Wenn man von einem Trainereffekt sprechen kann dann hat sich dieser wohl bei der SPG eingestellt. Die wiedererstarkten Mötzer unter Aleksandar Matic werden sicherlich Matrei voll fordern. Ob es aber auch in Matrei für Punkte reichen wird bleibt abzuwarten. Das Team von Matrei will aber sicherlich die Vorstellung gegen Zirl in der letzten Runde aus dem Gedächtnis der Fans vor der Winterpause löschen.
Eine ausgesprochen heiße Partie zweier Tabellennachbarn die nach menschlichem Ermessen allerdings nichts mehr mit der Titelentscheidung zu tun haben werden. Kirchbichl ist im letzten Spiel in Imst 1:5 unterlegen – die Höhe des Sieges von Imst hat aber auf keinen Fall den gezeigten spielerischen Leistungen entsprochen. Der SVI ist zuhause der SVG Reichenau mit 1:3 unterlegen und wird alles versuchen einen positiven Meisterschafts-Schlusspunkt 2013 zu setzen.
Imst hat Kirchbichl 5:1 besiegt und ist dabei sehr effektiv aufgetreten. In Innsbruck wartet ein sehr starker Gegner auf das Überraschungsteam der Saison. Die Union konnte beim Aufsteiger Neustift als 3:0 Sieger vom Platz gehen und wird vor den eigenen Fans versuchen dominant aufzutreten. Die Auswärtsbilanz von Imst ist eher durchwachsen, aber mit vier Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen noch immer deutlich positiv. Die Union hat erst fünf Heimspiele bestritten – es gibt also noch genug Potential für Punkte vor den eigenen Fans. Die Ausbeute war aber bisher eher mager – zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
Ein echter Krimi ist zu erwarten. Für beide Mannschaften ist ein Punkt zu wenig wenn man ein deutliches Zeichen setzen will um vom Tabellenende wegzukommen. Das gilt natürlich im Besonderen für die Heimelf Fügen. Fügen hat das letzte Kellerderby gegen die SPG Mötz/Silz verloren und steht deswegen besonders unter Druck. Für Völs lief es wesentlich besser – gegen Aufsteiger Hippach gab es einen deutlichen 3:0 Heimsieg.
Klarer Außenseiter in dieser Partie ist natürlich Aufsteiger Hippach. Die Kitzbühler Kicker könnten es aber wieder spannend machen. Spielerisch ist die Elf der Gäste sicherlich klar besser als die Heimelf. Für Hippach geht es aber um überlebenswichtige Punkte und ein Punkt gegen ein Spitzenteam der Liga zählt natürlich mindestens doppelt. Auswärts ist Kitzbühel bei Weitem nicht so stark als zuhause. Vier Siege und zwei Neiderlagen erlauben Hippach die Hoffnung an einem perfekten Tag Kitzbühel ärgern zu können.
Für den SV Reutte ist rein theoretisch noch einiges möglich. Man hat ein Nachtragsspiel am 5. November gegen die Union Innsbruck zu absolvieren und mit einem Dreier gegen Neustift könnte man die Tabellenspitze noch im Fokus behalten. Für Neustift läuft bereits der Kampf ums Überleben – der Rückstand als Tabellenletzter auf das restliche Feld hält sich aber in Grenzen. Ein oder gar drei Punkte vor der Winterpause wären natürlich ein extrem positiver Fingerzeig für das Frühjahr.