Platz drei belegt der zweite Aufsteiger FC Nenzing 1b mit 23 Punkten, das Team startete souverän in die Saison und blieb in den ersten fünf Meisterschaftsspielen ungeschlagen, zudem gelang dem Team der höchste Saisonsieg mit 13:0 gegen Lustenau 1b. Auf Rang vier folgt punktegleich der VfB Hohenems 1b, Rang fünf belegt BW Feldkirch 1b mit 21 Punkten. Die Feldkircher haben zusammen mit Hohenems die beste Abwehr der Liga, beide Teams kassierten nur 18 Gegentreffer. Knapp dahinter liegen drei Teams mit je 20 Punkten. Der Dornbiner SV 1b liegt auf Rang sechs, hat aber noch ein Nachtragsspiel gegen Rankweil 1b, der FC Doren und Andelsbuch 1b belegen Platz siebe und acht. Absteiger Vandans belegt Platz neun mit 18 Punkten und hat mit Patrick Büsch den zweitbesten Torschützen mit 12 Treffern in der Mannschaft. Zwei Punkte dahinter liegen RW Rankweil 1b und der FC Sulzberg 1b mit je 16 Punkten. Sulzberg stellt mit Philipp Huber den besten Torschützen der Liga. Am Tabellenende liegen die Teams von Schruns 1b, Koblach 1b und FC Lustenau 1b. Der FC Schruns hält bei 12 Punkten, hat aber noch ein Nachtragspiel gegen Vandans, zwei Punkte dahinter belegt Koblach 1b den Vorletzten Rang. Schon etwas abgeschlagen liegt der FC Lustenau 1b mit nur zwei Punkten. Das Schlusslicht kassierte in der Hinrunde 72 Gegentreffer, im Schnitt also fünf oder mehr Gegentreffer pro Spiel.